![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 22.07.2010
Ort: Duisburg
Beiträge: 31
|
![]()
Komme gerade vom TÜV. Alles OK, nur die Bremsen sind durch.
Aber nicht die Beläge, sondern die Radbremszylinder und die Schiebehülsen klemmen. ATU will 320 Euro. Radbremszylinder (Hinten) kosten nicht viel. Ich finde nur keinen Bremssattel Reparatursatz??? Was brauche ich noch an Matterial? 2x Radbremszylinder 1x Bremssattelrep-Satz 1x Bremsenschutzspray 250ml DOT4 (reicht das?)
__________________
Daihatsu Coure L7 7 Liter Benzin/Öl-Gemisch (6:1) - - - Motorschaden RIP Daihatsu Coure L251 5,1 Liter - - - verkauft KIA Picanto 1.1 - - - Ganz Neu :-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Waldsolms
Alter: 40
Beiträge: 1.442
|
![]()
den Reparatursatz für die Sättel gibts glaube ich nur bei Daihatsu direkt.
ansonsten ist etwas Plastilube oder Bremskolbenpaste immer sehr hilfreich zum fetten der Teile, Bremsenreiniger zum reinigen der Scheiben würd ich auch bereithalten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Bremsenreiniger gehört auf jedenfall reichlich mit ins Inventar, ein Schlagschrauber ist hilfreich.
Ausserdem sind die verklemmten Bolzen in neu auch ne gute Idee. Gibts, wie den Bremsreparatursatz auch, nur bei Daihatsu. Es sei denn, Du kommst dahinter, welche Toyoten oder Subaru die gleichen Bremssättel hätten. ps: Schau Dir das mal an: Ich hab das alles auch schon erlebt. http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=32612 Die Radbremszylinder kannst Du nur hinten einzeln tauschen. Vorne ist das das gleiche Gussteil wie der Bremssattel an sich. Was Du tauschen kannst, ist der Radbremskolben, und natürlich dessen Dichtung. Die ist im Bremssattelreparatursatz enthalten.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. Geändert von bluedog (14.11.2014 um 22:15 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
Rep Sätze werden teilweise schon bei Ebay angeboten.
http://www.ebay.de/itm/Fuhrungsbolze...item1e92c75406 Keine Ahnung ob es passt. Muss jemand ausprobieren, dann habt ihr alle recht günstigen Ersatz! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Den verlinkten muss niemand ausprobieren. Den hatte ich selber anderswo schon mal bestellt, weil er für den L251 gelistet war. Das passt für den L251 nicht.
Zum L7 kann ich nichts sagen. ps: In der von mir hier in #03 verlinkten Anleitung wird dieser Rep.-Satz in den Beiträgen #08 bis #12 behandelt. Daher auch meine obige Aussage.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. Geändert von bluedog (16.11.2014 um 14:42 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 22.07.2010
Ort: Duisburg
Beiträge: 31
Themenstarter
|
![]()
Hallö,
danke für die vielen Antworten. Geplant war: Hinten beide, Vorne beide neu einfetten und notwendigerweise reparieren. Wenn alles gängig ist, muss ich die Bremsstärke pro Rad noch irgendwo einstellen oder regelt sich das von selbst (Meine Theorie: wenn alle Bremsen gleich leicht auslösen, leigt der Anpressdruck gleichmäßig auf den Belägen = Bremskraft gleich, oder?) Marken beim Radbremslager: Herth und Buss, Japanparts, Blueprint und TRW. Irgendeine Empfehlung?
__________________
Daihatsu Coure L7 7 Liter Benzin/Öl-Gemisch (6:1) - - - Motorschaden RIP Daihatsu Coure L251 5,1 Liter - - - verkauft KIA Picanto 1.1 - - - Ganz Neu :-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 22.07.2010
Ort: Duisburg
Beiträge: 31
Themenstarter
|
![]()
Achja, wieviel Bremsflüssigkeit?
__________________
Daihatsu Coure L7 7 Liter Benzin/Öl-Gemisch (6:1) - - - Motorschaden RIP Daihatsu Coure L251 5,1 Liter - - - verkauft KIA Picanto 1.1 - - - Ganz Neu :-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.172
|
![]()
Die Bremskraft regelt sich selbstständig ein. Vor dem ersten Losfahren mehrfach das Pedal treten bis Druck da ist.
Ich mache das nach so einer Reparatur immer so das ich auf nem leeren Parkplatz mit leicht getretener Bremse mehrere Runden drehe- dann schleifen sich die Beläge ein und evtl. vorhandene Rückstände (z.B. Fettfingerabdrücke auf der Scheibe) werden entfernt. Menge Bremsflüssigkeit? Bis voll ist! Ich glaub die Gesamtfüllmenge ist um die 400ml- man hat aber auch Spülverluste. bei leerem System waren 500ml eigentlich immer zu knapp |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 29.08.2006
Ort: DA
Alter: 36
Beiträge: 481
|
![]()
Wenn ich BF wechsel, ziehe ich an jedem Rad 250ml durch.
Die 1l Flasche kostet nicht viel mehr als 500ml und angebrochene Flaschen aufhaben mag ich auch nicht. So bin ich sicher, dass nur noch frische Flüssigkeit im System ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 22.07.2010
Ort: Duisburg
Beiträge: 31
Themenstarter
|
![]()
Gut, jetzt muss ich nur noch wen finden, der mich dabei unterstützt, hat aus der Nähe von Duisburg vielleicht jemand Lust und Zeit gegen Kaffeekasse?
__________________
Daihatsu Coure L7 7 Liter Benzin/Öl-Gemisch (6:1) - - - Motorschaden RIP Daihatsu Coure L251 5,1 Liter - - - verkauft KIA Picanto 1.1 - - - Ganz Neu :-) |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bremszylinder vorne zurückdrücken | Helmut | Die Sirion Serie | 4 | 09.09.2011 08:31 |
Suche Bremszylinder Reparatursatz M1 1.3 Sport | Technologies | Die Sirion Serie | 0 | 19.02.2011 14:28 |
Bremszylinder STECKT | Applause | Die Applause Serie | 14 | 23.04.2010 19:31 |
Bremsleitungen wechseln | mölders | Die HiJet Serie | 35 | 05.12.2008 21:49 |