![]() |
|
4WD/Offroadforum Das Forum für alle Terios,Rocky,Feroza Fahrer und für alle die meinen: Im Gelände macht es erst richtig Spaß. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 02.11.2014
Ort: Neufelden
Alter: 67
Beiträge: 3
|
![]()
Hallo Terios Kenner!
Ich möchte mir einen Terios kaufen. Vor allem die Böschungswinkel und der Rampenwinkel haben es mir angetan. Eigentlich wollte ich eine Schalter wegen der ständigen Umstellung zu den anderen Autos. Die Bergabfahrhilfe und die Anfahrhilfe wären aber schon super. Kann man diese Extras eigentlich mit vertretbaren Aufwand bei den Schaltern nachrüsten? Warum soll eigentlich der Automat im Gelände besser sein? Ist der wirklich im ersten Gang kürzer übersetzt? Schade ist, dass es kein Untersetzungsgetriebe gibt. Der einzige Grund warum ich vielleicht im letzten Moment doch noch zum Jimny greife. Aber der Laderaum wäre halt beim Terios schon klasse. Ich bin noch am Überlegen. Vielleicht kann mir ja jemand bei der Entscheidungsfindung helfen. Gruß Josef |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]()
Die Automatik ist (zumindest beim Vorfacelift) länger übersetzt. Muss auch, weil er mit Automatik einen Gang weniger hat.
Handschalter: im ersten Gang bei 20 km/h gute 3.000 U/min Automatik: im ersten Gang bei 20 km/h knapp 2.400 U/min Bei den Faceliftmodellen wurde glaube ich die Getriebeübersetzung geändert, bin mir aber nicht sicher um welchen Faktor, ob es nur der 5. Gang war und ob es alle Modelle betrifft. Es sollte dennoch gelten, dass der Handschalter kürzer übersetzt ist. Bei der Automatik hast du eben den Vorteil, dass du a) nur reintreten musst und dass b) durch den Wandler das Drehmoment überhöht wird. Beim Handschalter kann nicht mehr Drehmoment rauskommen, als man hinten reinschickt bzw. wenn dann nur sehr kurz und man nutzt nicht nur das reine Motordrehmoment (Kavalierstart - man nutzt quasi die Massenträgheit des Motors/Schwungrades) und auf Kosten der Kupplung und Mechanik. Beim Wandlerautomaten hingegen schickt man einfach eine höhere Drehzahl in den Wandler, also auch mehr Leistung - was auch dauerhaft (zumindest über längere Zeit als bei einer normalen Kupplung) geht - und hat somit durchgehend ein höheres Drehmoment. Ob das die längere Übersetzung kompensiert, weiß ich nicht. Hat der Jimny nicht auch Sperrdifferentiale an den Achsen? Wäre ein weiterer Vorteil, wobei der Terios schon brachial nach vorne geht und aufgrund der kurzen Gesamtübersetzung auch im ersten Gang genug Kraft hat. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
mit zärtlichem Kupplungs- und kräftigerem Gasfuß wird bei Schaltern/ manuell betätigter Kupplung mit ca 2-fach veranschlagt .
Hallo LSirion , nahezu alles richtig erklärt , vor Allem dass ein Wandler die Überhöhung außer Öltemperaturanstieg meist klaglos übersteht . Diese Überhöhung ist jedoch begrenzt . Eine Trockenkupplung schafft dagegen mit einem "Krawall-Versuch" eine gefühlte zehnfachen Überhöhung . Aber danach duftet sie nicht nur deutlich sondern ist auch um zehntausende Kilometer innerhalb weniger Sekunden gealtert. Gruß! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 21.10.2007
Ort: 38302
Beiträge: 502
|
![]()
Hallo Josef,
den Jimny kenne ich leider nicht so gut, darum zum Terios AT. Zu den Helferlein des AT hatte ich schon einiges geschrieben : Zitat:
Ich denke, der Terios kann lange mit einem Jimny mithalten. Es sei denn, er muss sehr steile Auffahrten bezwingen. Die einzige mir bekannte Möglichkeit (neben praxisfernen Ideen wie kleinere Räder) dies zu verbessern, sind die AT-Achsübersetzungen im MT-Terios. Hatte mich auch bei Getr.Spezis erkundigt, demnach ist genug Platz für ein Zwischengetriebe, danach die Wellen anpassen-fertig ist der Superterios ![]() Gruß Arno ... der schon einige "echte" Geländewagen-Fahrer erstaunt hat ...
__________________
Why get stuck when you can just use a Terios instead |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 02.11.2014
Ort: Neufelden
Alter: 67
Beiträge: 3
Themenstarter
|
![]()
Hallo, vorerst danke für die Beiträge.
Vertiefen möchte ich die Aussage von Terriblu zur Nachrüstung mit einem Zwischengetriebe. Wer könnte mir da weiterhelfen? Bezüglich der Beschafung des Getriebes, Getriebebetätigung (mechanisch wohin mit dem Hebel), (pneumatisch woher die Luft nehmen) oder gibts das vielleicht wie bei den Sperren mit Unterdruckbetätigung. Ich weis viele Fragen, aber vielleicht hat das ja schon jemand gemacht. Dann wären natürlich Angaben über ungefähre Kosten interessant. Terriblu hat da natürlich völlig richt angemerkt, das wäre dann der ultimative Superterrios sozusagen ein moderner Defender Ersatz. Wenn ich die Defenderpreise so ansehe könnte man da durchaus etwas in der Terios investieren ohne den Defender schlecht machen zu wollen, ist nämlich schon ein toller Geländewagen, aber natürlich nicht wirklich Alltagstauglich und ausserdem vom Ausserben betroht. Kein wunder bei diesen Abgaswerten. Da würde man mit dem Terios sicher noch länger fahren dürfen. Terriblu vielleicht kannst du das mit dem Getriebespezialisten noch etwas näher auskundschaften. Jedenfall vielen Dank für die Info. Gruß Josef |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Allzuviel zerreißt den Sack!
Moin , diese Untersetzungen erhöhen auch das an den Kardanwellen , am Diif., an Achswellen usw. zu übertragende Drehmoment . Bei einer Antriebskonstruktion mit nicht sperrbarer Vorderachse , Vorn-hintensperre und sperrbare Hinterachse können dann schon mal fast alle Kräfte an einem Hinterrad zerren . Ob eine Teriosmimik das aushält? Zum ML : vom befreundeten Autohändler steht dessen ,ausschließlich von zarter Frauenhand bewegter , Geländerdaimler erneut ( nach Vorderachstotalerneuerung diesmal die Wandlerelektronik) beim Daimlermann . Fazit : ich fahre und fahre und fahre weiterhin mit meinem Applause , am erneut stehenden Nobelschlitten vorbei . Gruß! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 21.10.2007
Ort: 38302
Beiträge: 502
|
![]()
Hallo Josef,
sorry, ist schon länger her, dass ich mit damit beschäfftigt hatte. Auf die Schnelle habe ich mal 2 Beispiele ergoogelt: http://www.advanceadapters.com/produ...-transmission/ http://www.advanceadapters.com/produ...ransfer-cases/ Jedoch wird auch eine Untersetzung aus dem Terios keinen Defender-Ersatz machen. Um die Haltbarkeit, bei moderatem Einsatz, mache ich mir keine Sorgen um die Stabilität einzelner Bauteile. Eine Idee, wäre auch die Implantierung eines VG´s mit Untersetzung, z.B. aus einem Vitara o.ä. Fahrzeug. Gruß Arno
__________________
Why get stuck when you can just use a Terios instead |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Moin , ein moderater Einsatz wurde gelegentlich mit autom. Motorleistungsdrosselung , nur für den 1.Gang mit Zusatzuntersetzung , verwirklicht . Leistungsdrosselung , aber keine Drehzahldrosselung!
Gruß! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 02.11.2014
Ort: Neufelden
Alter: 67
Beiträge: 3
Themenstarter
|
![]()
Hallo Daihatsu Freunde!
Danke für Eure Unterstützung hier im Forum! Es ist entschieden, heute habe ich mir einen Jimny bestellt. Dieser hat im neuen Modelljahr endlich ESC, was bei dieser Heckschleuder ziemlich wichtig ist. Schade eigentlich denn der Terios wäre natürlich viel mehr Auto gewesen. Meine Überlegung war aber, dass ich das Fahrzeug als reinen Zweitwagen nützen will, als Ersatz für meinen leider rostigen Justy, aber mehr Bodenfreiheit und eine Untersetzung haben wollte. Ausserdem war ich ziemlich verunsichert wegen dem Rückzug von Dahatsu aus Europa. Soll man eine solche Firma eigentlich, und sei es nur durch einen Gebrauchtwagenkauf, überhaupt noch unterstützen. Pfeifen einfach auf gleich zwei Kontinente als Absatzmarkt, und lassen die Händler im Regen stehen. Fad wird mir als Ersatzteilbeschafer trotzdem nicht werden, habe ich doch als Erstwagen einen Saab und wie ihr sicher wisst, geht es da auch drunter und drüber. Es war nett bei Euch hier im Forum, und auch die Daihatsupartner welche ich bei meiner Terios Suche kontaktiert habe waren ziemlich nette Leute. Wirklich schade, dass so eine Marke vom Markt verschwindet, und wieder ein paar tausend Autos mit Charakter im VW Einheitsbrei aufgehen. Ich wünsche Euch dass ihr möglichst lange durchhaltet, und wenigsten eure jetzigen Schätzchen über eine lange Zeit rettet. Ich kann Euch dabei leider nicht behilflich sein, weil ich habe wahrscheinlich mit dem Saab in Zukunft genug zu tun. Nochmals liebe Grüße aus Österreich und Danke für Eure Hinweise. Josef |
![]() |
![]() |
![]() |
Stichworte |
dac, hac, terios |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Funkfernbedienung im Terios nachrüsten | 2406ernie | Stromversorgung | 0 | 24.09.2010 16:42 |
Funksteuerung nachrüsten beim Terios | dafi27 | Allgemein | 11 | 26.03.2008 10:14 |
E-Fensterheber nachrüsten + wo Schalter?! | sweet scream | Die Cuore Serie | 4 | 02.05.2007 18:53 |
FFB Nachrüsten Terios BJ 02 | jj.maverick | 4WD/Offroadforum | 4 | 10.09.2006 16:14 |