![]() |
|
Die Materia Serie (M400, M402) |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
![]() |
#1 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
|
![]()
Moin,
mal eine Frage an diejenigen, die sich gut mit dem K3-VE auskennen: Wie bekomme ich das Kühlwasser aus dem Motorblock? Sämtliche Schläuche zu/von Kühler und Innenraumwärmetauscher sitzen am Zylinderkopf (ja, auch der Rücklauf!). Hatte schon mal den Kühler draußen, und wenn man dort das Wasser ablässt, kommen da geschätzt nur 2l raus. Ich möchte mal die Kühlflüssigkeit wechseln, und auch gerne den Block komplett entleeren. Laut Werkstatthandbuch gibt es eine Ablassschraube fürs Kühlwasser IM MOTORBLOCK. Aber es steht da nicht wo. Weiß es jemand? Möchte ungerne die Wasserpumpe lockern wegen Keilriemen, Wapu-Dichtung etc...
__________________
Es grüßt Euch Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 02.11.2015
Ort: Ostfriesland
Alter: 27
Beiträge: 73
|
![]()
Nennt man diese nicht auch Frostfropfen?
__________________
2008 Daihatsu Sirion M301 1.3 91 PS W09 (Weiß) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
Themenstarter
|
![]()
Nee, Froststopfen sind ja nur eingepresste Metallkappen. Im Werkstatthandbuch steht explizit Ablassschraube. Deshalb die Frage, ob sie jemand schon entdeckt hat, oder ob es einen anderen einfachen Trick gibt, den Block zu entleeren, ohne nur das alte Kühlwasser durch Spülen zu Verdünnen.
__________________
Es grüßt Euch Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.174
|
![]()
Ich hab Druckluft verwendet und das ganze ausgeblasen....
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 26.03.2004
Ort: Berlin
Alter: 57
Beiträge: 986
|
![]()
ist schwer zu erkennen, sollte links oberhalb des Ölfilterflansches sein
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
Themenstarter
|
![]()
Danke, ich werd bei der Inspektion danach gucken. Ist ja noch ein paar Wochen hin, aber trotzdem schon mal gut zu wissen.
![]()
__________________
Es grüßt Euch Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 09.10.2007
Ort: Salzburg
Beiträge: 268
|
![]()
Hallo,
schau mal ins Bedienerhandbuch des Materials, da ist, wenn ich mich richtig erinnere, im Kapitel Wartung eine kleine Skizze, wo die Schraube zu finden ist. Weiß es nicht mehr genau, aber ich glaube diese ist in der Nähe des Abgaskrümmers. Grüße Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
Themenstarter
|
![]()
Ja, habe sie auch während der Arbeiten gefunden
![]() ![]() ![]()
__________________
Es grüßt Euch Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Benzindruck Einspritzleiste ablassen | miket5r | Die Cuore Serie | 4 | 27.04.2014 17:41 |
Getriebeöl am L276 ablassen - wie? | Waldkind | Die Cuore Serie | 0 | 11.11.2013 18:22 |
Temperaturanzeige normal, aber Kühlwasser kocht | Neez | Die Cuore Serie | 16 | 03.07.2008 17:18 |
Motorsorgen - 1 Liter CB Block | MrHijet | Die HiJet Serie | 80 | 29.05.2006 22:44 |