![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 09.03.2014
Ort: Braunschweig
Alter: 36
Beiträge: 19
|
![]()
Moin Moin,
Wie der eine oder andere weiß, musste ich vor kurzem mein Cockpit komplett entfernen, da mir mein Wasserkühler gerissen war... In diesem Zusammenhang dachte ich mir dann: Warum nicht gleich die Tachobeleuchtung, welche ohnehin nahezu nicht vorhanden ist, ein bisschen "pimpen"... Und wie ich das gemacht habe, würde ich gern mit euch teilen, da doch öfter mal die Disskussion auftaucht, bezüglich LEDs, selber nachrüsten und Löten. Also das Ding mit nach oben genommen ... Lampen raus... überlegt... LEDs anlöten, oder nicht? Ich habe mich dann für NICHT entschieden... wer weiß, wer sich mal iwann darüber aufregt... und dann muss ich es wieder auslöten ^^ Also wieder überlegt... wie bekomme ich jetzt die LED(s) da ordentlich rein, sodass es auch hält? Nach ein bisschen Basteln dann die Lösung: 2 LEDs in Reihe und dann zwei Widerstände als "Beine"... Klingt erstmal abenteuerlich funktioniert aber einwandfrei ^^ Jetzt habe ich "Duo-Beleuchtung" in meinem Tacho (Blau und Türkis) und kann das sogar jederzeit auswechseln ^^ Im Anhang seht ihr meine Prototypen und wie das ganze dann im Dunkeln ungefähr aussieht (die Kamera hat leider die Farben nicht ganz eingefangen) Die Tatsächlich verbauten LEDs sind natürlich nicht klar sondern diffus und gegen einander versetzt... sodass ich den optimalen Abstrahlwinkel bekomme. Die Widerstände sind 220 Ohm 1/4 Watt Widerstände. In diesem Sinne |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Die alten Cuore Tachos sind echt scheisse beleuchtet, man erkennt Nachts kaum den Kilometerstand...
|
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Moin , "früher war alles besser" : der Wolga 21 hat einen vorn (logisch) und hinten verglasten , durchsichtigen Tacho oben auf'm A.-brett. Tag'süber "durchleuchten" die Sonne und nacht's die , neuerdings auch LED-Scheinwerfer der entgegenkommenden Nobelkarossen den Tacho . Hightec auf sowjetisch vor Jahrzehnten .
Gruß! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Fast so hightech wie die gläserne Motorhaube beim Manta...*g*
Die Idee wird aber inzwischen, im Zeitalter der LCD-Kombiinstrumente wieder aufgenommen... Der C3 Picasso meiner Eltern hat einen Mitteltacho in LCD-Ausführung, und der ist halbtransparent ausgeführt. Da ist zwar eine Beleuchtung drin, aber es scheint von der Rückseite eben auch (durch ein Gehäuse mit einigen cm. Tiefe, also nicht volle Kanne) Tages- oder allgemein Umgebungslicht durch, so dass das Ding besser ablesbar bleibt, grade bei Sonnenschein. Es sind übrigens nicht nur die Tachos der alten Cuore mies beleuchtet, sondern auch der meines C1 ist übel. Nachts, also bei konstanter Dunkelheit rundum, gehts ja noch. Wenn man allerdings im Tunnel fährt, kann man auf den ersten 2km kaum die Geschwindigkeit ablesen, und Tagsüber (ich muss ja mit Licht fahren) fällt die Beleuchtung gar nicht auf. Und da gibts nicht mal mehr einen Sockel, in den man ein passendes Lämpchen stecken oder schrauben könnte, mit etwas mehr Licht, ggf. auch in LED-Ausführung. Die scheiss-LED sind fest auf der Platine verlötet. Meinereiner, feinmotorischer Tiefflieger, der selbst seinerzeit an der Modelleisenbahn nur im Notfall lötete, es also eher nicht kann, hat da per se Pech gehabt. btw: Gäbe es nicht von diesen Glassockellämpchen auch LED-Ausführungen, mindestens auch in blau und quasi aus der Packung einsatzfähig?
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
Die ganzen 0815 LEDs von Ebay und co haben ein Problem: einen zu geringen Abstrahlwinkel.
Während eine normale Glühlampe fast 360° Abstrahlwinkel hat, kommen die LEDs meist nur auf 110° +/-. Dann ist die Beleuchtung eben ziemlich fleckig. Also muss man sich T10 (So heisst der Sockel) LEDs mit großem Abstrahlwinkel suchen, dann klappt es auch nahezu perfekt mit der gleichmäßigen Beleuchtung. Geändert von Rafi-501-HH (19.12.2017 um 16:56 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Man muss aber auch Unterscheiden zwischen DZM und Standard Tacho.
Der DZM Tacho lässt sich besser beleuchten, weil Durchlicht Tacho der Standard Tacho wird ja nur angeleuchtet.. Außerdem hat der DZM Tacho 3 Lämpchen und der Standard Tacho nur 2 Lämpchen, selbst ohne LEDs ist da schon nen deutlicher Unterschied vorhanden. gruß Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Hallo , bei soviel posetiver Resonanz auf den "Durchleuchttachobeitrag" lege ich noch nach : es wurden sogar Poti's , mit den Fingern regelbar , zur Helligkeitsteuerung verbaut ; in den Mossi's , oder Sapo's oder irgendeinen anderen Fahrzeug aus dem Osten : "Von der Sowjetunion lernen heist siegen lernen" .
Die Applause Tachoausleuchtung ist , nebenbei bemerkt sehr angenehm . Gute Fahrt , auch in der dunklen Jahreszeit! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 18.02.2015
Ort: Potsdam und Cottbus
Alter: 31
Beiträge: 171
|
![]()
Ich find das okay wenn mein Tacho mir nicht die Augen ausbrennt. Bin also eigentlich zufrieden. (Never touch a running system und so) ... Finds aber blöd das immer mein Radio die Elemente der Heizung die jetzt nicht unbedingt so intuitiv angeordnet sind beleuchten muss. Gibts da auch nen Workaround?
Hab aber auch nen DZM ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Birnchen tauschen??
Da ist ne kleine 1W Glassockellampe drinn, den Außenrahmen abziehen und event. auch die Bedienkonsole. Ich weiß nicht mehr, ob die Lampe von oben oder von unten gesteckt ist, sollte zwischen dem Lüfterschalter und dem Heizungsregler sitzen. gruß Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 18.02.2015
Ort: Potsdam und Cottbus
Alter: 31
Beiträge: 171
|
![]()
Ach im original ist das beleuchtet?
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
AHK für Coure L80 gesucht! | CharadeG11 | Die Cuore Serie | 1 | 04.08.2014 20:15 |
Coure 1.0 L701 | deathjunior | Die Cuore Serie | 29 | 07.08.2012 16:03 |
Cuore Coure Fahrer im Mk ??? | J.D-Mk | Fahrer sucht Fahrer | 0 | 09.02.2011 16:17 |
coure benzinfilter | bautzi | Die Cuore Serie | 12 | 05.06.2009 16:33 |