![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 13.11.2009
Ort: Zossen
Alter: 50
Beiträge: 176
|
![]()
Im Gegensatz zum Sirion hat der Materia keine Bordcomputer-Funktion mit der man sich den Durchschnittsverbrauch anzeigen lassen kann. Warum man das gerade beim Materia weg gelassen hat weis der Fuchs. Um dem abzuhelfen schlägt Materia-Club.de folgendes vor.:
http://www.materia-club.de/scangauge-bordcomputer.html Leider ist das Ding in der Pro-Version nicht nur relativ teuer, das Display ist sehr klein, ein Kabel muss verlegt werden und es können auch nur wenige Werte angezeigt werden. Die Sensoren unserer Fahrzeuge geben aber eine Unmenge an Informationen, die wir über die OBD II Schnittstelle einfach nur abrufen müssen. Gelingt dies, so haben wir den perfekten Bordcomputer. Außer den Daten wie den Durchschnittsverbrauch, den Tankinhalt und die Restkilometer lassen sich noch unzählige andere Werte über die OBD II abfragen. Dazu gehören die echte Kühlmitteltemperatur, die Drosselklappenstellung und, und. Und. Auch ein Auslesen der Fehlercodes ist möglich und hilft dabei eine Menge Geld zu sparen. Was wir dazu brauchen, um den ultimativen Bordcomputer zu bekommen ist nicht viel. Wir benötigen nur einen Bluetooth OBD II Adapter, ein 7 oder 8 Zoll Tablet mit GPS und Bluetooth und die Software Torque. Den Adapter machen wir auf unsere OBD II Buchse, dann verbinden wir über das Tablet und öffnen Torque. Das war‘s, jetzt können wir alle Motorwerte groß und gut sichtbar abrufen und ansehen. Schaut euch das Video an. http://www.vidup.de/v/l1mnC/ Den Adapter bekommt ihr bei Ebay oder Amazon für wenig Geld. Hier ein Beispiel. http://www.amazon.de/iHarbort%C2%AE-...etooth+adapter Ich habe mir auch so ein Teil bestellt und er funktioniert, bei diesen China-Dingern ist das jedoch Glückssache, lest mal die Bewertungen. Es kann gut sein, dass man zwei oder drei Mal umtauschen muss, bis man einen hat, der geht. Wer das vermeiden will muss tiefer in die Tasche greifen und ein Profigerät mit Support kaufen. http://www.wgsoft.de/de/shop/fuer-an...d-symbian.html Die nötige Software Torque bekommt ihr über den Playstore für 3,55 Euro, einfach zu Hause über Wlan downloaden und installieren. Ein Tablet gibt’s überall, achtet nur darauf, dass es GPS und Bluetooth hat. Mit der GPS Funktion könnt ihr das Ding dann auch als Navi nutzen, vorausgesetzt es ist eine Software drauf, die keine Internetverbindung benötigt. Ich habe da etwas Kostenloses von Navigon ;-). Wer sich auskennt weis woher er sowas bekommt, oder man nutzt Google Maps, das gibt’s jetzt auch in einer Download-Version, die sich offline nutzen lässt, allerdings ohne Blitzerwarner und Fun-Stimmen. Speziell für Materia-Fahrer, unser Tacho ist ja in der Mitte und man muss sich immer so den Hals verrenken. Dieses Problem habe ich ausgemerzt. Siehe Video. http://www.vidup.de/v/sd7lz/ Die fehlenden Funktionen des Bordcomputers, was den Spritverbrauch betrifft, hier schön gelöst. IMAG0907.jpg Geändert von Amenophis (21.11.2014 um 20:00 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
|
![]()
Ich hab mich bewusst für das Scangauge entschieden, Vorteile hier:
keine Bootzeit auf Instrumentenbeleuchtung einstellbare Beleuchtung klein Werte reichen mir persönlich, er zeigt 4 an von einer ganzen Menge und es lassen sich zusätzliche Anzeigen programmieren. Muss jeder aber selber entscheiden. Aus Australien hat meins 79€ gekostet.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 22.06.2013
Ort: Butzbach
Alter: 47
Beiträge: 493
|
![]()
hier ist es ganzes stückchen günstiger.
http://www.ebay.de/itm/Mini-OBD2-ELM...item25940f1e90 da ist die software gleich dabei. OBD Check Torque pro. manche werte wie spritverbrauch restkilometer sind nur geschätzt. das wird nicht vom steuergerät übermittelt. aber insgesammt schönes spielzeug. grad dieses eco widget mit dem baum. das hat es mir angetan. da weiss ich nach einem halben jahr benutzung immernoch nicht nach welchen grundlagen es gemessen wird.
__________________
Dreihatsu |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 13.11.2009
Ort: Zossen
Alter: 50
Beiträge: 176
Themenstarter
|
![]()
Spritverbrauch und Restkilometer werden aus den Werten errechnet, die man im Fahrzeugprofil eingibt. Wenn man gleich nach dem tanken den Tankinhalt in den Einstellungen auf 100% setzt, ist die Angabe ziemlich genau. Beim Tankinhalt muss man beim Materia dann natürlich 40 Liter eingeben. Auch der Durchschnittsverbrauch stimmt fast auf die Kommastelle, wenn man die Software wirklich immer mitlaufen lässt. Leider haben wir wohl keinen Tanksensor im Materia. Die entsprechende Anzeige bleibt bei mir immer ohne Funktion. Die Werte errechnet er wie gesagt aus den Eingaben.
Das Ebay Angebot für 5 Euro kenne ich. Auf Ebay würde ich aber keine technischen Geräte mehr kaufen. Dort treiben sich fast nur noch verbrecherische Händler mit orientalischen Namen herum. Bevor ich mein Tablet bei Otto bestellt habe, habe ich es über Ebay versucht. Ich bekam ein defektes Gerät, welches ich auf eigene Kosten zurück senden musste, weil der Händler sich weigerte es mit Retour anzunehmen. Anschließend wollte er mich um mein geld prellen und er drohte mir mit Klage, weil ich eine negative Bewertung gab, in der ich erwähnte, dass er mir das Rücktrittsrecht verweigert hat. Das war übrigens mein drittes Problem mit orientalischen Ebayhändlern innerhalb kurzer Zeit. Torque bekommt man in der Pro-Version auch aus dem Usenet, obwohl die 3,55 aber auch nicht wehtun. Geändert von Amenophis (21.11.2014 um 22:13 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 13.11.2009
Ort: Zossen
Alter: 50
Beiträge: 176
Themenstarter
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 13.11.2009
Ort: Zossen
Alter: 50
Beiträge: 176
Themenstarter
|
![]()
Angefangene Beiträge auf die schon geantwortet wurde kann man scheinbar nicht mehr ergänzen, schade. Sonst hätte ich das oben noch dazu geschrieben. Materia fahren macht solchen Spass. Es ist vergleichbar mit meinem aller ersten Auto, das war damals ein Ford Escort XR3i. Ja sicher, kein Ford ist so zuverlässig wie ein Daihatsu, aber das Fahrgefühl ist ähnlich wie in dem damals sehr sportlichem XR3i. Ja gut, man muss beim Materia immer gucken, dass man auf der Autobahn keinen so windigen Tag erwischt, aber vom Fahrgefühl ist das Teil wirklich geil.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]() Zitat:
Bei Artikelstandort "HongKong" würde ich aber gleich die Finger davon lassen. Wer billig kauft, kauft zweimal, aber das teuerste Angebot muss auch nicht sein (außer man geht in den Einzelhandel, weil man den stärken will). Was diese OBD-Geschichte hier angeht: Interessant was man alles auslesen kann, aber vor allem was den Tankinhalt angeht, da wäre ich ganz vorsichtig. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 20.12.2008
Alter: 36
Beiträge: 12
|
![]()
Ich nutze persönlich den ELM 327 - Bluetooth OBD II Adapter. Funktioniert einwandfrei, mit der Applikation "Torque" (nur auf Android).
Man kann da alle möglichen Parameter auslesen, auch die Fehler. Bei Toyota Yaris hab ich den Check Engine-Fehler einfach gelöscht.
__________________
Früher: Daihatsu Applause 1,6Li, 77kW, BJ 1993 Aktuell: Daihatsu Materia 1,5 WD, BJ 2007 |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Waldsolms
Alter: 40
Beiträge: 1.442
|
![]()
Ja, so ein Tablet macht sich wirklich prima im Auto. Ob Navi, Multimedia oder Bordcomputer.. da sind quasi keine Grenzen gesetzt.
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...t=42312&page=5 Meines schaltet bei Zündung aus nur auf Standby, wenn man es nicht abschaltet brauchts auch keine Zeit zum Hochfahren ![]() Ich empfehle da übrigens die App OBD Dashboard. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.680
|
![]()
Hast du das Tab über Bluetooth oder Wifi mit der OBD Schnittstelle verbunden?
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Günstige Alternative zu Scangauge2 - Bordcomputer ??? | Chainz | Allgemein | 4 | 15.03.2009 10:26 |
Bordcomputer nachrüsten - L251 | F-Racer | Die Cuore Serie | 8 | 21.09.2008 13:04 |