Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 19.02.2015, 16:46   #1
Chaoz
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 31.01.2015
Ort: Schwerte
Alter: 43
Beiträge: 11
Standard L251 Ruckeln, die 100ste

Hallo zusammen!

Ich habe vor 3 Wochen als Zweitwagen einen L251 Bj. 12/2003 erworben, der sich leider als Fass ohne Boden erweist

Bisher habe ich schon über 500€ in das Auto stecken müssen, aber es waren alles Dinge, die man bei einer Besichtigung nicht feststellen konnte...die Probleme sind bis auf das Ruckeln inzwischen alle behoben.

Luftfilter und Kerzen (ja, die richtigen) sind schon drin. Fehler im Fehlerspeicher sind nicht hinterlegt, MKL funktioniert aber leuchtet nicht.

Er ruckeln vor allem im zweiten Gang im Teillastbereich. Meine Werkstatt ist auch etwas ratlos und wolle schon den Benzinfilter wechseln, aber den hat der L251 ja nicht so wirklich. Drosselklappe sah noch gut aus, wurde mir gesagt.

Der Fehler tritt nicht immer auf bzw nicht immer gleich stark. Ich verbrauche aktuell auch 6.5L, was ja etwas viel ist. Es sind allerdings erst 2 Tankfüllungen "durchgelaufen" und vielleicht senkt sich das ja noch von selbst.

Ich habe hier so schon sehr viel im Forum gesucht, aber so richtig schlau bin ich leider daraus nicht geworden.

Gruß,
Patrick
Chaoz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2015, 07:59   #2
toal
Benutzer
 
Registriert seit: 02.11.2009
Ort: Offenburg
Beiträge: 424
Standard

Hallo,
bei mir war das Ruckeln die sich ankündigende LambdaSonde. Es hat sich manchmal so angefühlt, als ob sich meiner verschluckt und dann eben ruckelt. Seit der neuen Lambda jedoch kein Problem mehr.

Drücke dir die Daumen.

Gruß
toal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2015, 08:03   #3
Chaoz
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 31.01.2015
Ort: Schwerte
Alter: 43
Beiträge: 11
Themenstarter
Standard

Guten Morgen!

Das wäre eine Möglichkeit. Hattest Du trotzdem keine Fehlermeldung? Bei mir sind ja keine Fehler im Fehlerspeicher...
Chaoz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2015, 18:39   #4
Chaoz
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 31.01.2015
Ort: Schwerte
Alter: 43
Beiträge: 11
Themenstarter
Standard

Nachtrag : hab den kleinen gerade von der Werkstatt abgeholt und hab nen Verbrauch von 8L! Ausserdem sehr wenig Leistung. Bei 50 km/h im dritten Gang tut sich bei Vollgas nur sehr sehr langsam was :(
Chaoz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2015, 20:45   #5
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Man könnte noch den Treibstoffdruck messen. Wenn der so gering ist, dass 50km/h schon Mühe machen, müsste aber eigentlich ein Fehler im Speicher sein.

Ansonsten gibt es eigentlich nur noch einen oder zwei Sensoren, die ich mir als Ursache vorstellen kann.

Das eine ist der MAP-Sensor, und das andere wäre der Ansauglufttemperatursensor.

Eine Frage hätte ich aber noch: Sicher, dass die Zündung tut?

Zündkerzen sind ja nun nicht das einzig wesentliche Teil für eine ordentliche Zündung.

Die Zündspuhlen sind OK?

Zahnriemen ist richtig drauf?

Sensoren für Nockenwellen und Kurbelwellen sind auch OK?
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2015, 00:14   #6
Kokomiko
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

8 Liter auf 100 ? Da war mein erster Gedanke auch der MAP-Sensor, aber sollte dann nicht zumindest der Fehlerspeicher etwas hergeben, auch wenn die MKL nicht leuchtet ?
  Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2015, 18:57   #7
Chaoz
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 31.01.2015
Ort: Schwerte
Alter: 43
Beiträge: 11
Themenstarter
Standard

Danke für Eure Antworten!

Also der Fehlerspeicher gibt laut Werkstatt nichts her. Die sind wohl auch mal mit angeschlossenem Tester gefahren. Ohne Ergebnis.

Der Map-Sensor kostet gebraucht ca. 30€. Wäre einen Versuch wert!

Was die Zündung angeht, habe ich nur die Kerzen und den Luftfilter wechseln lassen. Die Spulen hatte ich auch schon im Verdacht, aber bei defekten Spulen dürfte doch der Verbrauch nicht derat hoch sein, oder?

Ich werde jetzt im Laufe der Woche mal einen Map-Sensor bestellen. Wenn der nichts bringt, kauf ne ne neue Vorkat-Sonde und ggfs. mal eine Zündspule zum testen.

Ansonsten bleibt ja dann wirklich nur noch der Zahnriemen.
Chaoz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2015, 18:58   #8
mike.hodel
24/7 Poster
 
Benutzerbild von mike.hodel
 
Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
Standard

Bei unserem L251 wars eine Zündspule. Die kann man leider nicht messen. Schau mal in den Kerzenstecker hinenin, die feinen Kontaktfederchen sind sehr heikel. Auch dürfen sich die Stecker an der Spule nicht drehen lassen.

LG

Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter)
Toyota Yaris 2009 (Vater)
Volvo V70 T5 2006 (Vater )
Cuore L80 1989
Charade Gtti Monte Carlo 1988
Charade Gtti Flash 1988
mike.hodel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2015, 18:59   #9
Chaoz
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 31.01.2015
Ort: Schwerte
Alter: 43
Beiträge: 11
Themenstarter
Standard

Danke für den Hinweis, werde ich mir mal anschauen!
Chaoz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2015, 18:43   #10
Daidoc
Benutzer
 
Registriert seit: 20.08.2013
Ort: Lünen
Alter: 65
Beiträge: 98
Standard

Hallo Patrick,

Teiletauschen mag zwar irgendwann auch Erfolg bringen, ist so wie hier aufgelistet aber sehr unwahrscheinlich.

Deshalb ein paar grunsätzliche Fragen:

1. wurde die Kompression geprüft, wenn ja, wie hoch
2. Abgasbild im Stand bei unterschiedlichen Drehzahlen (wie hoch ist der CO2 Wert). Bei Kraftstoffmangel deutich unter 14 Vol%

Welche Außentemperatur herrschte bei Abholung aus der Werkstatt. Stand das Auto draussen?
Daidoc ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Coure l251 seitliches ruckeln bei teillast und volllast Pay Die Cuore Serie 12 27.08.2013 07:51
[L251] Ruckeln bzw. Abregeln bei Vollgas Messie Die Cuore Serie 27 19.12.2011 23:31
Ruckeln L251 cuore73 Die Cuore Serie 1 31.05.2010 23:28
Ruckeln bei 120 Rafi-501-HH Die Cuore Serie 2 23.01.2009 09:36
L251 Klima Ruckeln ? Abes Die Cuore Serie 13 01.06.2008 12:38


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS