![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 02.11.2009
Ort: Offenburg
Beiträge: 424
|
![]()
Hallo,
ich habe seit kurzem folgenden Effekt: Wenn ich das Bremspedal betätige (auch im Stand/Motor aus) quietscht es wie auf einem alten "Federostbett" bzw. Liebesszenen in billigen Fernsehserien. Bremse scheint zu funktionieren: Rad/Felge wird nicht heißer/wärmer als die anderen. Auch beim Bremsen keine Auffälligkeiten. Das Quietschen ist außen stärker zu hören als innen. Was kann das nur sein? Gibt es eine Metallseilführung die man ölen muss/kann? Vielen Dank ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 02.11.2009
Ort: Offenburg
Beiträge: 424
Themenstarter
|
![]()
Kleines Update:
Der Fehler tritt nach längerer Standzeit nicht mehr auf. Die Klimaanlage (eingeschaltet) oder längere Fahrtstrecken sind auslöser. Nun meine Frage: kann die Bremse doch ein solches "Quitsche" auslösen? Vielleicht der Bremssattel fest? Wobei die Felge nicht heiß läuft. Ebenso kommt das Geräusch eindeutig von vorne, Beifahrerseite. Danke schon einmal. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]()
Wo Metall auf Metall trocken läuft, kann etwas quietschen, ja. Entweder selbst zerlegen und nachfetten (wo auch immer das Problem zu finden ist) oder mal in die Werkstatt fahren.
Im Endeffekt bedeutet ein Quietschen in den allermeisten Fällen einen erhöhten Verschleiß, wenn nicht gar Schaden. Ein vorsorglicher Werkstattbesuch kann also auch gut Geld sparen. Könnte dir hier jemand definitiv sagen was es ist, hätte der sich sicherlich schon gerne gemeldet. Ich kann´s nicht und lasse von Bremsen meine Finger... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 02.11.2009
Ort: Offenburg
Beiträge: 424
Themenstarter
|
![]()
Hallo,
gezwungenermaßen steht mein Kleiner beim Freundlichen. Nicht wegen den Bremsen, hier ist das Problem, dass der untere Bolzen fest ist und die Bremse somit einseitig nicht mehr richtig öffnet. Neuer Bolzen ist bestellt. Seit vorgestern hat sich das Schadensbild erweitert. Erst hörte er sich bei getretener Kupplung wie ein Traktor an. Beim Freundlich durchgefahren: Ausrücklager defekt => abwarten, wenn nichts weiteres passiert reiner akkustischer Fehler. Seit gestern: Rückwärtsgang geht nicht mehr rein -> knarzt nur. Beim Schalten vom 2. in den 3. Gang sporadisches Knarzen. Hab darauf hin den Wagen auf dem Hof deponiert und warte das Ergebnis der ersten Untersuchung ab. Halte euch auf dem Laufenden. Gruß |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 02.11.2009
Ort: Offenburg
Beiträge: 424
Themenstarter
|
![]()
Update:
Also Getriebe wurde ausgebaut. Ergebnis: Kupplung hinüber, die Federn sind gebrochen (komischerweise gleich 2 von drei) => sah so aus. Kostenpunkt: 750€, neue Kupplung und Ausrücklager Zu den Bremsen: also laut Mechaniker ist der untere Bolzen kaum zu bewegen gewesen. Er hat Ihn leicht bewegt bekommen und hofft, dass das reicht und sich das ganze wieder löst. Hoffe, dass mein Kleiner sonst nichts mehr bekommt. Da TÜV noch ansteht (Spätjahr) wird in Summe gut ein 1000der fällig sein. Gruß |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Radbremszylinder quietscht | der_jensn | Die Cuore Serie | 12 | 12.10.2011 20:17 |
Fahresitz quietscht... | BiancaWeide | Die Trevis Serie | 3 | 28.03.2008 21:11 |
Bremspedal stottert beim Bremsen! | Lorenzo | Die Charade Serie | 7 | 02.11.2004 09:05 |
Gas- und Bremspedal | G200-Freak | Die Charade Serie | 8 | 31.10.2004 11:30 |
schalthebel quietscht | Philipp | Die Move Serie | 1 | 01.05.2004 21:27 |