Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 29.11.2015, 22:06   #1
michigreece69
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 18.10.2015
Ort: Ennepetal
Alter: 55
Beiträge: 2
Standard Daihatsu Cuore L251 Heizungs- und Lambdaproblem

Hallo zusammen,

wie oben geschrieben habe ich folgendes Problem.
Zum Fahrzeug Daihatsu Cuore L251 Bj 2005 1,0.

das Problem ist das die MIL leuchtet, selbst ausgelesen mit U480 OBD2, und beim
mit dem U480 kam P0135 raus und beim Lambda Sonde Heizung-Schaltkreis Fehlfunktion Bank 1 Sensor 1.

Lambda Sonde ist von Herth&Buss Jakoparts, einen gebrauchten und intakten Kat, beides eingebaut, immer noch das gleiche, löscht man den Fehler ist beim zweiten Starten die Lampe wieder an. Alles soweit ich nachgeschaut habe scheint in Ordnung zu sein, auch nach Falschluft habe ich gesucht, ich finde nichts . Sind da irgendwelche Erfahrungen wo man noch schauen kann. Z.B. Kabelbruch oder so ähnlich
Zum zweiten, die Heizung wird nicht Warm, auch hier habe ich ein Thermostat mt 84* Grad eingebaut, der Kühler entlüftet sich ja selber - oder?? alle Verstellungen nachgeschaut, auch hier nichts zu finden es bleibt Kalt in der Kiste. Sind auch hier irgendwelche Sachen oder Erfahrungen die nachschauen kann. Immer her mit den Tipps

Gruss Michael

Edith sagt:

Ich wollte die Überschrift anpassen - geht aber nicht...wegen Schreibfehler

Geändert von michigreece69 (29.11.2015 um 22:09 Uhr)
michigreece69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2015, 19:24   #2
mike.hodel
24/7 Poster
 
Benutzerbild von mike.hodel
 
Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
Standard

Hallo Michael

Der Cuore hat zwei Lamdasonden. Einer Vor-und eine nach dem Kat. Meistens ist letztere defekt.
Bei Deinem Heizungsproblem, kann das folgende Ursachen haben :
- Verstopfter Radiator ( Blätter Pollen etc. )
- Kreislauf nicht angeschlossen, oder verstopft
- Leckage

Hinterm Motorblock zur Spritzwand, gehen zwei Schläuche, etwas dicker als ein Durchschnittsdaumen, in die Fahrgastzelle. Lass mal den Motor ein wenig warm laufen und fühle die Schläuche, ob diese warm werden. Sind die warm, hast Du ein Zirkulationsproblem mit der Luft. Sind sie kalt, muss was verstopft sein. Schau auch mal mittig unter der Konsole, ob der Teppich nass ist, oder ob es irgendwo tropft.

Viel Erfolg bei der Störungssuche !!

LG

Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter)
Toyota Yaris 2009 (Vater)
Volvo V70 T5 2006 (Vater )
Cuore L80 1989
Charade Gtti Monte Carlo 1988
Charade Gtti Flash 1988
mike.hodel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2015, 18:38   #3
michigreece69
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 18.10.2015
Ort: Ennepetal
Alter: 55
Beiträge: 2
Themenstarter
Standard

hi,
die Lambdasonden sind beide erneuert worden, dasThermostat auch, nur die untere Lambda war eine Denso wo man die Kabel zusammen Crimpen musste, das Kühlsystem wurde durchgespült die beiden genannten Schläuche werden auch heiss - vergass es zu erwähnen, sorry hierfür.. wegen dem Radiator, kommt sowas öfter vor ich seh von dem Dingen nichts, wie komm ich da dran, im Innenraum ist alles trocken.

Gruss Michael
michigreece69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2015, 19:20   #4
yoschi
Vielposter
 
Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
Standard

Einer kriecht mit Lampe unters Abrett , der zweite bedient die Tasten/ Schieber für warm/ kalt . Man muß was hören , zB Servomotorsummen , bei Bowdenzügen auch sehen . Wenn nicht bleibt evt die Heisluftklappe evt zu .
Gruß!
yoschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2015, 23:18   #5
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
Standard

Beim L251 reißen regelmäßig die Krümmer, da nur aus Stahlblech. Dafür sind die aber gut zu schweißen.
Falschluft an dieser Stelle würde auch einen Lambdafehler produzieren.

Ansonsten Verkabelung prüfen, Lambdas sind da oft zickig bei Übergangswiderständen, etc. Gut, wird aber nicht die Heizung der Lambda betreffen, die hat genug Power, der sind Widerstände egal.....

Für mich kommen nur 2 Fehlerquellen in Frage: Neue Lambdas ebenfalls defektoder Leistungstransistor des Steuergeräts defekt. Das kam auch schon vor, der lässt sich bei Löterfahrung wechseln.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
daihatsu cuore l251 kupplungsproblem cox1 Die Cuore Serie 2 17.12.2012 20:42
frontunfall Daihatsu Cuore L251 Roberto Die Cuore Serie 11 04.11.2010 21:48
g200 GTI Heizungs-Beleuchtung wechseln overboost Die Charade Serie 5 29.07.2010 22:25


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS