![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 05.09.2015
Ort: Bielefeld
Beiträge: 48
|
![]()
Vor ein paar Tagen habe ich es wieder getan und mir einen WhiteX EZ 2009 gekauft. Hier im Forum kennt ihr eventuell noch meine Ex-Frau "Blocksbergs". Wir hatten damals schon einen weißen Materia und irgendwie ist das Auto bei mir im Kopf im hängen geblieben. Und nachdem nun ein bisschen autotechnisches Kürzertreten angesagt war habe ich mir kurzentschlossen besagten WhiteX gekauft. :)
Es sind noch einige Sachen dran zu machen (die der Verkäufer auch nicht wirklich aktiv "beworben" hat) - daher gibt es noch keine Bilder. Kommt aber noch. Aber einen WhiteX wird wohl jeder kennen. ![]() Anscheinend war schonmal jemand so clever den Unterbodenschutz aufzufrischen. Der sieht noch richtig gut aus. Ich hoffe nur da hat nicht jemand den Rost "versteckt"... glaube ich aber nicht weil der restliche Flugrost etc. am Fahrwerk dem Alter entsprechend ist. Nichts besonderes wo man sich Sorgen machen müsste. Das war meine größte Sorge bei dem Auto. :) Was noch zu machen war/ist:
Geplant:
Ansonsten musste ich mich wundern in welchem Zustand so mancher ein Auto verkauft. Von aussen total verdreckt und der Motorraum war ne mittlere Katastrophe mit Laub und Blättern überall. Und er braucht dringend eine ordentliche Lackauffrischung... kommt nächstes Jahr zum Frühling hin. Ich hätte mich jedenfalls nicht getraut einem Käufer mein Auto so zu präsentieren. Nur der Innenraum war wie geleckt... ob ich mir wohl Sorgen machen muss wie der dann vorher ausgesehen haben muss. ![]() Aber man fährt auf der anderen Seite auch keine 600km hin und zurück und nimmt ihn dann nicht weil er nicht gewaschen ist... ![]() Mal davon ab das aus dem "Scheckheftgepflegt" ein mehr oder minderes panikartiges Zusammensammeln von Belegen etc. entstanden ist weil dann festgestellt wurde das kein einziger Stempel im Wartungsheft drin ist... ![]() Aber ich ärgere mich über die kleinen Probleme nicht. Die Basis von dem Auto ist soweit super und freue mich total wieder einen Materia zu haben. Endlich wieder mit dem Gokart durch die Stadt schlängeln. ![]() Ok... das Getriebe jault, der Regen prasselt, es quitscht hier und da und der Popometer hat immer was zu tun weil jeder Stein über den man fährt ohne Rücksicht auf Verluste an das Rückrat weitergegeben wird... aber es macht halt einfach Spass. Das einzige was ich vermisse ist die Mittelarmlehne und der Regensensor... und Keyless Go war auch schon ganz schön. ![]() Eine Frage habe ich aber noch bezgl. der Abdeckung für das 3. Bremslicht. Hat nicht zufällig noch jemand eine im Keller liegen? :) Geändert von TwinBeat (19.09.2015 um 23:48 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 05.09.2015
Ort: Bielefeld
Beiträge: 48
Themenstarter
|
![]()
Na wunderbar... meiner hat wohl auch das berüchtigte Lenkungs-Polter-Problem... rechts poltert es vernehmlich obwohl da nur ein Hauch an Spiel drin ist. Von wegen nur Domlager...
Über Winter beschäftige ich mich damit aber erstmal nicht. Nächstes Jahr soll eh das Gewindefahrwerk von H&R rein und dann schauen wir uns das ganz nochmal genauer an. Bis dahin lebe ich damit. Morgen kommt erstmal allerfeinstes Getriebeöl und dann kommt die Standardsuppe raus. Vielleicht hilft es ein bisschen das heulen beim beschleunigen einzugrenzen. :) Und dann ist gestern meine Domstrebe von Wiechers eingetroffen. Heute eingebaut und.... Mist... passt nicht. Liegt komplett auf dem Motor auf. :( Die müsste einen guten Zentimeter weiter oben hängen damit das ganze ordentlich passt... *gggrrrrrrr* Nur mal kurz den Motor angelassen um zu schauen was passiert... rött rött rött und die Domstrebe vibriert wie sau weil sich die Vibrationen vom Motor ungefiltert auf die Strebe übertragen. Kann ja nicht sonderlich gesund sein. Und links habe ich mir auch gleich erstmal schön den Luftfilterkasten abgeschrabbt... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 05.09.2015
Ort: Bielefeld
Beiträge: 48
Themenstarter
|
![]()
Das schwarze Gold fürs Getriebe ist da.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 05.09.2015
Ort: Bielefeld
Beiträge: 48
Themenstarter
|
![]()
Na gut das das Getriebeöl zur 60.000er Inspektion eh fällig gewesen wäre... wenn ich es nur mal auf Verdacht gewechselt hätte würde ich mich jetzt ärgern. Kein Änderung beim Schaltverhalten... obwohl ich mich eigentlich nicht beschweren kann. Manchmal vielleicht ein bisschen hakelig... aber das hatte ich auch schonmal schlimmer. Hatte gehofft das es mit dem neuen Öl ein bisschen besser flutscht.
Und beim Geräusch hat sich auch keine Änderung ergeben. Da bekomme ich Mittwoch vielleicht neue Info. Dann fährt mal jemand damit der seit 30 Jahren Daihatsu's repariert. :) Und die Domstrebe geht morgen zurück an Wiechers. Die wollen die nacharbeiten. Ich fürchte ja das die da einfach mal ein paar mal ordentlich mit dem Hammer draufhauen und mir die dann wieder zurückschicken. ^^ Aber wahrscheinlich sehe ich das zu schwarz... Heute hat er dann auch mal neue Aerotwin-Wischer von Bosch und einen neuen Luftfilter bekommen. Der war schon ziemlich übel schwarz... Beides günstig bei Amazon geschossen... 8 Euro für den Filter und 16 für das Wischerset. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 12.09.2015
Ort: Essen
Beiträge: 21
|
![]()
Was ist denn aus dem Domstrebe geworden? Hat Sie als sie zurückgekommen ist dann gepasst?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 05.09.2015
Ort: Bielefeld
Beiträge: 48
Themenstarter
|
![]()
Die ist gestern wieder bei mir eingetrudelt und laut Lieferschein hat Wiechers die nach meinen Angaben abgeändert. Ich bin nachher eh wieder bei meinem Schrauber des Vertrauens weil das Endrohr-Geweih nach dem lackieren wieder drunter kommt. Vielleicht hat er ja noch Lust die grad draufzuschrauben und hoffentlich passt sie dann. Ich gebe Meldung. :)
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 05.09.2015
Ort: Bielefeld
Beiträge: 48
Themenstarter
|
![]()
Ich muss meine Meldung noch nachreichen.
Die Domstrebe passt immer noch nicht. Ich weiss nicht... mir scheint es einfach so zu sein das die Stahl-Domstrebe vom Durchmesser des Rohrs her zu dick ist und deswegen aufliegt. Kann es sein das beim 1.3er auf dem damals ja der Prototyp erstellt wurde vielleicht der Motor minimal tiefer oder nicht so hoch ist wie ein 1.5er? Auf den damaligen Bildern vom 1.3er sieht das ein bisschen so aus als wäre der Luftfilterdeckel etwas tiefer als bei mir. Kann natürlich auch täuschen durch Winkel etc. Sie ist jedenfalls wieder auf den Weg zurück zu Wiechers und mein Vorschlag war jetzt die gegen eine Alustrebe zu tauschen die ja ein abgeflachtes Profil hat. Werde ich natürlich noch etwas draufzahlen müssen... aber solange es dann endlich passt... |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 05.09.2015
Ort: Bielefeld
Beiträge: 48
Themenstarter
|
![]()
Version 1 meines kleinen Retro-Wintermobil-Outfits ist fertig.
Auf die Felgen müssen noch Nabenkappen drauf weil das so in der Nahansicht ziemlich hässlich ist mit den rostigen Naben. Und ich überlege noch ob ich hinten den C-Säule noch beklebe damit die Scheibenlinie weitergeführt wird. Auf dem Zettel steht auch noch die Lackierung der Strebe unten an der Frontstossstange und Windabweiser in schwarz. Was meint ihr? |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 05.09.2015
Ort: Bielefeld
Beiträge: 48
Themenstarter
|
![]()
Ich muss noch nachreichen das die abgeflachte Alustrebe die ich inzwischen erhalten habe problemlos bei meinem 1.5er gepasst hat und sich das Auto in Kurven jetzt doch etwas knackiger anfühlt... zumindest mit den breiten Sommerreifen. Da hatte ich ja direkt den Vergleich vorher-nacher.
Falls jemand möchte kann ich noch Bilder nachreichen... aber wie eine Domstrebe aussieht weiss man ja eigentlich. :) Zuletzt hatte ich auch ein Klappern auf der linken Seite festgestellt wenn auch selten. Das war aber einfach... gebrochene Eibach-Feder. :( Natürlich war dann auch gleich die Schraube/Mutter vom Stabigelenk überdreht womit das auch noch getauscht werden musste - hat das ganze dann noch etwas teurer gemacht. Was mich gewundert hat: Die gebrochene Feder hat man beim Fahren eigentlich gar nicht bemerkt... Geändert von TwinBeat (04.09.2016 um 21:49 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 15.11.2016
Ort: wien
Beiträge: 13
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
WhiteX oder nicht? | lars-san | Die Materia Serie | 15 | 22.09.2012 09:53 |
Materia WhiteX - Wo sind die Sonderteileintragungen?? | parnau | Die Materia Serie | 10 | 21.04.2009 13:14 |
Preise für 17Zoll WhiteX Felgen | krawalli | Die Materia Serie | 7 | 26.02.2009 16:50 |
Suche Bilder von der WhiteX Auspuffanlage | enemymine | Die Materia Serie | 2 | 26.11.2008 12:38 |