Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 01.01.2015, 14:06   #1
Ich mag Japaner
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 09.12.2014
Ort: Berlin - Kreuzberg
Alter: 48
Beiträge: 10
Standard L701 - Frage: Zahnriemen [01.01.15]

Hallo Daihatsu- & Cuore Fans & -Fahrer.
Bin seit 11.Dezember 2014 auch Cuorebesitzer
(das erste Mal) und bislang auch total glücklich
mit meinem Japan-Mini.
Der 2001'er Automatik hat 110Tkm runter.
Der Autohändler wusste nichts über die
Vergangenheit des Auto's , konnte mir deshalb
nichts zum Zahnriemenwechsel sagen. Letzte Mal
war ich für ein paar Kleinigkeiten bei A.T.U. ,
da hab' ich die Gelegenheit mal genutzt , nach
Zahnriemenwechsel zu fragen. Preis wäre 225 EUR
incl. Matrial (ist denk ich ganz gut als Preis , oder?).
Hier hatte ich gelesen , daß man für rund 30 EUR
inner Werkstatt den Zustand des Riemens nachschauen
lassen könne. Es kann ja sein , daß er grade ganz frisch
gewechselt wurde ,dann wär' es ja sinnfrei das gleich
nochmal machen zu lassen.

JETZT DIE EIGENTLICHE FRAGE:
_______________________________

Der A.T.U.-Mann sagte dazu: >> Sowas machen wir garnicht..<<
weil >>...das macht keinen Sinn , da sich von aussen garnicht
sehen lässt , ob der Zahnriemen runter sei und ein Wechsel
anstünde.<< !!
Hier im Forum wie gesagt steht was anderes. Ist das also Quatsch
von A.T.U. /-Taktik um im Zweifel einen Auftrag mehr zu bekommen?

Der Japan-Liebhaber


P.S.: Ich hatte eh nicht vor das bei A.T.U. machen zu lassen.
Ich bin noch auf der Suche nach 'ner guten Hinterhof-Werkstatt,
wollt' mir das Material , sowie auch gleich ne Wasserpumpe günstig
besorgen und je nachdem , was sich dann bei Gelegenheit noch ergibt
im gleichen Atemzug dazu machen zu lassen.
Ausserdem hab' ich den Vorbesitzer ja im Brief zu stehen.
Der scheint sich um das Auto gekümmert haben , kann mir das dann
wahrscheinlich auch beantworten.
Ich mag Japaner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2015, 15:18   #2
Jo Cuore L 7
Benutzer
 
Registriert seit: 14.12.2014
Ort: Braunschweig
Alter: 69
Beiträge: 59
Standard

Schau mal weiter oben gibt es einen Tread von Rotzi schön beschrieben vom Zahnriemenwechsel. ATU hat schlechte Kritiken bekommen, gehe lieber zu einem Japan-Schrauber oder mach es selbst nach der Anleitung.
__________________
Am Öl kann's nicht liegen- es ist kein's drin!
Jo Cuore L 7 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2015, 17:04   #3
redlion
Vielposter
 
Benutzerbild von redlion
 
Registriert seit: 08.04.2008
Ort: 41747 Viersen
Alter: 68
Beiträge: 3.044
Standard

Wie soll man denn am Zahnriemen sehen, wie lange der schon drin ist?

Wenn kein Einbauaufkleber im Motorraum zu finden ist, gibt´s nur eins: Wechseln!

...oder mal den Vorbesitzer kontaktieren, evtl. weiß der ja genaueres.
__________________
Gruß
Reinhard

  • L80 EZ 9/86 blau-metal. 4 Türen
  • L80 EZ 8/90 weiß 4 Türen 4,30 l/100km
  • L201 EZ 11/90 schwarz elektr. Spiegel/AHK/Hageldellen im Dach 4,54 l/100 km
  • L201 EZ 4/93 facelift rot 4 Türen/Glashubdach 4,70 l/100 km
  • L501 EZ 9/97 silb.metal. Faltschiebedach/Mira Classic Kit/DZM 4,27 l/100 km
redlion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2015, 21:28   #4
Kokomiko
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von redlion Beitrag anzeigen
Wenn kein Einbauaufkleber im Motorraum zu finden ist, gibt´s nur eins: Wechseln!
Dem kann ich nur zustimmen, in der Regel wird der Zahnriemenwechsel genauso mit Aufklebern / Anhängern dokumentiert wie ein Ölwechsel.
  Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2015, 22:23   #5
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Dem Riemen wirst Du nicht ansehen, ob er neu ist oder nicht, und wenn er alt aussieht, ist der Wechsel seit X tausend Km überfällig.

Du brauchst Zahnriemen und Spannrolle neu. Wasserpumpe nur, wenn Du gaaaanz gründlich sein willst, oder zuviel Geld hast.

Denn: Das ist kein VW-Motor. Da wird der Zahnriemen also nicht über die Wasserpumpe gespannt. Die Wasserpumpe wird vom Keilrippenriemen angetrieben, der auch die Lichtmaschine antreibt. Dieser Keilrippenriemen ist ohne weiteres zugänglich. Ein ökonomisch und ökologisch denkender Mensch wird also die Wasserpumpe lassen, und warten, bis die undicht wird, oder anfängt Geräusche zu machen. Die ist gut zugänglich und leicht zu wechseln, da kannst ruhig abwarten, bis die aufgibt, sollte sie das denn je tun.

Da der Keilriemen ab muss, um an den Zahnriemen zu kommen, kann man aber die Wasserpumpe gleich mitwechseln, sollte das notwendig sein. Auch kann man das vorsichtshalber machen, denn wenn man genug Pech hat, wird die Wasserpumpe undichtl, wenn man nach getaner Arbeit den Keilriemen wieder spannt.

Als ich damals bei meinem L251 hab den Zahnriemen nach 100'000km wechseln lassen, hab ich die Wasserpumpe nicht mittauschen lassen, und die hat gehalten. Gewechselt hab ich sie dann unnötigerweise, als bei 130'000km oder so mal der Ansaugkrümmer undicht wurde und ich meinte, es wäre die Wasserpumpe. Hätte ich mir da aber, bei ordentlicher Fehlersuche, auch sparen können.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2015, 22:55   #6
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
Standard

Manche Zahnriemen haben ein Produktionsdatum aufgedruckt. Das ist aber in der Regel durch die Spannrolle schon unleserlich, auch könnte man so nur sehen "ob" er mal gewechselt wurde und nicht die KM Leistung beurteilen.

Auf der anderen Seite ist der Motor ein Freiläufer, der nicht unbedingt defekt ist wenn der Zahnriemen reißt. Und die Riemen reißen eigentlich nicht sooo schnell.... Jedoch heißt dies auf jeden Fall ein Liegenbleiben mit Abschleppen und entprechender Verkehrsgefährdung!

Zahnriemenwechsel ist bei den Cuoremotoren keine große Sache und verhältnissmäßig günstig. Daher muß die Wapu nicht unbedingt mitgewechselt werden, zumal die, wie Fabian schon sagt, eine enorma Haltbarkeit haben. Bei einem anderen Hersteller wo der Zahnriemenwechsel Richtung 4stelliger Betrag geht und die Wapus häufiger undicht werden, hat das Wechseln der Wasserpumpe schon eher Gründe. Bei Daihatsu ists aber meiner Meinung nach kalkulierbar.

Beim L701 kommt hinzu das die Wapu eigentlich sogar ohne Zahnriemendemontage wechselbar sein sollte, das machts noch einfacher sie erst dann zu wechseln wenn sie was hat.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2015, 01:04   #7
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Zitat:
Zitat von Q_Big Beitrag anzeigen
Beim L701 kommt hinzu das die Wapu eigentlich sogar ohne Zahnriemendemontage wechselbar sein sollte, das machts noch einfacher sie erst dann zu wechseln wenn sie was hat.
Sag ich doch. Jedenfalls kann man die Wasserpumpe beim L251 wechseln, ohne an den Zahnriemen zu müssen.

Wenn der L7 nicht katastrophal zugebaut ist, muss es da auch gehen, denn der Motor ist der gleiche. Allerdings ists beim L251 auch schon eng.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2015, 07:36   #8
Robert74
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 19.11.2014
Ort: mühlheim
Alter: 51
Beiträge: 866
Standard

Wenn er gewechselt wurde hast du entsprechend einen Aufkleber drauf.
Ich habe ebenfalls bei Atu wechseln lassen und ca 180€ bezahlt.
Da der Zahnriemen in einem seperaten Gehäuse läuft und beim abreißen nichts kaputt machen kann , musst du die da keine großen Sorgen machen.
Kannst somit in Ruhe nach einem guten Preis für den Wechsel suchen.
Denke es sollte unter 200€ angeboten werden da es relativ einfach zu machen ist.
Robert74 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2015, 20:01   #9
Schoeneberg30
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Schau mal bei der Werkstattsuche von Autoscout24.de. Je nach Region hab ich dort den Zahnriemenwechsel inklusive Riemen und Rollen in Berlin ab 120 Euro und in München ab 170 Euro gefunden. Scheint einen fast schon zu günstig Oo
  Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2015, 21:04   #10
Ich mag Japaner
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 09.12.2014
Ort: Berlin - Kreuzberg
Alter: 48
Beiträge: 10
Themenstarter
Standard

OK , daß ich nicht gleich'n Motorschaden
hab' wenn mir der Riemen reisst beruhigt
mich schon sehr.

Dann werd' ich also:
-> Erst in'n ADAC wieder eintreten
-> dann , innner guten Woche schauen,
daß ich den Vorbesitzer zu fassen bekomme
um ihn zu fragen

Das mit dem Tipp über Autoscout Angebote
einzuholen ist garnicht schlecht (besonders
da ich auch in Berlin wohne) Ich trau mir
das selber noch nicht zu (fang' erstmal mit
was seichtem wie Ölwechsel an).
Dank' Euch soweit für das gute Feedback.

Der Japan-Liebhaber [02.01.2015 - 21h]
Ich mag Japaner ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Zahnriemen wechseln L701 Rotzi Die Cuore Serie 78 11.10.2016 17:47
[L701] Frage zu Lautsprechern Kokomiko Autoradios und Endstufen 15 16.09.2015 10:09
L701 - Frage zur karosserie ! TeDDy2k3 Die Cuore Serie 11 16.01.2008 21:28


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS