![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 20.07.2013
Ort: Münsterland
Alter: 30
Beiträge: 19
|
![]()
Hallo liebe Experten,
mein Cuore L7 Baujahr 1999 mit EJ-DE und 135.000km zeigt ein metallisch klingendes Tickern bzw. Tackern, wie im Video zu hören ist. Leistung ist gut, Spritverbrauch ca. 5,7 Liter und kein Ölverbrauch. Wird vorsichtig warm gefahren. keine untertourige Fahrweise. Hat gerade den TÜV mit guten AU-Werten bestanden. Fahrprofil 70% Autobahn 130kmh, 30% Stadt, ich achte darauf, dass er warm wird. Wartung etc. wird von mir selber nach den Daihatsu-KM-Angaben gemacht. Hat genug Öl, knapp unter max. Motor komplett trocken. Kein blauer/weißer Rauch aus dem Auspuff. Warm gestartet ist es auch zu hören, wird dann aber leiser und verschwindet meist. Video mit Ton hier: http://youtu.be/cIyjyVzotlY Bisher getan um das Geräusch bzw. die Ursachen abzustellen: • Wechsel von 10W-40 vom Vorbesitzer auf 0W-40. • Einstellen des Ventilspiels (in der Werkstatt machen lassen). • Austausch des Ölsteigrohrs außen am Motorblock zum Zylinderkopf (war mal eine Rückrufaktion, das Rohr war arg angerostet, ob voll durchgängig kann ich nicht sagen) • Reinigung des Ölwannensiebs in der Ölwanne, da kam schon ein bisschen „Schlamm“ raus. Aber keine Späne. • Benutzung von Liqui Moly Ventil Sauber. Brachte während der Benutzung eine deutliche Verbesserung, mit der neuen Tankfüllung ohne den Zusatz eher Verschlechterung. Was kann es sein? Nockenwellen eingelaufen, Kolbenkipper...? Falls weitere Infos benötigt werden, bitte nicht zögern zu fragen! :) Geändert von twincam (14.03.2015 um 14:09 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
|
![]()
Könnte auch die Lima, oder die Wapu sein. Schon mal den Keilriemen abgenommen ?
LG Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 05.08.2007
Beiträge: 184
|
![]()
Der Läuft ja auch irgendwie unregelmäßig, das klingt nach einer Undichtigkeit im Ansaugbereich, habt ihr ihn schon mal mit Bremsenreiniger/Starthilfespray
abgesprüht ? evtl. Einspritz-Düse ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 20.07.2013
Ort: Münsterland
Alter: 30
Beiträge: 19
Themenstarter
|
![]()
@ Mike: Hmm. Wo sitzt denn die Pumpe?
Von manchen Threads mit Lima und Wapu habe ich schon gelesen. Aber ein metallisches Geräusch aus der Wasserpumpe? Und ich kann das Ohr beinahe direkt an die Lima halten, da kommt es nicht her. Das Geräusch tackert aber wirklich in einem gewissen Takt und abhängig von der Motordrehzahl. Meine Vermutung geht deshalb in Richtung Ventiltrieb oder Einspritzung. @ Dachs:Kann denn dieses Tackern von einer Undichtigkeit im Einspritzsystem kommen, zum Beispiel dass die Dichtungen der Einspritzdüsen spröde sind? Dann müssten ja alle Dichtungen gleichzeitig marode sein... Wenn man den Ansaugbereich mit Bremsenreiniger einsprüht und er Falschluft zieht, dann sollte die Drehzahl runter gehen? Geändert von twincam (14.03.2015 um 16:40 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 05.08.2007
Beiträge: 184
|
![]()
Na sie sollte sich auf jeden Fall merkbar verändern,wahrscheinlich eher erhöhen.
Probier das mal als erstes. schonmal mit nem Stethoskop abgehört die Maschine ? geht zur Not auch mit einem langen Schraubendreher. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 20.07.2013
Ort: Münsterland
Alter: 30
Beiträge: 19
Themenstarter
|
![]()
Werde ich morgen probieren, wenn ich die entsprechende Sprühdose gefunden habe^^
Stimmt, die Abhörmethode habe ich vergessen...Hab das schon häufiger gelesen und komme nicht selbst drauf ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Aus der Hüfte geschossen : Beschreibung erinnert mich stark an die Kolbenkipper meiner Appi-Motoren . Allerdings : schon bei 130tkm ?
Posetive Nachricht : Kolbenkipper waren nicht das Motorlebensende , mein aktueller tickt seit knapp 100tkm , ohne Problemchen . Gruß! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 20.07.2013
Ort: Münsterland
Alter: 30
Beiträge: 19
Themenstarter
|
![]()
@Yoschi:Hatte im Vorfeld schon auf youtube nach Videos gefahndet die möglichst ähnliche Geräusche aufweisen, da waren mir die Kolbenkipper schon aufgefallen, kam mir irgendwie bekannt vor
![]() Kann ich den Kolbenkipper irgendwie identifizieren? Schraubenzieher/Stethoskop, natürlich Kopf ab...? Was begünstigt die Entstehung des Kolbenkippers?? Noch dazu nervt mich dieses Geticker sehr. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Leider bin ich nur ein " Edelbastler " , kein Kfz-Fachmann . Und deshalb ist meine Meinung nur sehr vorsichtig zugeniesen .
Wenn man mit einem "Hörrohr" die Tickstelle findet , muß man ja nicht unbedingt die eigentliche Ursache erkennen . Schlechter Rat von mir : einfach weiterfahren und beäugen ob's lauter wird . Wenn nicht , dann einfach ignorieren . Gruß! |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 20.07.2013
Ort: Münsterland
Alter: 30
Beiträge: 19
Themenstarter
|
![]()
Wird wohl das Beste sein. Großartig was investieren lohnt sich nicht mehr obwohl der Rest top ist (tüv gerade neu ohne Beanstandungen).
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
M300: Metallisches Geräusch | Skyliner | Die Sirion Serie | 25 | 18.07.2016 02:44 |
zylinderkopf | Larsoerder | Die HiJet Serie | 4 | 02.12.2010 14:15 |
zylinderkopf | freak0963 | Die YRV Serie | 5 | 22.04.2010 22:15 |
YRV zylinderkopf | freak | Die YRV Serie | 9 | 20.06.2008 08:39 |
metallisches Scheppern im Riementrieb! :( | Q_Big | Die Applause Serie | 12 | 05.05.2007 13:42 |