![]() |
|
Daihatsu Allgemein Alles was mit Daihatsu zu tun hat |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 11.07.2007
Beiträge: 28
|
![]()
Hallo Forumsmitglieder,
weiß jemand von Euch, ob der Ersatz der DOT3 durch bessere Qualitäten von Daihatsu freigegeben wurde? Der Hintergrund: Im Werkstattalltag machte ich mir darüber zu früheren Zeiten keine großen Gedanken. Nun war in meinem Materia auch das Druckventil defekt (VSC- und ESP-Symbol leuchteten). Deshalb habe ich den ABS/ESP-Block reparieren lassen. Nun steht der Einbau an. Wissend aus früheren Werkstatttagen, daß z. B. Isuzu einen Austausch explizit verboten hatte, suchte ich heute nach Hinweisen auf die Möglichkeit und stieß auf folgende Seite: http://www.bremsfluessigkeiten.de/faq.htm auf der ausdrücklich darauf hingewiesen wird, daß der Ersatz ohne Herstellerfreigabe verboten ist. Wie sind Eure Erfahrungen? Vielen Dank für Eure Bemühungen im Voraus und ein schönes (Schrauber-) Wochenende |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
|
![]()
Moin,
richtig ist, dass ein kleiner Unterschied zwischen reinen DOT3 gegenüber normaler DOT4 und DOT5.1 Bremsflüssigkeit besteht, wobei DOT3 geringfügig materialverträglicher ist. In der Bedienungsanleitung meines Materia (Seite 15-3) steht aber, es sind DOT3 und DOT4 zugelassen. Also auch die DOT4, die (genauso wie DOT5.1) geringfügig "schärfer" ist als die DOT3. Da DOT5.1 aber größtenteils kompatibel mit DOT4 ist, habe ich seit dem Bremsflüssigkeitswechsel Bosch Super DOT5.1 drin (war im 5l-Kanister sehr günstig). Bisher keine Probleme. Grund: Hat laut Bosch längere Wechselintervalle da sie weniger stark hygroskopisch (=wasseranziehend) ist. Unterschiede beim Bremsverhalten oder -Pedalgefühl bemerke ich nicht. Trotzdem gebe ich aber keine Garantie drauf ![]()
__________________
Es grüßt Euch Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 23.05.2015
Ort: Velbert
Beiträge: 10
|
![]()
Laut meinem Händler, der in seinen Unterlagen nachschaute, ist DOT 5.0 und 5.1 auch in DOT3 und DOT 4 Anlagen zugelassen, sofern die gesamte Anlage vorher vollkommen entleert worden ist. (Vacuum Methode).
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
|
![]()
Keine Ahnung, inwieweit DOT 5 verträglich mit normalen Dichtungen etc. ist. Aber komplett leer bekommt man so ein System nicht, vor allem ABS-Block nicht. Ich hab schon gelesen, dass lieber sämtliche (!) Teile erneuert werden sollen bevor auf DOT5 umgestellt wird. Deshalb, DOT5.1 fahre ich auch, aber von DOT5 würd ich absolut die Finger lassen.
__________________
Es grüßt Euch Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
Stichworte |
bremsflüssigkeit, dot3, dot4, dot5 |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Gebläsewiderstand ersetzen L501 | pulcinellapizza | Die Cuore Serie | 2 | 28.10.2015 13:44 |
Lenkmanschette ersetzen | Ameise | Die Cuore Serie | 5 | 04.05.2011 17:12 |
Rücksitzbank durch Ladefläche ersetzen | Cloudbuster | Allgemein | 16 | 10.03.2010 21:29 |
Autoradio ersetzen | Megalo | Die Materia Serie | 5 | 16.09.2007 20:51 |
Bremsflüssigkeit | Jimmy | Die Sirion Serie | 2 | 22.07.2006 09:35 |