![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 11.01.2007
Ort: Dresden, Leipzig
Alter: 40
Beiträge: 117
|
![]()
Hallo,
ich benötige rundum neue Stoßdämpfer und Federn. im Auge habe ich die Zweirohr-Gasdruckstoßdämpfer von ZF Sachs. Laut Daparto.de gibt es die vorderen nur noch für links. Kann es sein, dass die Federbeine links und rechts gleich sind? Und verbessert sich das Fahrverhalten mit diesen Stoßdämpfern? Ich empfinde den Applause im Originaltrimm sehr unterdämpft. Nebenbei bemerkt würde ich gerne wissen, wie Fahrer eines XiS mit Serienmäßigen Sportfahrwerk überhaupt noch passende Dämpfer und Federn bekommen? LG, Tommy
__________________
91er A101: 6,95 L/100 km min. 5,39 - max. 10,90 l/100 km Km-Stand: 253.024 97er A101 Automatik: 8,92 L/100 km min. 5,49 - max. 11,93 l/100 km Km-Stand: 111.800 |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 20.02.2004
Ort: Prinzenmoor
Alter: 46
Beiträge: 1.423
|
![]()
Hi hab damals hinten Sachs touring dämpfer verbaut und seit eh und je die H&R federn drin. fuhr sich straff
__________________
du darfst alles aber laß dich nicht erwischen. do what you want but don´t forget your own life. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 11.01.2007
Ort: Dresden, Leipzig
Alter: 40
Beiträge: 117
Themenstarter
|
![]()
Bekommt man die H&R Federn noch?
Und nimmt der Fahrkomfort dann noch mehr ab?
__________________
91er A101: 6,95 L/100 km min. 5,39 - max. 10,90 l/100 km Km-Stand: 253.024 97er A101 Automatik: 8,92 L/100 km min. 5,49 - max. 11,93 l/100 km Km-Stand: 111.800 |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
http://www.ebay.de/itm/H-R-Federn-Da...item20f908f0db
Ich denke nicht das der Komfort damit steigt. Mein Bruders Applause damals war mit diesen Federn nicht gerade komfortabel...aber es ging. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Hallo , Federbeine links und rechts unterschiedlich : Bremsleitungsaufnahme zB .
Federn passen rechts/links , natürlich vorn und hinten verschiedene . Vordere Federbeine beim appi2 verstärkt , passen nicht an Appi1 . Appi2 Federbeine hinten schwer beschaffbar , fahre selbst mit Appi1-Beinen im Appi2 , nur Bremsleitungsaufnahme geändert . Unterdämpft : hinten einmal kräftig runterdrücken , loslassen : federt nicht nach , das ist eigentlich nicht unterdämpft (Kayaba ). Für meine Begriffe ist das Hauptübel des Fahrwerk's die "Steifbeinigkeit" , die Stoßdämpfer haben einen zu hohen Reibungswiderstand . Und die Federkennlinie ist zu steil . Das als sehr straff getestete Fahrwerk und die vom Verkäufer in höchsten Tönen gelobte Sportlichkeit (kaum Kurvenneigung) des Fiesta's (2002) meines Weibes federt eindeutig besser und feinfühliger . Ich habe mir andere , hintere Federn wickeln lassen . Gruß! |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 11.01.2007
Ort: Dresden, Leipzig
Alter: 40
Beiträge: 117
Themenstarter
|
![]()
Da 3 Federn bei mir Stark verrostet, wil ich aus Sicherheitsgründen natürlich alle 4 Tauschen. Stoßdämpfer hinten sind schon die Touring von ZF Sachs.
Vorne sind noch die ersten drinn von '97. Leider gibt es die vorderen Sahcs-dämpfer nur noch für links. Und billige Dämpfe will ich nicht. Ich denke, dass die innere Dichtungsreibungeibung der Sachs Dämpfer hoffentlich besser sind als die Originalen. Allein dadurch dürften sie schon geschmeidiger auf kurze Stöße reagieren ohne Unterdämpft zu wirken. Im laufe der Baujahre muss es selbst beim Appi eins unterschiedliche Dämpfer und Federn gegeben haben. Denn in den frühen Testberichten wurden heftige Lastwechselreaktionen moniert und in späteren Testberichten nicht mehr, dafür aber eine steifbeinige Federung. Da ich 90% Autobahn fahre dürfte die Tieferlegung mit H&R-Federn sicherlich auch Aerodynamische Vorteile bringen. Nimmt dann vielleicht auch die Spurrillenempfindlichkeit ab?
__________________
91er A101: 6,95 L/100 km min. 5,39 - max. 10,90 l/100 km Km-Stand: 253.024 97er A101 Automatik: 8,92 L/100 km min. 5,49 - max. 11,93 l/100 km Km-Stand: 111.800 |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
Es gibt im Zubehör Federbeine hinten für Applause 1 und 2. Mit je 2 Aufnahmen für die Bremsleitungen. Eine vorne , eine Hinten, auf unterschiedlichen höhen. Die nicht benötigte wird umgebogen oder abgeflext
![]() Die Spurrillenempfindlichkeit wird unter Umständen sogar zunehmen - je nachdem, wie sehr sich der Sturz und die Fahrwerksgeometrie insgesamt mit der Tieferlegung ändert (bei 35mm aber nicht wirklich dramatisch hoch). Anstelle von Sachs kann man auch gerne Kayaba kaufen http://www.ebay.de/itm/KYB-STOsDAMPF...item2ede6e2550 http://www.ebay.de/itm/KYB-STOsDAMPF...item27fa7df173 Man kann froh sein, dass es überhaupt noch Teile gibt. Ich meine viele Applause wurden 1. nicht verkauf und 2. leben viele davon sicher nicht mehr. Notfalls muss man bisschen mehr im Ausland schauen und eventuell höhere Versand- und Zollkosten in Kauf nehmen. Geändert von Rafi-501-HH (02.07.2015 um 19:08 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Auslandskauf : ich hatte mit Monroe bei Rockauto ( ? oder so ) geliebäugelt : halber Preis gegenüber deutschem Markt . Aber plus Versand aus dem Land der Super-Queen insgesamt arg teuer.
Anzahl der Appi's vor Monaten ca tausend . Bei meinen TÜV-ern der bisher einzigste . Zu den "Monroe's" : mein Kumpel hat einen Lancia ca 1995 gebaut , mit Monroe-Beinen : Applause Holzklasse , Lancia gefühlt dagegen Citroen-Schwebeklasse. Und in scharf gefahrenen Kurven kippt der Italiener auch nicht um . Auch ich kippe heute abend noch lange nicht um , Jever Light hält den Alk-Spiegel light ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 07.08.2013
Ort: Husum
Alter: 47
Beiträge: 728
|
![]()
...der isotonische Durstlöscher...
![]() ![]() (Sorry für OT...) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 11.01.2007
Ort: Dresden, Leipzig
Alter: 40
Beiträge: 117
Themenstarter
|
![]()
Wohlmöglich unterschiedliche Qualitätsstufen für Applause und Lancia bei den Dämpfern?
Der herbe Fahrkomfort ist mir eh schleierfast. Ich meine wer sich einmal die simple Vorderradauffhängung beim Appi angesehen hat, weis was geringe ungefederte Massen sind.
__________________
91er A101: 6,95 L/100 km min. 5,39 - max. 10,90 l/100 km Km-Stand: 253.024 97er A101 Automatik: 8,92 L/100 km min. 5,49 - max. 11,93 l/100 km Km-Stand: 111.800 |
![]() |
![]() |
![]() |
Stichworte |
applause, stoßdämpfer |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Stoßdämpfer | peter II | Die YRV Serie | 3 | 26.02.2009 16:24 |
Stoßdämpfer | modnet26 | Die Cuore Serie | 3 | 02.04.2007 15:53 |
Stoßdämpfer | blueturbo | Die Charade Serie | 7 | 11.04.2006 17:43 |
stoßdämpfer | unisol | Die YRV Serie | 10 | 18.05.2004 19:34 |
Stoßdämpfer | Hubi1310 | Die Charade Serie | 2 | 29.02.2004 15:22 |