![]() |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 04.09.2015
Ort: Dresden
Beiträge: 8
|
![]()
Hallo werte gemeinde, ich suche eine Anhängerkupplung fürn Applause. der typ ist mir egal. auch das bj des applause ist egal
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Hallo , am Applause1 , also bis Bj 1998 , muß eine AHK mit abnehmbaren Haken drann . Da der Haken das Nummerschild verdeckt , muß bei Fahrt ohne Hänger der Haken ab . Sonst 15 bis 25€ Löhnung in die Staatskasse wegen Dokumentenfälschung .
Am Applause 2 , ab 1998 , AHK starr möglich da das Nummernschild höher sitzt , natürlich aber auch AHK mit abnehmbaren Haken zulässig . Beim Appi2 ist es Geschmackssache : AHK mit abn.-baren Haken kann ausklappern , starre AHK dagegen ist starr , immer . Aber Schmiere an den Hosen oder auch blaue Flecke am Schienbein als Nachteil . Abn. Haken wurden schon verloren. Dein Appi ist ein 1 oder 2? Beim Kauf einer AHK mit abn. Haken unbedingt auf "Klapperfreiheit" achten . Aufpraller von hinten sind tödlich für dies AHK . Manche TÜVer wackeln beim Prüfen am Haken . Fürn Appi gibt's nur Brink-AHK. Zum Einbau müssen große Löcher gebohrt werden , auch sehr lange Bohrer erleichtern die Angelegenheit . Am Applause hat eine AHK wegen der Masse sehr weit hinten einen gravierenden Nachteil für's Fahrverhalten : in schmierigen , schnellen Kurven könnte das Heck nach außen gehen . Fahrleistung : mit den ca 100 PS und auch mit 1000 kg hintendrann schiebt sich nicht mal ein leerer 500PS-Truck auf einer Steigung vorbei . Immerhin hast'e ca 50 PS / Tonne . Anhängelast Erhöhungen mit Begrenzung in Bezug auf Straßensteigungen , also über die eingetragenen 1000kg , sind im Gegensatz zu den meisten anderen Fahrzeugtypen ausgeschlossen . Japan kannte damals /kennt(?) keine PKW-Anhänger. Gruß! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 04.09.2015
Ort: Dresden
Beiträge: 8
Themenstarter
|
![]()
vielen dank für das ausführliche wort
aber ich sagte ja das mich das nicht interessiert. ich suche eine anhängerkupplung den rest weis ich und kenne ich auswendig und die geschichte vom a101 kenne ich auch mehr als ausführlich..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 07.08.2013
Ort: Husum
Alter: 47
Beiträge: 728
|
![]()
Wenn du nur Ware und keine Info willst,dann gib das doch bei Marktplatz unter Suche ein?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 04.09.2015
Ort: Dresden
Beiträge: 8
Themenstarter
|
![]()
ok mein fehler, hatte den marktplatz nicht gesehen
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Hallo , ich schreibe es gern , da ich beim Schreiben wieder mal grübele wie die AHK einfach und schnell fürn Nichtgebrauch ( 4 Wochen Urlaubsfahrt ) ab- und später wieder dranngebaut werden kann . Ist immer ein Aufriß .
Gewicht : starre AHK einige kg leichter gegenüber einer AHK / abn . Haken . Hallo A101_01847 , vielleicht hilft's einem Anderen , meine Gedanken über AHK's . Und eine hinterhältige Frage : wenn du alles übern A101 weißt : warum nehmen manchmal die Appi's bei niedrigen Drehzahlen so schlecht Gas an ? Meiner zB momemtan schläft ob und zu im stabilen! Leerlauf , aber 1 Minute später volle Gasannahme auch von unten raus . Gruß! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 04.09.2015
Ort: Dresden
Beiträge: 8
Themenstarter
|
![]()
ich würde mal den saugrohrdrucksensor prüfen und aber auch den drosselklappenschalter. und dann noch das thema zündung. ich bin bei meinen nie die werksrinstellung gefahren weil ich damit nicht ganz zufrieden war. wenn du magst können wir das thema auch vertiefen
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 07.08.2013
Ort: Husum
Alter: 47
Beiträge: 728
|
![]()
Das ist ja gut,dass Ihr so nahe beisammen wohnt!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Hallo A101 , wegen dem Ruckeln habe ich schon ein Thema im Forum aufgemacht . Vielleicht machen wir dort weiter . Nur soviel , Deine Aussage deckt sich mit von Anderen gegebenen Tip's . Leider habe ich noch kein Vakuummeter abfassen können (MAP-Prüfung) , um die Entkokung des Alu-Ansaugkörper's wird irgendwie ein Geheimnis gemacht . Und ob der Drosselklappensensor ein Schalter ( wie in meinem WHB beschrieben ) oder ein Poti ist : bisher keine Zeit zum guggen .
Danke für's Angebot! Nachtrag : der Appi läuft zwar nur störrisch , aber die Sitze hatte ich ausgebaut und die Sitzpolster gewaschen. Das freut Weib und das kleine Hundevieh ! |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Anhängerkupplung | amuego186 | Die Sirion Serie | 2 | 22.06.2015 08:29 |
Anhängerkupplung? | stritzi | Die Charade Serie | 6 | 29.04.2010 15:29 |
Anhängerkupplung 1,3 Eco 4x4 | Walser1965 | Die Sirion Serie | 2 | 11.12.2009 05:35 |
Anhängerkupplung am 701 | toto65 | Die Cuore Serie | 14 | 15.06.2007 20:35 |
anhängerkupplung | Tante Anna | Die Cuore Serie | 2 | 29.04.2006 12:41 |