![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 27.01.2015
Ort: Stuttgart
Alter: 31
Beiträge: 66
|
![]()
Hi leute,
Mein kleiner cuore ist am abkratzen und ich weiß nicht wo der genaue Fehler liegt bzw ich hatte noch nie was mit keilriemen undsowas zutun. Ich brauche euren rat^^ undzwar ist mir letztens aufgefallen dass der cuore leicht ausm motorraum quitscht und dachte erst das der keilriemen einfach warm werden muss dann gehts wieder doch es ist noch schlimmer gekommen, das Geräusch wurde lauter und nach einem blick in den motorraum hab ich funken fliegen sehen. Die waren nicht besonders groß aber sowas sollte ja nicht sein ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 06.01.2015
Ort: Siegen
Beiträge: 80
|
![]()
Ein paar Bilder wären wirklich nicht schlecht
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 30.07.2012
Ort: Handewitt
Alter: 56
Beiträge: 180
|
![]()
Es kann eigentlich nur die Lichtmaschine sein. Da ist wohl das Lager trockengelaufen (daher das Quietschen) und dann hat der Rotor im Gehäuse "gearbeitet", daher die Funken und die Metallspäne !
Gruß minispecial |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 06.01.2015
Ort: Siegen
Beiträge: 80
|
![]() Zitat:
Vielleicht hast du Glück und es reicht, wenn Du die Lager in der LIMA austauschst. Habe darüber heute noch eine fundierte Anleitung gelesen: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=43451 Wenn es nicht die LIMA sein sollte, kannst du uns gerne nochmal befragen. Viel Spaß! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 27.01.2015
Ort: Stuttgart
Alter: 31
Beiträge: 66
Themenstarter
|
![]()
hier die Bilder
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 27.01.2015
Ort: Stuttgart
Alter: 31
Beiträge: 66
Themenstarter
|
![]()
die funken und das hässliche kratzgeräusch komm von der 3. Rolle wie markiert :)
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 06.01.2015
Ort: Siegen
Beiträge: 80
|
![]()
Vielleicht ist das Lager der 3.Rolle hinüber und zermahlt sich nun in seine Einzelteile.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 06.01.2015
Ort: Siegen
Beiträge: 80
|
![]()
Kannst du die Scheibe mit einem Abzieher lösen und dann dahinter blicken? Dann könntest Du dir ein Bild von der Katastrophe und deren Auslöser machen. :)
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 27.01.2015
Ort: Stuttgart
Alter: 31
Beiträge: 66
Themenstarter
|
![]()
Wo bekomm ich so einen Abzieher her?^^ ebay oder was kann da jetzt alles zerstört sein :) kann der motor komplett im Arsch sein oder meint ihr da gibts genug teile die nur getauscht werden müssen?
Ich werd des teil abziehen sobald ich bissle zeit hab, montag könnt ich rann ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 04.11.2012
Ort: 26553 Dornum
Alter: 57
Beiträge: 38
|
![]()
Nach den Bildern zu vermuten ist es ein Motor vom L7 EJ-DE, wenn ich falsch liege bitte ich um Korrektur.
Deine Markierung deutet auf die Kurbelwellenscheibe. Das Problem bei der Demontage ist eigentlich die Schraube. Laut WerkstattHandBuch wird diese mit 98,0 +/-10 Nm angezogen und ist ohne das Spezialwerkzeug SST09210-87701-000 kaum zu lösen. AUF EIGENE GEFAHR - Wenn alles nicht hilft benutze ich einen Ringschlüssel passender Größe den ich gegen den Motorträger vorne klemme und dann kurz den Anlasser betätige. VORSICHT vor unter Umständen herumfliegenden Ringschlüsseln. Hinter der Riemenscheibe ist eigentlich nur noch das Abstandsstück (gelochte Scheibe) das Kurbelwellenrad (Zahnrad für den Zahnriemen) noch ein Abstandstück (gelochte Scheibe) und die vordere Wellendichtung am Motorblock. Hab leider grade keinen Motorblock rum liegen zwecks Foto. Viel Erfolg bei der Reparatur LG Peter
__________________
L701 '99 "Lucie" seit 18.12.2012 :-) L701 '99 "LoLa" seit 16.11.2013 :-)) L701 '03 "LiLaLu" seit 29.03.2014 :-))) |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
quitschen beim lastwechsel | sirion* | Die Sirion Serie | 3 | 26.04.2011 21:07 |
quitschen von der Hinterachse | Brummkreisel | Die Materia Serie | 17 | 05.04.2011 19:46 |
Bremsen Quitschen bei Sirion M 303 | triker66 | Die Sirion Serie | 4 | 14.03.2010 10:19 |
Bremsen quitschen-was is das? | lexxus | Die Move Serie | 3 | 05.11.2005 00:59 |
Quitschen beim fahren, und schaltungsproblem.. | hardc0re | Die Applause Serie | 10 | 10.12.2004 07:24 |