![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 06.01.2013
Ort: Neumünster
Alter: 62
Beiträge: 36
|
![]()
Guten Tag,
bei meinem L601 ist bald das Ausrücklager fällig und Ich denke darüber nach ob es um ausreichend Platz zu schaffen genügen wird sämtliche Motor und Getriebe Hallter zu lösen die Lichtmaschine ausbauen den Motor mit großem Wagenheber ab zu stützen in der Hoffnung Motor und Getriebe soweit trennen zu können das man ans Lager heran kommt. Natürlich muss diverse andere Dinge auch demontiert werden. Es geht mir nur um die Frage ob der Platz im Motor Rum nach links und rechts dafür ausreichen würde ? ![]() MfG V.Pinnau |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
|
![]()
Kann ich mir nicht vorstellen, der Motor geht zwar nach oben rauszunehmen, jedoch ist das Ausrücklager auch noch weiter innerhalb der Getriebeglocke. Bei Motor nach oben raus ist schon wenig Platz zum Arbeiten.
Ergo: Versuch es einfach, aber bereite dich drauf vor den Motor nach oben rauszunehmen. Bis dahin sind die Arbeitsschritte ja dann nicht umsonst gewesen wenn du doch den Motor entfernen musst. Ausrücklager machen beim L501 gerne schön kaputten Krach, sind aber im Wiederspruch dazu trotz allem nicht durch Ausfälle bekannt. Also: Wird eher noch 50.000km halten als auszufallen,- lasse es weiter Krach machen.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 06.01.2013
Ort: Neumünster
Alter: 62
Beiträge: 36
Themenstarter
|
![]()
Oh , so schnelle Antwort.
Das Geklapper von dem Lager geht mir aber auf den geist und macht im Umfeld auch keinen guten Eindruck. Anfang der Achziger Jahre habe ich an Mercedes /8 geschraubt und selber einige Modell gehabt und das Geklapper von den immer mitlaufenden Ausrücklagern im lerlauf kenne ich auch das man noch lange damit fahren könnte . Aber ich bin allergisch gegen klappern . ![]() mfG V.Pinnau |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 02.12.2008
Alter: 58
Beiträge: 469
|
![]()
Guten Morgen, der Motor muss raus. Du hast nicht genug Platz wenn du den Motor von dem Getriebe getrennt hast.
Gruß Holger |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Hallo , aus meiner bescheidenen Erfahrung würde ich immer die Kupplungsscheibe mit wechseln , erst recht bei nur 50tkm nur die K.-scheibe . Daihatsu-Automaten habe ich in mindestens 2 Fällen 350tkm und mehr drin gelassen , nur Scheibe gewechselt , kein Durchrutschen trotz harter Beanspruchung .
Gruß! |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 06.01.2013
Ort: Neumünster
Alter: 62
Beiträge: 36
Themenstarter
|
![]()
Hat jetzt 184Tkm gelaufen Kupplung geht etwas schwer , beim Seil sind die 12er Muttern bis aufs ende gedreht.
Die Kupplung trennt sehr gut und ist noch weit von durch rutschen entfern. Momentan geht es mir eigentlich um das Klappern im Leerlauf und das Singen beim Schalten oder treten der Kupplung. Das Ausrücklager soll raus, aber ich will nicht den Motor ganz herausnehmen. Daher die Frage an die Erfahrenen Move Schrauber. ![]() mfG V.Pinnau |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Entschuldigung ,mit den "50tkm" in der Schnelle verwechselt.
M12 Muttern an welchem Ende ? Wenn man bei 180tkm die Kupplung sowieso frei hat zwecks Ausrücklagertausch , da würde es mich schon jucken , zumindest die Scheibe zu wechseln . Oder auch nur versuchen , die Scheibenverzahnung mit einem Holzstäbchen mit Spezialfett etwas zu schmieren , falls man durch die Blätter der "Zentralfeder" kommt . Außer der Move hat sein Leben nur auf 400km Autobahn-Etappen verbracht . Andere werden die Sache eben anders sehen . Noch weiter gedacht : erst diese Woche unter einem 150tkm-Motor Ölsiff gesehen , Kurbelwellendichtung kupplungsseitig am Ende . Gruß! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 06.01.2013
Ort: Neumünster
Alter: 62
Beiträge: 36
Themenstarter
|
![]()
Die 12er Messing Muttern auf dem Seil im Fußraum .
Simmeringe an beiden Seiten der Kurbelwelle sind noch vollkommen OK . Ich denke eher das ich die Führung auf der sich das Ausrücklager befindet bearbeitet werden muss. mfg. Geändert von V.Pinnau (19.08.2016 um 16:18 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kupplung tauschen beim Trevis | Petra | Die Trevis Serie | 21 | 15.09.2017 13:18 |
Seltsame Schaltungsprobleme beim L601 | l80fahrer | Die Move Serie | 17 | 02.03.2015 17:49 |
Wie Kühlwasserpumpe tauschen beim L251? | bluedog | Die Cuore Serie | 43 | 06.02.2011 19:10 |
Halbachsmanschetten tauschen beim gtti ? | REALtime | Die Charade Serie | 2 | 08.09.2006 18:39 |
Öl im Luftfilterkasten beim L601 | liron | Die Move Serie | 3 | 19.04.2006 23:03 |