![]() |
|
Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 16.02.2009
Ort: Amberg
Beiträge: 77
|
![]()
Mal ne Frage?
Bei mir beschlagen sich immer innen die Scheiben,wenn Feuchtigkeit nach innen kommt, sei es bei Schnee oder bei Regen Nun,zu meiner Frage? Wie stellt ihr die Stellung/Heizung/oder Klima-Anlage um dies zu verhindern? Gruß Osto
__________________
Seit 20.02.2009 Sirion 1.3-Fahrer |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]()
Heizung beim Losfahren eiskalt auf die Scheibe, Stufe 1 bis 2, nach 500 m heiß (so warm es eben kommt) auf Füße und Scheibe (2. Einstellung von rechts), Stufe 1 bis 2, natürlich immer auf Frischluft.
Wenn die Scheiben beschlagen, beide Fenster hinten einen Spalt auf (1 cm). Keine Sorge, da regnet´s nicht rein und das ist der Geheimtipp. Nichts nasses im Auto lassen und Nässe nicht in den Teppich lassen. An trockenen Tagen ruhig gut durchlüften und nach jeder Fahrt bei feuchtem Wetter kurz durchlüften (Querlüften), also die Türen weit öffnen und 5 bis 10 Sekunden warten. Das ist alles... so für´s erste... PS: Klimaanlage geht bei meinem nicht... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Waldsolms
Alter: 40
Beiträge: 1.442
|
![]()
Wenn die Aussentemperatur es zulässt die Klimaanlage einschalten, das wirkt Wunder.
Das Abkühlen der Luft entzieht der die Feuchtigkeit, damit wird die Scheibe blitzschnell frei! Achso, und grundsätzlich NIE auf Umluft stellen. Immer Frischluft ins Auto! Geändert von BJoe (02.04.2015 um 22:35 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 19.01.2006
Ort: Neu-Ulm
Alter: 56
Beiträge: 2.287
|
![]()
Ist ein Konstruktionsfehler. Man kann nur versuchen, das Beschlagen zu vermindert, wie oben beschrieben.
__________________
aktuell: Berlingo III HDI 90 ETG6 | Opel Corsa E | Honda NC 700 X | Honda CB 750 C | Kawasaki Zephyr 750 D1 | Suzuki GSX 1100 G ehem.: Xsara Picasso 1.6 HDI FAP | Sirion II 1,3 Facelift | Sirion I 1.0 Top | Mazda 323 BF | 2CV6 | Yamaha FZR 600 3HE | Honda CB 750 C | BMW R45 | Kreidler Mustang 80 | Solo Mofa |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 18.01.2003
Ort: Berlin
Alter: 57
Beiträge: 447
|
![]()
Auch ne uralate aber äussert effektive Methode..Nach der Fahrt die Türen für ca 2 Minuten öffnen. Mach ich seit ewigen Jahren so.
__________________
Charade G10 Coupe (MK1) Bj:1980 Honda Civic MB2 Bj:2000 |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]() Zitat:
Bezüglich der Fehlkonstruktion ist mir beim M300 noch nichts aufgefallen. Es fällt jedoch auf, dass die Seitenscheibe vorne sehr groß ist und gerade an den Rändern, wenn dort Schnee oder Eis ist, die Feuchtigkeit beschlägt. Selbiges bei Hagel, wenn die Außenluft plötzlich nahe an den Gefrierpunkt geht. Die Scheiben sind eben nicht isoliert. Ob das bei anderen Kleinwagen anders ist? Letztlich ist das Beschlagen doch nur ein ganz natürlicher Vorgang. An kalten Flächen beschlägt die Feuchtigkeit der warmen Luft. Je mehr Feuchtigkeit im Wagen ist (nasse Schuhe, nasser Teppich, nasse Jacke, Atemluft (Titanic), etc.), desto mehr beschlägt auch. Es ist eben auch klar, dass die warme Luft, die vorne von der Lüftung kommt, diese Feuchtigkeit optimal mitnimmt. Eben deshalb stelle ich die Lüftung aber auf die Scheibe und den Fußraum, weil diese Feuchtigkeit aus dem Auto raus muss und weil die es bis hinten durch den Kofferraum bis zur Stoßstange (dort sitzen normalerweise die Abluftklappen) sehr weit hat und warme Luft leichter ist als kalte, gebe ich ihr die Möglichkeit oben durch die leicht geöffneten Fenster zu entweichen. Im Kofferraum ist ohnehin keine Feuchtigkeit (außer bei manchen Marken, wo es gerne reinregnet), von daher ist es doch wunderbar, wenn die warme Luft samt der Feuchtigkeit aus dem Wagen entlassen wird. Außerdem kommt mitunter auch durch die leicht geöffneten Seitenscheiben kühle Luft mit ins Auto und kühle Luft ist immer trockener. Sobald es draußen 10 oder 15 °C hat, mag das nicht mehr gelten, dann macht die Klimaanlage auch Sinn, aber selbst da hatte ich (ohne Klimaanlage) nie Probleme. Ab 20 °C mache ich dann ohnehin die Fenster auf und da beschlägt auch an den Scheiben nichts mehr, weil die numal die gleiche Temperatur innen wie außen haben. Richtiges Lüften ist aber auch bei Vermietern ein interessantes Thema, immer wieder... PS: Auf Kurzstrecke muss man natürlich aktiv etwas machen. Luftentfeuchter wurden hier schon verlinkt, wiederbenutzbare genauso wie Einmallösungen und dann darf meiner Meinung nach ohnehin keine Stofffußmatte ins Auto. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.847
|
![]()
Das Thema haben wir ja schonmal gehabt. Der M300 hat diese Eigenschaft auch, jeden Winter. Schlechte Entlüftung, kleines Auto, indem die Luft nicht gut zirkuleirt und schon passiert das. Scheint mittlerweile üblich zu sein, die Entlüftung zu vernachlässigen. Bläst das Gebläse erst richtig, wenn man ein Fenster etwas öffnet, dann hat man solch eine 'Fehlkonstuktion'.
Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Von innen beschlagene Scheiben nerven!! | joha | Die Applause Serie | 7 | 23.03.2009 14:39 |
Bei Regen sind immer die Gurte nass. | RedBaron | Die Charade Serie | 14 | 03.11.2008 19:45 |
Tuning Sirion M301 ... immer noch nichts :-( | Richard_Nbg | Die Sirion Serie | 5 | 16.05.2006 21:39 |
Beschlagene Scheiben im Sirion M300 | DaiSiri | Die Sirion Serie | 35 | 03.01.2006 22:53 |