![]() |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 13.09.2015
Ort: Bienenbüttel
Alter: 27
Beiträge: 17
|
![]()
Hallo alle miteinander,
ich starte heute gleich mal mein allererstes Thema mit einer Frage. Ich habe letztes Wochenende bei meinem L7 die Kolbenringe, Kopfdichtung, Zahnriemen etc. neu gemacht. Anfangs sprang er natürlich nicht an. ![]() Stand dann den ganzen Abend vorm Auto und hab mir erstmal den Kopf zerbrochen. ![]() ![]() ![]() Allerdings mit äußerst unregelmäßiger Drehzahl (ruf und runter, zwischen 850 und 1100 U/Min), dacht mir aber es würde nur daran liegen, dass ich in ohne Luftfilter laufen lassen hab. Also Lufi wieder rauf und schon war es besser. Allerdings nur bei 850 U/Min. (Klang damit wie ein Diesel) Hab danach den Bowdenzug etwas höher gedreht (mehr Stand gas -> so meine Theorie). Dann lief er wieder unruhig hatte sich aber nach kurzer Zeit und öfteren startens eingependelt. Nun läuft er allerdings bei ca. 1100 U/Min, aber dafür ruhig und sehr Leise. Werde ihn wohl nochmal etwas zurückstellen. Jetzt aber zu meinem eigentlichen Problem: Die Motorkontrollleuchte leuchtet nun schon seit dem 2. Motorstart. Hab den Fehler per Stecker überbrückung ausgelesen und heraus kam: P0171 -> Code 25 "Gemischregelung zu mager". (seihe Bild) Kann es an einem kaputten Vergaserregler, Luftmengensensor, etc. liegen? Die Lambdasonde schließe ich mal vorsichtig aus, da ich ja keinen F.Code 21/22/23 bekomme. Außerdem wäre das ziemlich doof, denn von denen habe ich keine im Regal liegen. :P Naja, genug geplappert. Vielen Dank im Vorraus, ich hoffe wir finden den Fehler. ![]() Gruß Hannes |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Erste Vermutung: Verstellung Nockenwellen- / Kurbelwellensensor
|
![]() |
![]() |
#3 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 13.09.2015
Ort: Bienenbüttel
Alter: 27
Beiträge: 17
Themenstarter
|
![]()
Nabend und vielen Dank für die schnelle Rückmeldung.
![]() Allerdings muss ich gestehen, dass mir da ein Fehler unterlaufen ist. ![]() Ich habe beim Fehlerauslesen nicht richtig aufgepasst. Der richtige Fehlercode ist 17, was bedeutet, dass ich Probleme mit dem Verbrennen habe (Fehlzündungen). Die sind aber wohl so minimal, dass man sie von außen nicht wahrnimmt. Werde morgen mal alle Zündkerzen prüfen, gegebenenfalls durchtauschen und nochmal die Steuerzeiten checken. Hoffe mal das es helfen wird. ![]() Vielen Dank nochmal Gruß Hannes |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.171
|
![]()
Klopfsensor hinten am Block nicht angeklemmt? Den Stecker vergisst man ganz gerne mal weil der so gut versteckt ist.
Löst den P17 Fehler aus und lässt den Motor ins Notlaufprogramm gehen |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 13.09.2015
Ort: Bienenbüttel
Alter: 27
Beiträge: 17
Themenstarter
|
![]()
So,
war mal eben draußen, vielen Dank für den Tipp Daniel. Der Stecker war allerdings schon/noch drauf. ![]() Hab mir danach mal alle Zündspulen angeschaut und siehe da! Eine hatte ich aus versehen aus dem anderen Motor eingebaut. Eigentlich nicht weiter schlimm, denn der Motor sollte eigentlich auch mit der Spule ohne Probleme laufen. ![]() Nun läuft er auch wieder auf normaler Drehzahl und ohne leuchtende MIL. ![]() ![]() Also vielen Dank an euch. ![]() Hoffe jetzt mal, dass ich auch alles beim Kolbenringwechsel richtig gemacht hab. Ich hab leider immer etwas schiss davor, dass er mir irgendwann um die Ohren fliegt. ![]() Gruß Hannes |
![]() |
![]() |
![]() |
Stichworte |
fehlercode 17, l701, mil, vergaser |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fehlercode 23 und 81 | furban | Die Sirion Serie | 23 | 04.11.2011 18:14 |
Fehlercode-Suche | Sirion81 | Die Sirion Serie | 4 | 18.02.2011 18:44 |
Fehlercode 4 und 2 | justus82 | Die Charade Serie | 6 | 30.11.2010 13:33 |
Fehlercode 12 egr-Ventil | torola | Die Charade Serie | 8 | 14.01.2010 19:42 |
Fehlercode 2 | ch | Die Charade Serie | 17 | 16.08.2004 07:32 |