![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 14.12.2014
Ort: Braunschweig
Alter: 69
Beiträge: 59
|
![]()
Hallo liebe Cuore Fahrer,
schön daß es so ein Forum gibt. Ich bin hier neu(58Jahre) und seit einer Woche Besitzer eines Cuore L 7 aus 2003 metallic blau(für 550 Euronen mit TÜv bis Mai 2016). Leider ist die Kupplung total platt und kann nicht mehr eingestellt werden. Weiter brennt ein Licht vorne gelb-sieht aus wie ein Motorblock-der Verkäufer meinte er fährt seit zwei Monaten so rum, es wäre der Nockenwellensensor. Auf der rechten Seite hinten ist so starker Rost am Radlauf- gibts dafür Bleche? So bitte helft mir- Kupplung wechseln- was muß raus-Motor Getriebe, wieviel Arbeit Stunden? Gibt es wirklich einen Nockenwellensensor? Schaut mal das Bild an- kann man da noch was retten? Ich brauche den Wagen als Winterauto dringend. Danke für eure Antworten Jo aus BS ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Die gelbe Lampe ist die MKL (Motorkontrollleuchte). Die Kupplung lässt sich in der Regel nur mit einem Motorausbau bewerkstelligen. Nutze einfach mal die Suchfunktion.
So wie der Kotflügel aussieht, kannst Du den Wagen wieder zurückgeben. Wenn der Rost so blüht, ist die "Innenseite" wahrscheinlich komplett durch. Nehme mal den "Gepäckraumteppich" raus und die Seitenverkleidung. In dem Zustand waren 550.- € eindeutig zu viel. |
![]() |
![]() |
#3 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Ja, Nockenwellensensor muss es geben. Der Motor hat eine Nockenwellenverstellung.
Allerdings kann eine leuchtende Motorkontrolleuchte so ziehmlich vieles sein. Muss man auslesen oder ausblinken, wenn man wissen will, was es ist. Solange er fährt, ist das aber nicht tragisch. Ist halt so, dass Du keinen TÜV bekommst, wenn die leuchtet. Der Rost sieht nicht gut aus. Nur: TÜV haste ja noch. Könnte man also einfach zubraten, und dann den TÜV noch abfahren. Kupplung: Da müsste es eigentlich schon was dazu im Forum geben, sogar mit Bildern. Such halt mal. Kupplung L701 Das gibst ins Suchfeld oben rechts ein, und wirst sicher fündig.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Schau mal das Thema hier heißt sogar Kupplung wechseln L701
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=31093 Und was den Rost betrifft, ich kenne kaum einen L701 der an denn hinteren Radläufen kein Rost hat, bei dem ist es aber schon weit vorangeschritten. Für 550 Euro ein Auto mit 1.5 Jahren Tüv das auch noch sparsam fährt find ich okay. Wenns nicht ganz durch ist, kannst es ja abschleifen, bisschen Spachtel drauf und mit Sprühdose lackieren, haben wir damals bei meinem Polo auch so gemacht. Und wenn der Wagen 2 Monate so fährt, kann die MKL auch nix großes sein, auslesen, beheben und Ruhe haben. |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
denn erstens ist das ein tragendes Bauteil und deshalb kann der Cuore jederzeit aus dem Verkehr gezogen werden . Zweitens sind bei Unfällen mit Personen übelste Verletzungen möglich , auch ein Stillllegungsgrund . Also mindestens Spachtel oder Beton oder geknüllte Bildzeitungen mit Harz usw. in und an den Radlauf .
Gruß! |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 22.06.2013
Ort: Butzbach
Alter: 47
Beiträge: 493
|
![]()
wenn der nur ein winter halten soll würde ich nur das nötigste machen.
und so lange der fährt einfach weiter fahren.
__________________
Dreihatsu |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]()
Wer hat denn dem im Mai 2014 noch eine HU gegeben? Der ist knusprig durchgerostet (bis zum Schweller runter, der Schweller wird kaum besser aussehen) und das war der auch schon vor einem halben Jahr!
Weiterhelfen kann ich da leider auch nicht. Wer sich sowas anschafft muss wirklich jemanden kennen, der ihm das Auto herrichtet oder alles selbst machen können. Ein Tipp wäre vielleicht Fluidfilm zur Versiegelung, aber das kommt selbst da nicht mehr mit bzw. wäre mir das zu krass. Wenn´s jetzt natürlich nur der eine Radlauf/die Schwellerecke ist, dann kann man das sicherlich noch machen lassen. Muss eben in der Werkstatt sagen, dass einem die Optik egal ist, dass der was hinbruzzelt. Aber ehrlich gesagt glaube ich da nicht dran (also daran, dass das alle Roststellen sind). Der gehört auf eine Bühne und durchgecheckt, zumindest auch vorne der Motorraum (Ölsteigleitung!) und Motorträger. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.172
|
![]()
Genau die Frage stellte ich mir auch, besser hätte ich die Frage nicht formulieren können...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Ich würd mir jemanden suchen, der mir das zubrät (wird nicht die einzige Roststelle sein, ich nehm an, da sind alle Radkästen durch...), ne neue Kupplung rein, und dann die geschweissten Stellen grundieren, mit Sprühdose lacken, und dann fahren, solange TÜV drauf ist.
Den Fehlerspeicher kann man mal auslesen oder ausblinken, sich die Fehlermeldung notieren, herausfinden, was damit gemeint ist, und das allenfalls mit gebrauchten Teilen vom Verwerter reparieren. Vielleicht ist es ja nur ne tote Lambdasonde oder was noch einfacheres. Man kann aber auch einfach so weiterfahren... Den nächsten TÜV packt der Wagen vermutlich ohnedies nicht mehr. Der einzige den ich kenne, der das vielleicht retten könnte, wäre MoCojo oder vielleicht auch noch HofiGTti, aber letzterer würde vermutlich aufgeben, wenn er den mal genau angesehen hätte. Nicht selten genug...
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 14.12.2014
Ort: Braunschweig
Alter: 69
Beiträge: 59
Themenstarter
|
![]()
Der Vorbesitzer hat auslesen lassen-es soll der Nockenwellensensor sein.
Es sind zwei neue Reifen montiert vorne. Der Zahnriemen wurde vor 20'km erneuert und die Bremsen vorne sind neu. TÜV ist bis 5/2016- also so schlecht ist der Wagen auch nicht. Weiter ist ja eine Stereonanlage eingebaut. Bisher 46 Euro für Teile wie Luftfilter, Öl, Ölfilter und drei NGK Kerzen ausgegeben. Das war nötig. Diese Woche noch 17 Euro für einen Satz Original Scheibenwischer vorne investiert. Da waren zwei falsche von Bosch montiert- stimmt es das die unterschliedlich lang sind- 375 und 450mm, wobei der Kurze auf die Beifahrerseite muß. Die Kupplung komplett gibts für 145 Euro inklu.. Ummelden mit Schildern war unter 80 Euro. Wenn der Kleine für unter 1000 Euro 1 Jahr hält, bin ich happy. Gerade für 30 Euro einen gebrauchten Schlachte Sensor gekauft. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bin Neu hier und brauche Hilfe Spritverbrauch zu hoch | Tomi | Die Cuore Serie | 3 | 25.11.2009 21:35 |
Hallo ein Applause fahrer heute hier, brauche beratung | Redracer | Die Applause Serie | 7 | 06.06.2009 18:29 |
brauche Einschätzung / Tips von den Schweiß-Experten hier im Forum | 62/1 | Allgemein | 8 | 14.10.2007 20:45 |
Ich brauche HILFE!!!! | sirionpower | Die Sirion Serie | 15 | 06.01.2005 21:56 |
Hilfe, brauche drigend Hilfe von den Profis! | marantzpaul | Die Charade Serie | 27 | 02.02.2004 08:23 |