![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 12.10.2008
Ort: Leipheim
Alter: 48
Beiträge: 38
|
![]()
Moin allerseits
![]() Vorgeschichte: letztes Jahr sind bei meiner Cuore einige Ereignisse passiert: mein Auto wurde im Winter 2014 fast auseinander gebaut, einer der Lautsprecher ging kaputt, einige Erlebnisse auf der Straße haben mich dazu gebracht die Autokamer LK7 Bond mit GPS Tracking zu installieren, und die Kinder meiner Freunde haben die zweite Reihe im Auto fest erobert ![]() Dadurch entstand eine Reihe der Bautechnischen Herausforderungen und Projekte: 1 Neue Lautsprecher + Hochtöner sind in die Türe eingebaut worden 2 Die Audioanlage wurde ersetzt 3 Dauerstrom mit der Spannungsüberwachung wurde für die Dashcam und für Handy Halterung verlegt 4 Ein Freund von mir hat bei unserem Winterurlaub 2x die Kopstütze-Halterung ausgeliehen, damit seine Kinder auf der langen Reise in meinem Auto den Android Tablet und iPad nutzen können, ohne diesen runterfallen zu lassen. Die Stromversorgung der ganzen hinteren IT-Reihe stand auf der Tagesordnung. ![]() Die Reise verlief laut, aber lustig! ![]() Aufgabenstellung: Die ganze Reise war ich neidisch auf die Kinder: Sie spielten, hörten Musik und meldeten uns immer wieder die letzten Nachrichten, Benzinpreise auf der Strecke. Man könnte sagen: Du hast doch dein Android Handy vorne auch und kann das alles genau so machen! - Stimmt auch... Das Problem kam am 1 Mai ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Also, habe ich mich über die Einbaumöglichkeiten eines Tablet PC schlau gemacht. ![]() Für Eure laufende Nachbesserungsvorschläge, Rat und Tipps werde ich sehr dankbar!!! Viele Grüße aus HH, Leo Geändert von leokul (11.05.2015 um 18:04 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 12.10.2008
Ort: Leipheim
Alter: 48
Beiträge: 38
Themenstarter
|
![]()
Nachtrag:
- Die 7" Tablets kommen nicht in Frage, weil sie im 2DIN ganz unten zwar leicht eingebaut werden können, jedoch nur zum Festeinbau. Es wäre auch zu tief unten und dadurch schlecht bedienbar und schlecht ablesbar. - Dazu kommt: Ich möchte das Gerät mitnehmen können und auch zu Hause und im Büro nutzen (wegen der Einstellungen, Musik, Synchronisierung, Mails usw) - Die Aufbereitung soll mehr oder weniger universell sein, damit man in paar Monaten/Jahren auch die neuen Geräte nutzen kann ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Waldsolms
Alter: 40
Beiträge: 1.442
|
![]()
Nicht fest eingebaut.. tja das macht einen Unterschied. Warum eigentlich nicht? Ein 7" Tablet wäre mir für den Gebrauch zu Hause/im Büro einfach zu klein. Fest eingebaut sieht es super hochwertig aus und ein billiges Tablet kann mehr als jedes teure Media-/Navigationssystem.
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...4&postcount=42 Tipp von mir an dieser Stelle: Für den Anschluss ans Car-HiFi-System unbedingt einen Massentrennfilter zwischenschalten. Bei Angeschlossenem Ladegerät hast Du sonst nichts als Störgeräusche. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 12.10.2008
Ort: Leipheim
Alter: 48
Beiträge: 38
Themenstarter
|
![]()
Schöne Arbeit, Bravo!!!
In der Cuore wäre Einbauplatz zu tief unten, und damit schlecht bedienbar. Abnehmbar, weil ich 1:1 mein Arbeitsgerät haben will und keine sensiblen Daten, Zugänge usw im Auto liegen lassen. Audio: Ich habe eine nicht ganz schlechte Audioanlage mit BT Einrichtung, die auch bleiben sollte ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Stichworte |
android, einbau, ipad, tablet pc |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
""""" Materia im Farbenrausch "" 2.Teil "" | JUI | Die Materia Serie | 239 | 31.10.2021 08:58 |
"Cuore" problemlos in der "Mongolei" angekommen !!! | luggiB | Daihatsu Allgemein | 8 | 27.08.2011 14:16 |
MrHijet auf Abwegen: Projekt G11 "Turbo-oT" | MrHijet | Die Charade Serie | 26 | 03.05.2007 11:53 |
"Projekt Blinker in Fahrer+Beifaherspiegel" | patric | Die Sirion Serie | 13 | 14.09.2005 21:20 |
Tipps & Tricks für mein CarHifi-"Projekt"... | Lorenzo | Allgemeines | 18 | 08.10.2004 20:12 |