![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 15.06.2012
Ort: Herne
Beiträge: 30
|
![]()
Hallo,
ich müsste die Motorlagerung der linken Seite beim Move l601 wechseln. Es wäre sehr nett, wenn ich ein paar Tips dazu bekommen könnte. Ich hatte im Stand bei laufenden Motor so leichte Klopfgeräusche, wenn ich dann im Stand ordenlich auf die Bremse trete, ist das Geräusch weg. Das ganze ist dann auch noch lageabhängig, je nachdem wie der Wagen steht, ist das Geräusch mal leiser oder lauter. In der Werkstatt meinte mann das es vom Motorlager kommen würde, daher wenn ich auf die Bremse trete würde der Motor durch den Druckaufbau des Bremskraftverstärkers stabilisiert werden. Jetzt habe ich eine neue Motorlagerung ( 65€ ! ) besorgt und wäre dankbar für Hinweise zum Einbau. Schon mal vielen Dank für eure Hilfe Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Motorlagerverschraubungen monatelang vorher Rostlöser/ Motoröl usw gönnen . Diese Verschr. waren bei meinen Schlachtfahrzeugen immer bombenfest.
Wie Klappern und Bremsetreten im Zusammenhang stehen sollen ist mir schleierhaft ; die einzigste Verbindung Motor/ Unterdruckdose des Hauptbremszyl . ist ein Vakuumschlauch . Und der hat immer eine fast gleiche Steifigkeit . Aber die Werkstatt wird's wohl wissen . Ein Erfogsbericht wäre interessant . Gruß! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.174
|
![]()
...hört sich für mich auch komisch und unlogisch an... Im Stand ist der Gang eingelegt und die Kupplung offen, oder kein Gang drin. Jedenfalls gibt es keine wirkliche mechanische Verbindung zwischen Motor und Bremse. Defekte Motorlager merkt man meist dadurch das der Motor stark nickt beim Gasgeben, eher weniger durch Klopfgeräusche.
Welches Lager ist denn das linke für dich? Das auf der Fahrerseite am Getriebe (in Fahrtrichtung links) ? Oder das vorne neben dem Kat- bei offener Motorhaube links? Bei dem Lager vorne links muss der Motor abgestützt werden. Das Lager ist auch nur ordentlich zu erreichen wenn die Frontstoßstange demontiert ist. Das getriebelager kannst Du einfach tauschen wenn Du das fahrerseitige Rad demontiert hast. Sichtbar ist das dann hinter der Kunststoffabdeckung. Bei beiden Lagern: Erst die lange Zentralschraube lösen und rausschrauben (jedoch nicht rausziehen- dann die Lagerseite mit dem Gummiteil lösen (die Gabel kann am Fahrschemel verbleiben). Das Getriebelager kann einfach abgeschraubt und ausgetauscht werden, dort ist keine nennenswerte Kraft. Beim vorderen Lager muss der Motor abgestützt werden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 08.04.2008
Ort: 41747 Viersen
Alter: 68
Beiträge: 3.044
|
![]()
Sowas hatte ich mal am L201, leichtes Klopfen im Stand und beim Tritt auf die Bremse war´s weg. Ursache war der Unterdruckschlauch vom Bremskraftverstärker zum Ansaugkrümmer, der hatte im Stand gegen die Spritzwand geklopft.
Kaputtes Motorlager wäre ich nicht drauf gekommen, da vibriert eher das ganze Auto als dass es klopft. Aber mal sehen was Markus schreibt, ob´s wirklich das Motorlager war.
__________________
Gruß Reinhard
Geändert von redlion (05.03.2015 um 12:52 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 15.06.2012
Ort: Herne
Beiträge: 30
Themenstarter
|
![]()
Hallo,
ein dickes Danke für die Antworten ![]() Ich werde mir das mal genauer ansehen und dann hier berichten. Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 15.06.2012
Ort: Herne
Beiträge: 30
Themenstarter
|
![]()
So,
habe jetzt das Motorlager gewechselt, dank der Hilfe aus dem Forum war es eingendlich ganz leicht. Danke noch einmal ! Das alte Motorlager war auch abgenudelt. Der Motor läuft ruhiger. aber das Klappern ist immer noch da rgrgr. Ich denke mal, dass es der Auspuff ist, der bei niedrigen Drehtzahlen mitschwingt. Witzigerweise ändert sich das Geräscuh immer noch wenn ich die Bremse trete, diesmal nur andersrum, es wird lauter wenn ich die Bremse trete . Mal sehen wie es weiter geht. Kann mir noch jemannd ein paar Tips zum wechseln der Bremsbeläge geben ? Danke und viele Grüße Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 15.06.2012
Ort: Herne
Beiträge: 30
Themenstarter
|
![]()
Ich habe nun auch das vordere Motorlager gewechselt, nun ist das rappeln was weg
![]() Danke noch einmal für die Tips ! Hat schon mal jemannd das hintere Motorlager gewechselt ? Danke und viele Grüße Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 06.01.2013
Ort: Neumünster
Alter: 62
Beiträge: 36
|
![]()
Guten Tag,
macht mein Move L6 auch, liegt daran das der Motor auf dem Achsträger befestigt ist, der Träger wackelt im Stand mit dem Motor und der Radaufhängung gegen die Fest stehenden Spurstangen vom Lenkgetriebe. Wenn Mann/Frau auf die Bremse tritt stabilisiert man das ganze wieder. mfG V.Pinnau der sich auch darüber geärgert hat. Hoch Lebe der drei Zylinder ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 15.06.2012
Ort: Herne
Beiträge: 30
Themenstarter
|
![]()
Hallo,
danke für die Antwort, Da wäre ich nicht draufgekommen, habe mich schon gewundert wo es noch herkommen könnte.. Danke und viele Grüße Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Brauche ein paar Tips zum Türkabelbaum L7 | 62/1 | Die Cuore Serie | 2 | 07.09.2011 16:56 |
Daihatsu Move Kupplung einstellen Tips | peter schuette | Die Move Serie | 5 | 08.08.2010 19:19 |
Move L9 qualmt. Brauche Hilfe! | lexxus | Die Move Serie | 23 | 15.05.2009 09:53 |
brauche Einschätzung / Tips von den Schweiß-Experten hier im Forum | 62/1 | Allgemein | 8 | 14.10.2007 20:45 |
brauche hilfe bzw. tips zwecks stossdämpfer | crash75 | Die Charade Serie | 4 | 11.12.2005 22:00 |