![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 03.08.2014
Ort: NRW
Beiträge: 58
|
![]()
Liebe Dai-Freunde,
vielleicht erinnert sich noch der ein oder andere ( vom Treffen ) an meinen kleinen roten L501. Letzter Stand war: komplett durchgerostete Radhäuser – was tun?! Mittlerweile hat sich so einiges getan; „ wer A sagt, muss auch B sagen! “ – also… Schritt 1: Innenraum leergeräumt; Radhäuser waren zum Glück tatsächlich die einzigen Roststellen! Also kein Rost in den vorderen Bodenblechen oder unter der Rückbank. Nun habe ich meinen Kleinen also schweißen und die Schweller gleich mitmachen lassen, da die dermaßen schlecht geflickt waren… Schritt Nummer 2: Die berühmte Kiste FluidFilm bestellt und „ gib ihm! “. Dritter Schritt: nochmal schön rausgeputzt und poliert UND… ca. eine Stunde die Felgen unter den kleinen 12-Zoll-Originalradkäppchen von schwarz bis wieder-irgendwie-silber geputzt ( schwitz ). Schritt 4: Ölstand kontrolliert; kein Öl am Stab?! 1,5 Liter Öl auf 2000km verbraucht. Tja – super gelaufen! Warum so plötzlich?! Warum mit 78000km? grade kein Rost mehr, aber jetzt Öl?! Kolbenringprognose durch die Werkstatt erhalten – ich darf so viel verraten: Inzwischen liegt der Ölverbrauch wieder bei 0,00 Liter. Und nein, ich habe nicht die Kolbenringe tauschen lassen. Stichwort „ Düse / Drossel “ reicht wahrscheinlich – Schläuchlein war wohl auf Eigeninitiative der Werkstatt hin getauscht worden; der neue Schlauch ohne Düse… Habe dann von einem anderen Daihatsu Händler eine kleine Düse geschenkt bekommen, die schön per Forumsanleitung mit der Stecknadel freigestochen, eingebaut und jetzt ist wie gesagt alles wieder paletti – NIX Kolbenringe ![]() Danach hat mir Jan82 geholfen und meine Zündverteilerkappe mit Zündverteilerläufer gewechselt, den wahrscheinlich 21 Jahre alten und inzwischen bestialisch stinkenden Benzinfilter gegen einen neuen ( original Daihatsu ) getauscht und neue Zündkerzen verbaut – die alten waren von der „ ohne-Drossel-Zeit “ leider lediert. Einen Satz andere Zündkabel gabs dann auch noch. Schritt 6: Dachhimmel mit Spezial-Baukleber geklebt, damit er jetzt wirklich nicht mehr runter kommen kann ( Sattlerkleber hielt nicht! ) Schritt 7: TÜV… Mängelfrei bestanden! Inzwischen hat er die 80000km Marke geknackt und fährt wunderbar und schnurrt Daihatsu-mäßig vor sich hin! Vor allem im Winter gibt das Fluid Film noch zusätzlich ein super Gefühl! Lediglich im warmen Zustand ruckelt er jetzt in 90% der Fälle im Leerlauf beim Stillstand. Kein Leerlaufsägen, sondern absolut konstante Drehzahl ( ca. 800 Umdrehungen ); aber spürbar stärkeres Vibrieren, was direkt verschwindet, wenn ich zum Beispiel die Heizung auf Stufe 1 stelle und die Motordrehzahl sich dann auf 1000 Umdrehungen erhöht. Leerlaufregler und Drosselklappe wollen vermutlich mal gereinigt werden?! Jetzt kann uns auf jeden Fall erstmal nichts mehr schocken nach den ganzen Überraschungen… Hoffe er bleibt mir jetzt wirklich lange erhalten – habe eben meine ganzen Unterlagen durchgeschaut und nochmal festgestellt, dass er jetzt echt viel Zuwendung genossen hat… Sollte eigentlich / bitte erstmal nichts mehr Großes kommen. Immerhin ist gemacht: - Zahnriemen / Spannrolle - Ventilspiel - Luftfilter - Ventildeckeldichtung - Keilriemen - Zündkerzen - Zündkabel - Zündverteilerläufer - Zündverteilerkappe - Benzinfilter - Reifen - Kupplung - Auspuff ( vorne ) - neues Rücklicht ( altes mit Sprung im Glas ) - neuer Seitenspiegel ( alter mit Sprung im Glas ) - neue Kopfstützen ( alte gerissen ) - Radhäuser und Schweller geschweißt - Fluid Film original Schlüsselband gabs dann noch zur Feier des TÜVs. Jetzt noch ein paar Bilder… LG Linus |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Mittelfranken / Fränk. Seenland
Beiträge: 2.052
|
![]()
Geleckt ! Ein sehr schöner 501er - der hält dir bei regelmäßiger Nachbehandlung mit "FF" noch ´ne ganze Weile !
Glückwunsch - und viel Spaß mit dem Flitzer, Gruß Mo . ![]()
__________________
MOCCA ! MO`s Cuore Custom Association Collect them all ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.680
|
![]()
Ein sehr schöner Cuore!
![]() Der Rostschutz ist auch vorbildlich! Ich wünsch dir lange Freude mit dem Cuore! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 09.07.2016
Ort: Nordhausen
Beiträge: 50
|
![]()
Der sieht ja absolut top aus! Ich kann den Ehrgeiz solch ein Auto zu erhalten mittlerweile auch verstehen. Die Wagen sind einfach geil! Macht Spaß damit rum zu heizen, Motor ist schön spritzig und Getriebeübersetzung garantieren Fahrspaß :)
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 02.12.2008
Alter: 58
Beiträge: 471
|
![]()
Hallo, die Cuore l 501 sind richtig schöne Autos. Meiner wird jetzt 21 Jahre alt.
Die Laufleistung beträgt fast 300 tkm. Wenn du ihn schön pflegst und gut behandelst hält der noch mal 20 Jahre. Also weiter machen!!!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 03.08.2014
Ort: NRW
Beiträge: 58
Themenstarter
|
![]()
Vielen Dank für die netten Kommentare!
Der Erhaltungs-Ehrgeiz hat mich auf jeden Fall gepackt ![]() Besonders die 300.000 km von triker66 motivieren! Ich bleib dran :) @ChefKoch_NDH: Du hast so Recht; er macht so Bock! Und meine Kommilitonen staunen immer nicht schlecht, wenn er an der Ampel wegbrummt oder ich zwischen Begrenzungspollern durchzirkeln kann :P Dein L501 ist übrigens auch super cool! Vor allem beeindruckend, wie der rostmäßig ist - TOP! Der Getränkehalter ist eine super Idee - gut gelungen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 22.10.2005
Ort: 42499 Hückeswagen
Alter: 42
Beiträge: 1.946
|
![]()
Sehr schön,
unser 501 darf Donnerstag seinen harten Alltag an den Nagel hängen. Im Frühjahr fangen wir dann an ihn zu zerlegen und komplett neu aufzubauen. auch wir lieben unseren 501 abgöttisch, obwohl er nur mal als Einkaufswagen für meine Frau gekauft wurde ![]() Gruß Jan
__________________
Endlich wieder ÜRF fahren--> Mein Neuer: Gelber Turbo ÜRF mit Handschaltung und Panoramadach :). |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fortsetzung: Kompression gemessen und nicht schlecht gestaut | Woody-HH | Die Cuore Serie | 19 | 15.03.2009 14:28 |
Nu isser weg....mein Charade...Nummer zwei lebt! | bastelbaer | Die Charade Serie | 12 | 15.01.2009 00:30 |
Nummer 3 lebt !!! | 62/1 | Die Charade Serie | 1 | 09.06.2004 23:56 |
COOL, Nr. 6 lebt! ;) | Rainer | Die YRV Serie | 2 | 22.04.2004 13:41 |