![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 05.08.2015
Ort: Mannheim
Alter: 33
Beiträge: 12
|
![]()
Servus und Schalömchen an alle durchgeknallten
![]() Ich bin seit zwei Wochen stolzer Besitzer eines Cuore L7 und als erstes ist mir beim Fahren ein durchdringendes Pfeiffgeräusch aufgefallen das so hoch ist im Ton, das es mir als Musiker schon fast in den Ohren weh tut. ![]() Bei genauerem hinhören hat sich herrausgestellt, das es aus der kleinen Box zwischen Drosselklappe und Ansaugrohren am deutlichsten zu hören ist, also hab ich den kanzen Krempel mal zerlegt. Ansaugbrücke hab ich ausgetauscht auf verdacht und die Drosselklappe mal reinigen lassen. Zuerst dachte ich es hat überhaupt nichts gebracht, nach ein bisschen fahren ist es nun etwas besser geworden. Wenn ich ein bisschen Gas gebe, wird der Ton höher, wenn ich so viel gas gebe das das FZG. ständig beschleunigt, ist der Ton erst weg. Das verleitet natürlich zum Rasen und geht auf dauer auch auf den Spritverbrauch. Ich bin ratlos und weiß nicht mehr was ich machen soll, ![]() Ist das vielleicht sogar normal und ihr habt das auch? (Ich hoffe nicht) Wenn alles nichts hilft, kennt jemand von euch einen guten Akustischen Dämmstoff den ich da rumzwirbeln kann? Keine Angst, ich bin KFZ-ler und kann sowas richtig verarbeiten, aber hier weiß auch ich nicht weiter und sogar meine Kollegen und mein Chef nicht. Vielleicht habt ihr ja ne Idee und könnt mir weiterhelfen. ![]() Agrobert |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 19.11.2014
Ort: mühlheim
Alter: 51
Beiträge: 866
|
![]()
Evtl ist der Keilriemen der Lichtmaschiene zu stramm angezogen und das Lager pfeift.
Das hatte ich auch mal und es war sehr hochfrequent. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 05.08.2015
Ort: Mannheim
Alter: 33
Beiträge: 12
Themenstarter
|
![]() Zitat:
Mich wundert nur das man es nur und ausschließlich aus dieser kleinen schwarzen Box hört und das es weg ist wenn ich Drehzahl gebe aber danke für den Tippo, das wird ich mal ausprobieren. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Waldsolms
Alter: 40
Beiträge: 1.442
|
![]()
Hi,
Das Geräusch kommt vom Leerlaufregler, bzw. dem kleinen Luftkanal, der vor der Drosselklappe beginnt. Wenn Du den zuhältst ist Ruhe, ein Strömungsgeräusch schätze ich. Bei mir war es weg, nachdem ich die Drosselklappe ordentlich gereinigt hatte, kam aber nach ein paar hundert km wieder. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.680
|
![]()
Bei mir ist es nach obergründlicher Reinigung
der kompletten Drosselklappeneinheit(wat für'n Wort) seit ca.50 000 km nicht wieder gekommen. ![]() Generell "pfeifen" die L7 alle ein wenig. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Moin , obergründliche Reinigung : mit Bremsenreiniger , sauberer Druckluft durchjagen und zuletzt die Klappenlager zart ölen ? Würde mich mal interessieren wie's andere machen . Gruß!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 05.08.2015
Ort: Mannheim
Alter: 33
Beiträge: 12
Themenstarter
|
![]()
Stark, vielen dank erstmal. das hört sich ja schonmal nicht schlecht an. werd ich mal ausprobieren mit dem Leerlaufsteller.
|
![]() |
![]() |
![]() |
Stichworte |
geräusch, motorraum, pfeiffen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fehlende Schlauchverbindung an Ansaugbrücke | kluw | Die Sirion Serie | 20 | 26.04.2012 23:15 |
Ansaugbrücke | gerd29wester | Die Move Serie | 3 | 30.03.2010 23:46 |
Temperatur der Ansaugbrücke | Heinzer!!! | Die Cuore Serie | 7 | 18.05.2006 21:16 |
HILFE: Ansaugbrücke L201 | Lorrenor | Die Cuore Serie | 8 | 14.05.2006 13:23 |