![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 21.09.2016
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 99
|
![]()
Hallo zusammen,
nachdem ich mir den Gedanken den noch mal übern TÜV zu bringen bereits abgewöhnt habe (s. mein anderer Thread), gibt es allerdings noch eine nervige Sache. Beim Bremsen vibriert das Lenkrad bei Tempo 60 bis 80 km/h stark. Unter 60 merkt man das kaum und so über 100 flattert es zwar, aber viel schwächer. Was ich bereits gemacht oder überprüft haben: -neue Beläge, Stifte und Federn + Cu-Paste -Reifen von hinten nach vorne getauscht -2 defekte Zentrierringe nach hinten (sind also Alus drauf) -Bremsscheiben optisch OK -Bremskolben gängig -Schwimmsattel gängig, aber schwer? Mir ist aufgefallen, dass rechts die Bleche zwischen Backen und Sattel vorhanden sind und diese links fehlen. Das Rappeln kommt eher gefühlt von links. Kann mir aber nicht vorstellen, dass das nur an den Blechen liegt. ![]() Vibrationen bei ca. 120 km/h sind fast weg seit ich vorne/hinten getauscht habe. Hat aber keinen Einfluss auf das Problem beim Bremsen. Ich habe 4 neue Ringe bestellt. Die beiden vorne sitzen zwar recht straff, aber gut kosten ja nix. Die Bremsscheibe hat leichte Riefen, ist aber keine Langspielplatte. Ich habe einen neuen Stift an die Scheibe gehalten und dann die Radnabe gedreht. Sieht nicht sehr nach einen Schlag aus. Gut, etwas ungenau die Methode. Der Sattel lässt sich hin und her bewegen, fühlt sich aber nicht leichtgängig an. Mir fehlt da der Vergleich. Verdächtig wären also die Schwimmfähigkeit des Sattels und doch die Scheibe. Bzw. halt alles auf beiden Seiten. Was meint ihr? Danke! dai.heart |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 21.09.2016
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 99
Themenstarter
|
![]()
Ah, noch etwas. Die Bremse rupft. Nur hinten (mit Handbremse gebremmst) ist alles gleichmäßig. Muss also auch vorne sein. Mit rupft meinen ich die Bremswirkung variiert bei gleichem Bremsdruck. Es schaukelt also etwas.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 08.04.2008
Ort: 41747 Viersen
Alter: 68
Beiträge: 3.044
|
![]() Zitat:
Du kannst auch den Motor im 2. Gang laufen lassen, dann dreht die Scheibe schnell genug um eine Unwucht zu bemerken. Mache ich immer mit nem Schlitzschraubendreher.
__________________
Gruß Reinhard
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 08.04.2008
Ort: 41747 Viersen
Alter: 68
Beiträge: 3.044
|
![]()
Das ist die Unwucht, bei langsamer Geschwindigkeit ist es das, was du "rupfen" nennst, bei höherem Tempo vibriert es dann.
__________________
Gruß Reinhard
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 02.12.2008
Alter: 58
Beiträge: 471
|
![]()
Ja das nennt man Seitenschlag. Der darf max. 0,05 mm betragen.
Messuhr drauf, dann kannst du sehen wie groß der Seitenschlag ist. Gruß Holger |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 21.09.2016
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 99
Themenstarter
|
![]()
Danke, dann weiß ich ja was ich zu tun habe. Messuhr habe ich keine, aber das ist ja ziemlich eindeutig.
Gebe dann noch ne Rückmeldung, wenn ich damit fertig bin. Erste Verbrauchsmessung bei teilweise Geheize 5.0 l/100 km. Da ist Potential drin ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 08.04.2008
Ort: 41747 Viersen
Alter: 68
Beiträge: 3.044
|
![]()
ja, das ist es. Neue Bremsscheiben drauf und gut is.
![]()
__________________
Gruß Reinhard
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.855
|
![]()
Jo, sofern kein Rost oder Dreck zwischen Scheibe und Nabe ist.
Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Moin , neulich hat es mir bei "von hundert auf null in Zehntelsekunden" fast das zappelnde Lenkrad aus der Hand gerissen .
Ein befreundeter KFZ-Meister mit Schnelltest auf dem Hof (nicht in seiner Werkstatt) : vorn stabil aufgebockt , beide Vorderräder freigängig , ich mußte im Stand fahren , von Schrittgeschw. bis 200kmh im Fünften . Ein Reifen hat Höhenschlag , Radlager spielfrei , wahrscheinlich eiernde Bremsscheibe . Er hat die Hand auf die Kotflügel gelegt wegen Vibrationen , Lenkrad und Reifen/Räder beobachtet .Alles ist in wenigen Minuten über die Bühne . Gruß! |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Ich hatte das gleiche Flattern beim Bremsen und nach einem neuen Satz Scheiben und Beläge ist es komplett weg. L701 BJ 2001.
|
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bremse vorne | manicmecanic | Die Trevis Serie | 14 | 16.06.2011 21:10 |
Bremse, Bremse | Darek | Die Cuore Serie | 3 | 08.03.2009 13:05 |
Meine Bremse.. | Sirion RS | Die Sirion Serie | 2 | 28.08.2008 16:13 |
klemmende bremse vorne gtti | kiter | Die Charade Serie | 14 | 02.01.2008 19:57 |