![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 25.02.2014
Ort: Darmstadt
Beiträge: 26
|
![]()
Hi Leute,
mein L251 (Bj 2006; 70Tkm) macht merkwürdige Dinge. Wenn der Motor/Getriebe/Kupplung kalt ist schaltet er sich normal. Alles geht etwas schwerer als sonst, aber kein Gang hängt, bei 0 Grad rum ist das ja voll in Ordnung. Wenn der Motor/Getriebe dann warm ist, geht die Schaltung an sich leichter, Getriebeöl ist ja auch warm, aber es hängt oder blockiert dann besonders der 1. Gang im Stand an der Ampel beim losfahren, auch der "alte Trick" über den 2. in den ersten Gang zu schalten, da geht auch der 2. sehr wiederwillig rein. Alles im Stand + mit voll getretener Kupplung. Wenn man leicht rollt an der Ampel, gehen die Gänge relativ gut rein. Der 1. Gang ist ja soweit ich weiß nicht synchronisiert beim L251, der 2. aber schon, der sollte dann ja einigermaßen rein gehen. Vom 4. in den 3. hängt der 3. auch manchmal, bei warmem Motor und normalen Drehzahlen. Bei kaltem Motor ist komischerweise alles ok. ![]() Wenn das Getriebe was hätte, würde es ja eher im kalten Zuständ hängen oder eben immer. Aber nicht nur im warmen Zustand. ![]() Die Kupplung kommt auch sehr oft unterschiedlich früh oder spät innerhalb von 20 Minuten und unabhängig ob es kalt oder warm ist. Schlupf hat sie aber nicht = ggf. "nur" Ausrücklager defekt ?? Zu meiner Frage: wenn ich das Teil auf dem Bild mit Teflonspray einsprühe, geht besonders der 1. und der 3. Gang besser rein, auch im Stand. Kupplungsseil ist geschmiert. Selbst wenn das Spray etwas in das Gehäuse rein läuft, ist doch das Ausrücklager nicht direkt unter dem Hebel oder ??? Oder anders herum gefragt, wenn nur so ein bischen Spray was bringt, kann es doch nicht das Ausrücklager sein oder ? Habt ihr eine Idee was das sein kann ?? Denn Ausrücklager mit Andruckplatte und Arbeitszeit sind ja um die 500 öcken. Geändert von jamomentmal (31.01.2015 um 17:22 Uhr) Grund: Bild |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
|
![]()
Hast du schon das Kupplungsspiel kontrolliert und ggf. nachgestellt? So wie sich das liest, trennt die Kupplung warm nicht vollständig.
Kein Teilriss des Seils? Kommt vor... Ggf,- kanns an falschem Getriebeöl liegen, was warm z.B. zu dünn ist. Ausrücklager ist auch "relativ", eigentlich sind die haltbar und machen "nur" Krach wenn sie angeschlagen sind, aber das Ausrücklager bedeutet genau das gleiche wie die Kupplung oder Getriebe: alles raus, insofern ist auch "nur" Ausrücklager (wie du schreibst) "worst case". Lohnen tut sowas bei guter Technik und Karosse aber eigentlich immer, zumal es die Getriebe, etc. mit Glück für billigst gibt. Schaltgestänge übrigens auch mal ansehen, ab und zu gehen die Buchsen fest und müssen mit einem Reparatursatz instandgesetzt werden.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! Geändert von Q_Big (01.02.2015 um 04:03 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
Das Kupplungsseil solltest du soweit nachspannen, dass du noch etwa 1-3cm Spiel hast im Pedal. Weniger ist nicht gut.
Wenn das Ausrücklager schwergängig auf der Welle läuft hat es eher andere Symptome: - Schwergängiges Kupplungspedal - Geräusche beim Betätigen der Kupplung - Rupfende Kupplung Auch die Ausrückgabel muss geschmiert sein, genauer gesagt die Auflagefläche der Gabel zum Ausrücklager. Hierzu kannst du etwas Kriechfett mit einem kleinen Röhrchen durch die Öffnung in der Getriebeglocke sprühen (siehe Bild). Senkrecht nach unten gesprüht sollte etwas an die Ausrückgabel kommen - gleicher Aufbau wie bei fast allen Daihatsu Getrieben. Aber auch das hat eher eine rupfende Kupplung zur Folge. Nimm nicht wd40 oder anderes, dünnflüssiges, Zeug....du versaust dir damit die ganze Kupplung. Es muss haftfähiges und temperaturbeständiges Fett sein (ich nehme gern Würth HHS2000 Für solche Anwendungen ). Wenn der Hebel selbst schwergängig ist hilft langfristig nur ein Ausbau und neue Lager. Ein wandender Schleifpunkt deutet auf auch ein axiales Spiel der Kurbelwelle hin - eventuell sind die Axiallager verschlissen (Angesichts der Laufleistung eher unwahrscheinlich). Prüf erstmal die korrekte Einstellung und den Zustand des Kupplungszuges. Wie schon gesagt muss alles im schlimmsten Fall zerlegt werden - dann würde ich auch gleich einen kompletten Kupplungssatz spendieren. Schaltgestänge iSt auch ein heisser Tipp....schmieren sollte man das regelmäßig....neu Buchsen ist auch nicht so schwer. Geändert von Rafi-501-HH (19.12.2017 um 16:56 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 25.02.2014
Ort: Darmstadt
Beiträge: 26
Themenstarter
|
![]()
ja danke erst mal für die vielen Info's.
Die Buchsen vom Schaltgestänge habe ich schon machen lassen. Getriebeöl ist im Feb 14 neues beim Vertragshändler(Dai) reingekommen. Ja beim Kupplung treten hört und spürt man manchmal ein leichtes knacken um Pedal, werd erst mal im Apr/ Mai in die Inspektion bringen, dann sollen die nach der Einstellung gucken und nen neues seil rein machen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
|
![]()
4 Monate sind aber lange für ein Auto was nicht richtig fährt?
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 25.02.2014
Ort: Darmstadt
Beiträge: 26
Themenstarter
|
![]()
ja es nervt schon teilweise, aber es ist ja eben nicht immer. Im Frühjar war es nicht so schlimm, mal sehen wenn es wärmer wird... will eben nicht auf Verdacht mal das Getriebe ausbauen lassen... hab auch im Moment nicht groß Zeit in die Werstatt zu fahren... vielleicht reißt das Seil ja auch bis dahin oder die Schaltgabel gibt ganz den Geist auf, dann habe ich ne eindeutge Diagnose... und dann muss ich eben mal 1-2 Tage mim Bus fahren ;-) aber vielleicht fehlt der Sachaltgabel ja nur fett, das nehme ich die Tage in Angriff und gucke mal nach dem Pedalspiel.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 25.02.2014
Ort: Darmstadt
Beiträge: 26
Themenstarter
|
![]()
Das Spiel der Kurbelwelle (Axial-Lager Schaden) kann ich doch testen, in dem ich die Riemenscheibe des Zahnriemens auf Spiel prüfe, also Versuche sie "von der Kurbelwelle abzuziehen" oder müssen die die Riemen für runter ? Alternativ bei laufendem Motor die Kupplung von der Frau tretten lassen. Wenn die Lager verschlissen sind sollte doch die Riemenscheibe Spiel habe oder ?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.674
|
![]()
Das kannst du das so wie du es schreibst so testen.
Ich nehme dazu eine Brechstange die ich hinter die Riemenscheibe klemme und dann versuche die Riemenscheibe zu bewegen. Andere Richtung mit irgendwas die Riemenscheibe zum Motor drücken. Vorsicht! Nicht die Zahnriemenabdeckung beschädigen.
__________________
Geändert von Rotzi (02.02.2015 um 18:52 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 25.02.2014
Ort: Darmstadt
Beiträge: 26
Themenstarter
|
![]()
ok danke, die Riemenscheibe ist bombenfest, da ist kein Spiel festzustellen, na ja bei einer Laufleistung von rund 70Tkm ist der Motor ja noch fast "neuwertig".
![]() ![]() Da halten ja manche heutigen, so hoch gelobte, Motoren mit "Steuerkettten von "Premium" Herstellern nicht mal 100 Tkm durch ![]() Na ja dann warte ich noch mal mit der Ausrückgabel und Ausrücklager.... erstmal lasse ich das Schaltseil überprüfen.... ich denke die Ersatzteile wie Ausrückgabel sollten ja noch zu beschaffen sein in ein paar Monaten, zur Not über Japan ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 25.02.2014
Ort: Darmstadt
Beiträge: 26
Themenstarter
|
![]()
so also wenn der Motor kalt ist, dann hat die Riemenscheibe etwas Spiel, ist mim Auge kaum zu sehen, man merkt es nur an einem leichten klacken in der Hand. Wenn der Motor warm ist, dann ist das Spiel der Kurbelwelle auch weg und die Kupplung trennt besser (Gänge) hängen weniger...Scheiße, deutet ja eher auf die Axiallager der Kurbelwelle hin.. bei 70Tkm..und so eine Instandsetzung lohnt sich ja wohl nicht mehr oder ? Karosserieseitig steht da Auto erstaunlich gut da. Denn einfach diese Axiallager tauschen kann man das ?
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ab wann gab es beim Cuore L 7 den Motor mit Nockenwellenverstellung bzw. VE Motor | Jo Cuore L 7 | Die Cuore Serie | 8 | 22.01.2015 15:57 |
Motor stottert und verliert leistung wenn er warm ist | kptkniesi | Die Applause Serie | 6 | 19.12.2009 11:41 |
Motor nimmt warm kein Gas an. | Eggi | Die Cuore Serie | 6 | 12.04.2007 14:50 |
Charade braucht sehr lang bis der Motor warm ist | BernhardGTti | Die Charade Serie | 7 | 18.06.2004 07:36 |
Motor wird nicht warm (G100) und öldruckschalter hinüber | 62/1 | Die Charade Serie | 6 | 15.10.2003 23:26 |