![]() |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 23.10.2016
Ort: Solingen
Beiträge: 3
|
![]()
Hallo zusammen, ich habe seit kurzem folgendes Problem: mein L501 klappert (rappelt) im Standgas. Richtung würde ich sagen Spritzwand oder Armaturenbrett. Es hört sich eher plastikmäßig an, so als wenn was im Heizungskasten rappeln würde. Ist aber nix drin. Tippe ich das Gaspedal kurz an sodass sich die Drehzahl ändert, geht es weg. Es ist aber auch nicht immer da. Heute habe ich gemerkt, dass ich es durch leichtes treten des Kupplungspedals produzieren kann, also Kupplung wirklich nur antippen. Ich dachte schon ans Ausrücklager, aber das würde sich doch eher metallisch anhören?! Vielleicht weiß jemand Rat! Danke im Voraus.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 14.11.2015
Ort: Burgsteinfurt
Alter: 39
Beiträge: 487
|
![]()
Nabend Ingo,
ich weiß nicht wie es beim L501 ist. Bei meinen Moves schüttelt das Armaturenbrett (der Motor) im Leerlauf heftig, wenn die Drosselklappe dreckig ist. Die heftigen Vibrationen verschwanden sobald ich, wie bei dir, etwas Gas gegeben habe. Aber bei dir ist noch die Kupplung im spiel, deswegen weiß ich es nicht genau. In so einem Fall würde ich nach dem Ausschlussverfahren vorgehen... ... oder auf die Antwort eines L501-Experten warten ;-) Siehe mein Drosselklappen-Thread: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=44994 |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 08.04.2008
Ort: 41747 Viersen
Alter: 68
Beiträge: 3.044
|
![]()
N´abend Ingo, hast du einen L501 mit Drehzahlmesser, wenn ja, wie hoch dreht er im Stand bei warmem Motor? Wenn Drehzahl ok, ist evtl. eines der Motorlager hinüber, meistens das vordere.
__________________
Gruß Reinhard
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 23.10.2016
Ort: Solingen
Beiträge: 3
Themenstarter
|
![]()
Einen Drehzahlmesser hat er nicht, die sollte aber ok sein. Ist mit Motorlager die Aufhängung gemeint?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 23.10.2016
Ort: Solingen
Beiträge: 3
Themenstarter
|
![]()
So liebe Gemeinde, heute morgen hatte ich endlich mal Zeit in Ruhe nach dem Problem zu schauen. Punkt 1: Zündkabel 3. Zylinder war nur locker drauf und man
hörte den Zündfunken springen (kommt morgen neu). Punkt 2: das ominöse Klappern ... dabei handelt es sich um die Tachowellendurchführung in der Spritzwand vom Innenraum nach draußen! Ich habe innen die Tachowelle mit einem Kabelbinder an dem Kupplungszug befestigt und außen die Tachowelle mit an dem Hauptbremszylinder, des weiteren die Durchführung mit Graphitöl geschmiert. 100% ist es noch nicht weg, aber wenn ich die Tachowelle innen in Richtung nach draußen schiebe, verschwindet es gänzlich. Ich werde wohl noch ein bisschen basteln müssen. Wie man sieht, banale Sachen mit großer Wirkung! Erstmal Danke an euch. Liebe Grüße Ingo |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 14.11.2015
Ort: Burgsteinfurt
Alter: 39
Beiträge: 487
|
![]()
das liest man doch gerne, sehr gut gemacht.
Ich finde es toll, dass du uns von deinen Problemlösungen berichtest, von deiner Rückmeldung werden sicherlich weitere L501-Piloten profitieren. Oft melden sich User nicht zurück, wenn das Problem gelöst ist und wenn man mal mit dem selben Problem da steht, ärgert man sich und wird nicht wissen was die Lösung gewesen ist. Danke und gutes Gelingen Geändert von Movement L901 (04.12.2016 um 12:40 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|