![]() |
|
Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Waldrach
Alter: 47
Beiträge: 2.533
|
![]()
Hallo,
Ich hab da mal ne Frage zu dem lustigen Aufbau-Drehzahlmesser vom 1,3er Sirion 2. Hat da jemand durch Zufall einen Schaltplan vom Stecker? Wenn man sich Fotos von dem Teil im Internet anschaut, sind da 5 Kontakte am Stecker. Für 4 davon hätte ich ne Erklärung... Masse, Plus, Plus-Beleuchtung und Drehzahlsignal. Was verbirgt sich hinter dem 5. Kontakt??? Meine Idee ist es, das Ding auf's Armaturenbrett von meinem Charade zu pflanzen - ich bekomme die original G100 Teile nicht dauerhaft standfest. Selbst mit Optokopler und Konstantstromquelle rauchen die mit der Zeit immer wieder ab ![]() So ein externer Sirion-Drehzahlmesser wäre für den Anfang eine gute Alternative. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
|
![]()
Der 5. Pin den du suchst ist Dauerplus. Hier mal die Belegung des Steckers:
Pin 1: Beleuchtung Pin 2: Drehzahlsignal Pin 3: Zündungsplus Pin 4: Dauerplus Pin 5: Masse Das Drehzahlsignal ist übrigens das "künstlich" erzeugte Signal von der ECU, welches auch an der Diagnosebuchse anliegt. Wo bekommen die originalen DZMs denn ihr Signal her, und ist es auch ein künstliches Rechtecksignal? Nicht dass der Sirion-DZM das Eingangssignal nicht verwursten kann... Habe diesen DZM beim Sirion mit 1l 1KR-FE nachgerüstet, inklusive Umbau, damit er trotz nur 3 Zylindern richtig anzeigt... den Dreizylinder Vor-Facelift gabs ja nie mit DZM-Option... ![]()
__________________
Es grüßt Euch Sven Geändert von Sonny06011983 (16.04.2017 um 22:26 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.172
|
![]()
Nimm doch einfach L201, L501,L701; (L201: Wenn dein STG kein Zündsignal gibt; L501 und L701 3 Zylinder mit Signal vom STG) oder G200;M20x (für 4 Zylinder) Teile.
Daihatsu hat doch ziemlich sicher überall den gleichen driss eingesetzt, bzw- kann man das recht einfach umbauen. Im Bild: L201FL Drehzahlmesserplatine und L701 bzw. M100 Platine. Beim L201 hatte ich ja bei dem EJ-De Motorumbau auch Probleme und habe das durch einfaches Tauschen der Bauteile recht einfach gelöst Hilft natürlich nicht falls die eigentliche Spule kaputt geht... Aber bevor ich mir da nen aufsatz DZM vom Sirion dranpappen würde... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Waldrach
Alter: 47
Beiträge: 2.533
Themenstarter
|
![]()
Danke für die schnellen Antworten.
Der G102 bekommt das Drehzahlsignal noch aus Richtung Zündung, es käme also auf einen Versuch an, ob der sirion-DzM was mit dem Signal anfangen kann. Was die Umbauten abgeht, die Platinen von G102 unterscheiden sich in der Bestückung sehr stark von Applause, Feroza und den späten Charade. So hat der G102 einen "KC-27" Chip verbaut, welcher wohl die Wurzel des Uebels ist... Ich hab z.B. längere Zeit einen kompletten Appi-DzM im Charade Tacho spazieren gefahren. Der hat zwar klaglos funktioniert aber die Optik war halt extrem bescheiden. Tachoabdeckungen hab ich noch x-Stück im Fundus liegen, somit wäre die Nummer mit dem Aufbauteil auf jeden Fall rückbaubar. Schlimmer als eine übergeschlagene Anzeigenadel die nach unten hängt und nix anzeigt kann das auch nicht aussehen *gg* Ich werde in einer ruhigen Stunde aber auf jeden Fall mal den Tip mit dem Platinentausch angehen und die Drehspule vom Charade auf eine Applause oder Ferozaplatine basteln. Mal schauen was das gibt. Rene |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.172
|
![]()
Wenn das Drehzahlsignal von der Zündspule kommt gehen Applause und Feroza vermutlich nicht. Die bekommen das Signal recht sicher schon vom Steuergerät.
Was genau der Unterschied war weiß ich nicht mehr- jedenfalls war bei mir das Problem nur durch den Wechsel des Chips zu lösen. Kannst Du mal ein Bild von der Vorderseite und Rückseite einer G102 Platine machen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Waldrach
Alter: 47
Beiträge: 2.533
Themenstarter
|
![]()
Kann ich am Wochenende machen, wollte eh zur Teilegarage fahren.
Drehzahlmesser vom Appi1 geht problemlos, wie auch einer aus nem Gran Move. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
""""" Materia im Farbenrausch "" 2.Teil "" | JUI | Die Materia Serie | 239 | 31.10.2021 08:58 |
""""" Materia im Farbenrausch "" 1.Teil "" | JUI | Die Materia Serie | 412 | 09.01.2010 00:34 |
M300 Klima "raucht"? | sortof | Die Sirion Serie | 4 | 01.07.2009 20:02 |