![]() |
|
Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx) |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 22.12.2010
Ort: Basel, Schweiz
Beiträge: 102
|
![]()
Hallo
Danke für eine Einschätzung folgender Situation: Im Juli 2014 wurde bei mir die ZKD ersetzt. Seither ca. 5'000 km gefahren, bis zu diesem WE praktisch nur Kurzstrecken. Jetzt hatte ich wieder das gleiche Problem (weisser Rauch Auspuff, Kühlflüssigkeit stark überhitzt). Die Garage, die das damals gemacht hat, hat nun in meiner Anwesenheit (bin offensichtlich kein Experte) den Motor bis zum Rumpf zerlegt. Sie sagen nun, sie hätten im Rumpf oben sehr kleine Risse entdeckt. Bei den anderen Teilen, inkl. ZKD, wollen sie nix entdeckt haben. Sie sehen sich damit als entlastet an. Obwohl der zuständige Arbeiter grundsätzlich vertrauenwürdig wirkt: - Kann ich davon ausgehen, dass das stimmt? - Und wenn ich den Wagen behalten will (ca. 150'000 km, praktisch nur für Kurzstrecken im Einsatz): Lohnt sich ein Motorenwechsel? Aufwand (Motorkosten/Arbeit)? Und taugen diese Angebote etwas?: http://www.teilehaber.de/autoteile-s...16v-t4405.html Oder gehts noch besser/günstiger? Für verlässliche Antworten bin ich wirklich froh, ich will mich nicht falsch entscheiden oder übers Ohr hauen lassen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Waldrach
Alter: 47
Beiträge: 2.533
|
![]()
Hallo!
Die 1,3er gelten eigendlich als sehr robust und thermisch unauffällig. Aber auch nur wenn sie wenigstens etwas Wartung abbekommen. Wenn da regelmässig (alle 10.000km) Oelwechsel gemacht wird und auch der Kühlkreislauf OK und gefüllt ist, halten die Motoren fast ewig. Mein 1,3er geht auf die 400.000km hin, bisher ungeöffnet -> und das ist kein Einzelfall. Der 1,6er Motor (fast ähnliche Konstruktion) wirft öfters gerne mal die Kopfdichtung und es gab auch schon gerissene Blocks. Meist aber bei Anhängerbetrieb und / oder Vollgasorgien. Der G200 ist technisch gesehen ja sehr überschaubar, somit ist ein Motortausch "relativ" einfach zu machen. Auf jeden Fall sollte beim Tauschmotor eine neue Wasserpumpe und ein neuer Zahnriemen drauf. Eine andere Ueberlegung wäre noch die Kupplung. Ist der Motor eh raus kann man die für kleines Geld mitmachen und hat ruhe. Was den Preis in Deinem Link angeht. Mit ein bischen Glück bekommst Du dafür auch einen Motor, an dem noch ein kompletter Charade dranhängt ![]() Wie sieht den Dein G200 von der Karosse aus? Wenn sich da der Rost schon am Schweller und / oder Radlauf hinten (leider Charade standart Roststellen) festgebissen hat, sollte man gut überlegen noch einen Tauschmotor ins rostende Blech zu setzten. Rene |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 22.12.2010
Ort: Basel, Schweiz
Beiträge: 102
Themenstarter
|
![]()
Danke für die Rückmeldung, hilft mir schonmal!
Ich bin eigentlich ein sehr unproblematischer Fahrer (Auto = Fortbewegungsmittel; beschleunige selten über 2,500). Kann sein, dass ich die Wartung etwas vernachlässigt habe, bin aber trotzdem skeptisch, warum gerade mir das mit dem Motor passiert sein soll. Ich hatte schon ein kleines Rostloch im Schweller, das wurde mir damals preiswert geflickt. Da der Wagen derzeit in der Werkstatt ist, kann ich nicht nachsehen. Grundsätzlich genügt mir, wenn der Wagen noch 2 - 4 Jahre hält. Bez. Umbau: Ab dem jetzigen Zeitpunkt (ZKD schon ausgebaut), wie viele Stunden sind realistisch (auch für einen Nicht-Daih.-Experten)? Bez. Motorenpreis: Dann müsste ich also den Motor alleine (mehr brauch ich ja nicht) deutlich günstiger kriegen? Wie komm ich da ran? Hier inserieren und abwarten? Sollte halt nicht zu lange dauern. Grundsätzlich: Ich häng ein wenig an dem Wagen, will aber nicht unsinnig investieren (bin weder Bastler noch Raser noch Sammler). Geändert von Hzi (26.03.2015 um 17:27 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Waldrach
Alter: 47
Beiträge: 2.533
|
![]() Zitat:
Die Frage ist halt auch welche Vorgeschichte der Wagen hat. Im Mai 2014 hast du nur geschrieben, dass der auf der Autobahn heiss gelaufen ist, Du aber noch munter weiter gefahren bist ![]() Bei dem 1,3er HC-Motor von Daihatsu gehen thermische Schäden zu 90% auf vernachlässigte Wartung oder ein Problem im Kühlkreislauf (Kühler zugesetzt, Kreislauf undicht, ...) zurück. Das ist kein 1,4er TU-Motor von PSA, da ist bei ziemlich exakt 100.000km die Kopfdichtung fällig ![]() Rene Geändert von 62/1 (27.03.2015 um 09:40 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 22.12.2010
Ort: Basel, Schweiz
Beiträge: 102
Themenstarter
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 22.12.2010
Ort: Basel, Schweiz
Beiträge: 102
Themenstarter
|
![]()
Dann ist es aber möglich, dass die Risse im Block schon bei der letzten Reparatur drin waren und die die ZKD gar nicht hätten ersetzen sollen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.174
|
![]() Zitat:
Sowas ist im allgemeinen sehr schwierig zu lokalisieren- und erst recht besonders wenn man nicht gezielt danach sucht. Zu dem anderen Thema: Da kommen einige Stunden zusammen- schon alleine deswegen weil in diesem Bereich (noch nie dran gearbeitet und aufgrund des Fahrzeugalters) damit zu rechnen ist das einige Schrauben abreißen. Ich denke mal so um die 10 Arbeitsstunden würde ich grob schätzen. Kann aber auch falsch sein. Wenn Du nen Austauschmotor nimmst solltest Du drauf achten das der Zahnriemen erneuert wird....evtl. sollte die Kupplung auch getauscht werden... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 22.12.2010
Ort: Basel, Schweiz
Beiträge: 102
Themenstarter
|
![]()
Danke. Ohne Rückmeldung hier weiss ich nicht, was ich machen soll.
Kannst du mir noch was dazu sagen?: Bez. Motorenpreis: Dann müsste ich also den Motor alleine (mehr brauch ich ja nicht) deutlich günstiger kriegen? Wie komm ich da ran? Hier inserieren und abwarten? Sollte halt nicht zu lange dauern. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.174
|
![]()
Schwierig... Daihatsuteile sind nicht besonders begehrt- dementsprechend macht sich kaum einer die Mühe die zu schlachten.
Beim Motorkauf musst Du auch bedenken das der Versand extrem teuer ist (Motor geht im Regelfall nur als Palette) beim Versand innerhalb D. sind locker 100€ fällig- in die Schweiz wird es vermutlich noch teurer. Ich würde dir raten Autoverwerter in der Nähe abzuklappern und dort nachzufragen (geht auch telefonisch). Vermutlich bekommst Du dort den günstigsten Preis, schon alleine weil der Versand wegfällt. Sonst gebe ich aber hier auch mal zu bedenken: Du kannst nicht selber schrauben... Nen G200 wird hier in D. mit 1-2 Jahren Tüv und 120tkm für 600-800€ gehandelt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 22.12.2010
Ort: Basel, Schweiz
Beiträge: 102
Themenstarter
|
![]()
Ok.
Gibts keine Möglichkeit bei feinen Rissen im Block an der Oberfläche (hab sie selber gesehen), diese irgendwie zu kitten? Sodass der Wagen wenigstens für Kurzstrecken noch eine Weile läuft. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
G200 1.3 16V Motor zerlegen | Willi91 | Die Charade Serie | 27 | 25.10.2011 10:28 |
Neuer Motor L501 | kaffeezauber | Die Cuore Serie | 5 | 21.03.2009 20:05 |
L6 neuer Motor | lavendelkind | Die Move Serie | 7 | 02.03.2009 12:46 |
Neuer Motor | Paulchen | Die Move Serie | 8 | 11.10.2007 09:19 |
Appi-Motor als Austauschmotor für G200 GTi | dRunks | Die Charade Serie | 2 | 06.08.2006 01:08 |