![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 25.02.2014
Ort: Darmstadt
Beiträge: 26
|
![]()
Hi Leute,
ich wollte an meinem L251 den Keilrippenriemen der Lima wechseln/. wechseln weil der quitscht und recht alt ist. In meiner Reparatur Anleitung steht ich brauche ein SST Spezialwerkzeug ?? Ich dachte es genügt die 2 Schrauben der Lima (am Langloch und unten) zu lösen und das Teil nach "hinten" zu drücken... ?? Da gibt's aber hinten Richtung Spritzwand noch eine "Einstellmutter" kann man die nicht mit einem "normalen Schlüssel" drehen ?? Der Riemen vom Klimakompressor muss ja auch runter, aber den Kompressor kann man ja auch abklappen.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Also denke mal nicht das du da spiezial Werkzeug brauchst.
Siehe: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...561#post518561 Habe auch die Keilrippenriemen wechseln müssen. Dabei braucht ich kein spz. Werkzeug. Wie gesagt LiMa losschrauben Spanner zurückdrehen und die LiMa zurückdrücken, dann ist der Riemen entspannt und kann abgenommen werden. Sollte so auch beim L251 gehen. Zur Not mach doch mal ein Foto. |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 11.08.2013
Ort: Gießen
Beiträge: 101
|
![]()
Man braucht nur eine Ratsche, passende Nuss und evtl. einen Hammer (mit der Stiehlseite die LiMa nach hinten drücken, zum spannen).
__________________
Lieber mit drei Zylindern sportlich fahren, als mit zwölf Zylindern schleichen um Sprit zu sparen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Soweit ich mich erinnere, ist das Spezialwerkzeug eine Gewindestange mit Haken an einem Ende und ner Sechskantmutter drauf. Die wird mit dem Keilriemenspanner geliefert und man kann damit per Gabelschlüssel den Riemen spannen...
Man kann aber auch einfach ein Montiereisen oder eben einen Hammerstiel oder sowas in der Art ansetzen. Vielleicht ist mit dem Spezialwerkzeug aber auch einfach ein Gerät zur Messung der Riemenspannung gemeint. Wichtig ist nur, dass man nach dem Spannen auch die untere Schraube der Lima wieder ordentlich festzieht... Anzugsmoment weiss ich nicht auswendig... bei Originalriemen ist da aber ein Zettel dabei, wo das draufsteht. Der Spanner alleine ist zu schwach für die Last auf Dauer und irgendwann brichts dann entweder oben oder unten oder an beiden Orten, wenn die Untere Schraube zu wenig fest ist.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 25.02.2014
Ort: Darmstadt
Beiträge: 26
Themenstarter
|
![]()
ok danke,dann werde ich das mal demnächst in Angriff nehmen..
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Abgas-Anlage wechseln, selbst viel günstiger oder für teures Geld machen lassen ? | cuorian | Die Cuore Serie | 4 | 03.08.2012 12:17 |
LIMA G100, Gtti : Schon wieder die LIMA futsch | mike.hodel | Die Charade Serie | 19 | 03.09.2008 21:13 |
Gran Move Zahnriemen selbst wechseln | waldläufer | Die Gran Move Serie | 7 | 01.07.2008 18:17 |
Zahnriemen selbst wechseln | carmloo | Die Move Serie | 5 | 17.06.2007 16:44 |
K3 Motor Wasserpumpe und Lima wechseln | Rainer | Allgemein | 23 | 19.12.2004 21:39 |