![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 08.04.2008
Ort: 41747 Viersen
Alter: 68
Beiträge: 3.044
|
![]()
Hallo Vergaserfreaks und andere Interessierte,
durch Glück und Zufall ist mir (mal wieder) einer der seltenen mechanischen Vergaser L80 mit dem noch selteneren original Chokezug zugelaufen. ![]() Natürlich sofort eingebaut, läuft soweit super. ![]() Endlich habe ich 3 Stück für meine 3 Vergaser-Autos. ![]() Dieser Vergaser scheint von einem Automatik-Wagen zu stammen, jedenfalls hat er im Gegensatz zu den anderen einen Mikroschalter der über die Drosselklappenwelle geschaltet wird. Ich vermute, dass das die Schubabschaltung ist. Der Schalter ist im Moment nirgendwo angeschlossen. Jetzt zu meiner Frage: Gibt es eine Möglichkeit die Schubabschaltung auch im Schaltwagen zu aktivieren? Wie funktioniert überhaupt so eine Schubabschaltung, wird da die Spritpumpe abgeschaltet oder das Leerlaufmagnetvnetil? ![]() ![]()
__________________
Gruß Reinhard
Geändert von redlion (23.12.2016 um 17:59 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.855
|
![]()
Da dürfte das Magnetventil abgeschaltet werden. Zu der Mimik dürfte noch ein Unterdrucksensor gehören sowie ein Abgriff der Drehzahl. Denn das Ding soll ja wieder laufen bei Erreichen der Leerlaufdrehzahl oder beim Gasgeben.
Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 08.04.2008
Ort: 41747 Viersen
Alter: 68
Beiträge: 3.044
Themenstarter
|
![]()
Ja, so ein Unterdrucksensor war dabei, habe ich erst mal stillgelegt. Der untere Anschluss dieses Sensors geht an ein drittes Anschlussröhrchen hinten am Vergaser, die anderen Vergaser haben da nur zwei. Aber wohin mit dem oberen Anschluss des Sensors?
![]() Wo und wie soll da die Drehzahl abgegriffen werden? Drehzahlmesser hat der L80 nicht. Leider steht auch in meinen Handbüchern nichts über diesen Vergaser. ![]() Aber wenigstens läuft er gut, Verbrauch muss ich noch ermitteln
__________________
Gruß Reinhard
Geändert von redlion (23.12.2016 um 19:20 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.855
|
![]()
Drenzahlabgriff am einfachsten Primärseite der Zündspule, also am Unterbrecherkontakt bzw. dessen elektronischen Pedant. Oder über Kurbelwellensensor, manchmal war einer verbaut zu Meßzwecken, der nicht weiter verwendet wurde (bei FIAT schon gesehen, bei Dais weiß ich das nicht). Der freie Schlauch des Unterdrucksensors gehört whrscheinlich auf den Schlauch vom Luftfilter zum Vergaser, auf jeden Fall dorthin, wo der Vergaser ansaugt. Der Sensor dürfte ein Druckdifferenzsensor sein, und dafür braucht er die Seite vor dem Vergaser, die Regelung funktioniert dann Verschmutzungsunabhängig vom Luftfilter. Soweit hab ich mir das mal zusammenüberlegt, wenn ich so etwas bauen würde. Ich kenne die ersten Schubabschaltungsvergaser noch aus dem Passat 2, da kam das Gaspedal hoch wenn es Abschaltete und sackte dann wieder weg bei Deaktivierung. Bei Nebenluftregelung barucht man das so nicht, da erledigt das der Leerlaufsteller.
Ohne die komplette Originalmimik dürfte sich das finanziell nicht rechnen, sich das selber zu bauen, vom Spaß mal abgesehen. Ich würde folgende Parameter mit einbeziehen: Kaltstart, Gangwechsel, Leerlaufdrehzahl, Druckdifferenzsensor und den Drosselklappenschalter. Mit CMOS Logik alles machbar, muß jedoch Störspannungssicher sein und vibrationsfest. Wenn die ein Elektronikbastler bist, dann mal los, ansonsten versuche die Originalsteuerung aufzutreiben. Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 08.04.2008
Ort: 41747 Viersen
Alter: 68
Beiträge: 3.044
Themenstarter
|
![]() Zitat:
![]() dann bleibt es so wie es ist, läuft ja. ..bis mir zufällig die Steuerung über den Weg läuft, evtl. müsste ich dann auch den Sicherungskasten umbauen. ![]()
__________________
Gruß Reinhard
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 08.04.2008
Ort: 41747 Viersen
Alter: 68
Beiträge: 3.044
Themenstarter
|
![]()
So, bin ein wenig weitergekommen, zumindest theoretisch. Habe Einblick in ein Vergaserhandbuch für den L80 Australienausführung nehmen können, da waren diese Vergaser wohl serienmäßig auch im Schaltwagen eingebaut.
In dem Unterdrucksensor sitzt noch ein elektrischer Schalter, hatte ich zunächst übersehen. Dieser Schalter ist über einen Kupplungsschalter (den ich nicht habe) mit dem Steuergerät (das ich auch nicht habe) verbunden. Das Steuergerät steuert dann das Leerlaufmagnetventil an. Zusätzlich ist das Steuergerät noch mit Klemme 15 der Zündspule verbunden.
__________________
Gruß Reinhard
Geändert von redlion (04.01.2017 um 00:25 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.855
|
![]()
Siehste, komm ich doch mit meinen Überlegungen nahe dran an das Thema.
Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 08.04.2008
Ort: 41747 Viersen
Alter: 68
Beiträge: 3.044
Themenstarter
|
![]()
Ja, dann ist Klemme 15 wohl für den Drehzahlabgriff zuständig.
![]() Mal sehen ob ich irgendwo so ein Steuergerät auftreiben kann, als Kupplungsschalter könnte man bestimmt auch einen Bremslichtschalter zweckentfremden.
__________________
Gruß Reinhard
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.855
|
![]()
Das geht einfach, oder wie beim Tempomat Reedkontakt samt Magnet am Pedal.
Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L251 Schubabschaltung testen | blank_line | Die Cuore Serie | 12 | 05.10.2015 06:55 |
Schubabschaltung beim M301 ? | Drescher | Die Sirion Serie | 4 | 04.10.2011 22:32 |
[L501] Schubabschaltung lahmlegen?!? | BJoe | Die Cuore Serie | 24 | 04.11.2010 22:23 |
Schubabschaltung M301? | Seicodad | Die Sirion Serie | 10 | 11.09.2008 23:59 |
Schubabschaltung CB90 | kueschti | Die Charade Serie | 14 | 25.05.2008 22:26 |