![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 02.12.2008
Alter: 58
Beiträge: 471
|
![]()
Hallo an alle Cuore L 251 Fahrer. Wer von euch hat schon mal ein Radlager an
seinem Cuore L 251 defekt gehabt? Der Cuore meiner Frau hat jetzt 95 Tkm auf der Uhr, und wenn man mit ihm fährt hält man es im Innenraum kaum aus. Ein heulen und schaben was voll auf die Ohren geht. Jetzt muss ich mal sehen ob es von vorne links oder hinten links kommt. Gruß Holger |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.855
|
![]()
Das ist doch einfach, wirds beim Bremsen in Rechtskurven leiser, dann hinten, soweit meine Erfahrung. Und außerdem kommst du hinten leichter ran, hoffe darauf mal hinten.
Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 02.12.2008
Alter: 58
Beiträge: 471
Themenstarter
|
![]() Zitat:
Das heißt eine Menge Arbeit. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 16.07.2015
Ort: Elmshorn
Alter: 48
Beiträge: 147
|
![]()
In der Theorie geht das mit dem Arbeitsaufwand, da der Achsschenkel eventuell drin bleiben kann. Bei meinem Verso ist das grad anders... aber egal.
Was du brauchst, ist das spezielle Werkzeug zum abziehen des alten Lagers und wieder einpressen des Neuen. Hier gibt es einige Videos im Netz zu. Wenn man sich das zutraut und vielleicht eine Selbsthilfewerkstatt mit dem entsprechenden Werkzeug findet, vielleicht noch jemanden mit Ahnung dabei hat, geht das wohl. Ich würde als Ungeübter mal so drei Stunden ansetzen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 02.12.2008
Alter: 58
Beiträge: 471
Themenstarter
|
![]() Zitat:
Grüße |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 06.01.2015
Ort: Siegen
Beiträge: 80
|
![]()
Also der Radlagerwechsel am Trevis war keine große Sache. Den Achsschenkel kann man mit einer Trenngabel gut herunterdrücken, sodass man gut die Antriebswelle aus der Nabe ziehen kann. Das "Einhängen" zurück in den Träger ist, wenn man sein Körpergewicht einsetzt, auch nicht schwer.
Mit dem angesprochenen Spezialwerkzeug geht das Ausdrücken des Lagers hervorragend. Man benötigt allerdings große Schlüssel mit entsprechenden langen Hebeln oder Körperkräften. Eventuell hat man aber auch eine Presse in der Nähe, wo man das Lager rausdrücken kann. Dann muss allerdings der Nabenträger demontiert werden, wodurch der Sturz evtl. eingestellt werden muss. Ich selbst (Anfänger) habe für den Wechsel ca. 4 Stunden gebraucht. Mit dem Auspresswerkzeug für ca.30€ und einem Schlaghammer zum Abziehen der Nabe von einem Kollegen. Eine Überlegung wäre noch, sich eine neue Gummimanschette für das Achsgelenk zuzulegen, da diese häufig durch die Trenngabel beschädigt wird. Diese ist gesteckt und kann einfach (de-)montiert werden. Ich hoffe, dass ich auch ein wenig helfen konnte. Gruß, Johannes |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 02.12.2008
Alter: 58
Beiträge: 471
Themenstarter
|
![]()
Guten Morgen, so das Radlager ist getauscht war vorne links. Und gleich zwei neue Bremsscheiben und Bremsbeläge montiert.
Gruß Holger |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Radnabe Radlager hinten defekt | Joy72 | Die Trevis Serie | 1 | 09.04.2014 22:51 |
Hinteres Radlager defekt | Trevisle | Die Trevis Serie | 4 | 24.07.2012 19:42 |
Radlager defekt | Klootzak | Die Cuore Serie | 2 | 10.11.2010 09:16 |
L501 Radlager defekt ? | gran move bochum | Die Cuore Serie | 3 | 10.08.2006 21:50 |
Radlager defekt | lemon | Die YRV Serie | 4 | 23.06.2005 15:34 |