![]() |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 05.11.2014
Ort: Hannover
Alter: 39
Beiträge: 29
|
![]()
Hallo zusammen,
kann mir jemand sagen, ob der Materia (1.5er) Hydrostößel hat? Ist nämlich so, dass es bei meinem seit einiger Zeit nach dem Start beim Gasgeben stark klappert. Nach 20-30 sek. ist das dann weg. Danke schonmal. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 26.03.2004
Ort: Berlin
Alter: 57
Beiträge: 986
|
![]()
Hallo, Nein, hat er nicht. Pfüf mal den Ölstand.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 05.11.2014
Ort: Hannover
Alter: 39
Beiträge: 29
Themenstarter
|
![]()
Ok, werde ich machen.
Wäre aber komisch, wenn´s das wäre. Ist keine 1000km her, dass er bei der Inspektion war. Könnte das ansonsten bedeuten, dass man die Ventile mal einstellen lassen muss? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Dein Materia hat wieviel Millionen Kilometerchen hinter sich?
Klappern , oder auch Ticken nach dem Kaltstart könnte auch ein Kolbenkipper sein . Also ein etwas abgenutzter Kolben sein . Gruß! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.172
|
![]()
... beim Materia und dem Fehlerbild? Steuerkettenspanner.
Der Steuerkettenspanner ist bei Daihatsu Öldruckbeaufschlagt. Bei höherer Laufleistung längt sich die Kette und der Spanner hat in der Folge bei Kaltstart Probleme die Kette richtig zu spannen. Ist erstmal kein Problem wenn es im Kaltstart auftritt und dann weg geht. Auf längere Sicht heißt das möglicherweise Steuerkette neu machen. Wichtig ist hier das richtige Öl zu nehmen. Mein Sirion hat z.B. auch geklapper gehabt. Seit ich den Ölwechsel unmittelbar vor der kalten Jahreszeit mache und 5W30 (Castrol EDGE) fahre ist da Problem nahezu weg. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 05.11.2014
Ort: Hannover
Alter: 39
Beiträge: 29
Themenstarter
|
![]()
Also mein Materia hat 195.000 km runter aber ja schon nen Austauschmotor. Der müsste jetzt so knapp um die 100.000 km runter haben. Ob bei dem Tausch natürlich Steuerkette getauscht wurde weiß ich nicht.
Klingt aber nicht billig. Was kostet denn Steuerkette mit Einbau so ungefähr? |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 05.11.2014
Ort: Hannover
Alter: 39
Beiträge: 29
Themenstarter
|
![]()
Jetzt wo es ab und zu mal wärmere Tage gibt, ist das Geräusch tatsächlich weg. Könnte also der erwähnte Steuerkettenspanner sein. Werde es aber weiter aufmerksam verfolgen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 09.10.2007
Ort: Salzburg
Beiträge: 268
|
![]()
Hallo,
macht meiner auch, habe jetzt ~135tkm drauf. Der Materia hat Stössel, dh um das Ventilspiel einstellen zu können, müsste man die Stössel austauschen. Zum Einstellen, wie bei einem Kipphebel, gibt es da nichts. Ich habe es jetzt mal gutseinlassen und werde es auch einfach im Auge behalten. Ich denke, solange es nur an kalten Tagen und da auch nur für die ersten paar hundert Meter auftritt ist es nicht so tragisch. @yoschi: Ich persönlich halte die Chance für einen Kolbenkipper eher für gering, da sich dieser generell durch einen erhöhten Ölverbrauch und oftmals auch durch eine verringerte Leistung bemerkbar macht. Und vor allem: Wir fahren ja einen Daihatsu, da gibt's sowas nicht ;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Hallo nach Österreich , genauso wie eine ansich stabile Staats-Regierung kippen kann , genauso kann auch ein Daihatsu-Kolben durch Überbeanspruchung im nicht warmgefahrenen ( nicht durchdachten ) Zustand deformiert/ verschlissen werden und klappert/tickt dann im kalten Zustand . Dafür gibt es ja in der österreicher Politik einige Beispiele .
Warm gefahren dehnt sich der kippende Kolben etwas aus und das Ticken wird leiser . Ich habe bisher zwei Applause-Motoren ( irgendwas ab über 200.000 km) mit Kolbenkipper gefahren , ob die Motorleistung bei meinen teilweise harten Fahrstil geringer war ? Kaum ; Ölverbrauch deswegen höher ? Aber grundsätzlich sind die Dai-Triebwerke nicht das Schlechteste ! Darauf ein Budwar ,ein Bierchen aus Budweis , gelegen nahe Österreich! |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
DIe HC und HD Motoren neigen bei hohen Laufleistungen gerne mal zu Kolbenkippern, bei den neueren Dai Triebwerken kann man das aber nicht mehr feststellen....
gruß Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hat Gran Move G301 Hydrostößel oder nicht? | Schurik | Die Gran Move Serie | 2 | 15.08.2010 21:59 |
Späte Auslieferung Materia / Tuning Materia | lacukaradza79 | Die Materia Serie | 43 | 22.06.2008 12:28 |
Wer mag seinen Materia auf Materia-Club.de zeigen? | 321 | Die Materia Serie | 22 | 11.01.2008 08:27 |
Materia 1.3 oder Materia 1.5? | starbucks | Die Materia Serie | 23 | 25.08.2007 18:41 |
Materia auf my-materia.de&spiegel.de: welches Weiß ist das? | Brazzo | Die Materia Serie | 5 | 12.03.2007 13:04 |