![]() |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 17.09.2014
Ort: Bielefeld
Alter: 55
Beiträge: 16
|
![]()
Hallo Leute
Fahre mit einem Charade (G102) Rallye Cross. Im Fahrzeug befindet sich ein 1,3l HC-E Motor mit 72KW/98PS Serie. Benötige Unterlagen über diesen Motor bzw. Importfahrzeuge mit diesem Motor. Lt. Daihatsu Deutschland gibt es das nicht, laut denen gibt es auch meine Fahrgestellnummer nicht (Weltweit) !!! Es wurden scheinbar viele Dokumente vernichtet. Besitze ein Datenblatt wo 3 Motoren ausgewissen sind HC-C, HC-E 66kw und HC-E 72kw. Dies ist eine Kopie aus einem orig. deutschen Werkstatthandbuch !! Lt. Daihatsu kann es wohl sein das es sich um eine falsche Übersetzung handelt und das Buch nicht nach Deutschland gehört. Auch wurde hinter Vorgehaltener hand gesagt das die Fahrzeuge ungedrosselt Importiert wurden und nachträglich gedrosselt wurden, das aber auch nicht immer bzw. bei jedem Fahrzeug. Weiß einer was genaueres. Bin für jede Hilfe dankbar. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 07.08.2013
Ort: Husum
Alter: 47
Beiträge: 729
|
![]()
Das hört sich interessant an!
Wie könnte der denn gedrosselt sein? Wie beim Nachfolger G200 mit drei verschiedenen Leistungsstufen aus dem gleichen Motor? War da nicht was hinter der Drosselklappe im Luftsammler eingeschraubt? ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Waldrach
Alter: 47
Beiträge: 2.533
|
![]()
In Europa gab es beim g102 in der zivilen Version nur den 90ps Einspritzer. Rallyecross könnte auf ein Cup-Fahrzeug hindeuten. Es gab damals für diverse Charade-Motoren tuning Steuergeräte von DRS (Daihatsu Racing Service).
Rene |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 08.02.2012
Ort: Niederbayern
Alter: 43
Beiträge: 112
|
![]()
Vergiss Daih..... Laut deren ihrer Aussage gab es auch nie einen GTti in Deutschland. xD
Mir sind auch schon mal ein HC-E mit 98PS untergekommen. Soweit ich mich erinnere war am 98PS Modell nur das Steuergrät anders. Aber sicher bin ich mir nicht. Vielleicht in FB mal bei den Nerds in der Daihatsu Charade Gtti Owners Club fragen.... die könnten sowas wissen. Ein Import-Fahrzeug ist es auf alle Fälle nicht. Die Japanische bzw. Asiatische Version hat 95PS. ![]() Aber für was brauchst du das genau??? |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Waldrach
Alter: 47
Beiträge: 2.533
|
![]()
Die Asiafahrzeuge haben meist mehr PS als die Euro-Version. Dafür aber dementsprechend weniger Drehmoment.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 08.02.2012
Ort: Niederbayern
Alter: 43
Beiträge: 112
|
![]()
Wie kommst du darauf? Wieso sollten sie weniger Drehmoment haben?
![]() Der Motoren sind gleich.... oft ist nur die Software am Steuergerät anders, was sich aber nicht negativ aufs Drehmoment ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 17.09.2014
Ort: Bielefeld
Alter: 55
Beiträge: 16
Themenstarter
|
![]()
So soll es sein. Laut meiner Info hat das Steuergerät 200 1/min mehr und irgendwas an der Dosselklappe (man sagte eine "Nase" oder Ring fehlt). Meine Tochter war auf Meisterschaftskurs mit 1. Punkt Führung und noch 2. Rennen. Sind letzte Woche offiziell disqualifiziert worden und alle Punkte der Saison sind weg da das Fahrzeug angeblich nicht der Serie entspricht. Wie ich schon schrieb, Daihatsu Deutschland hat das tel. bestätigt würden dies aber nicht schriftlich tun. Habe die letzten 2 Wochen mit jedem tel. der was haben könnte. Nichts. Habe in der zwischenzeit ein 2. Datenblatt aus England erhalten was im Grunde das gleiche sagt wie das welches ich schon hatte. Wird nicht anerkannt, da es nicht über einen "offiziellen Stempel" verfügt.
Was ich brauche ist eine Bestätigung das es eine Version mit 98PS gegeben hat (bzw. alle/überwiegend so gefahren sind) und das es mehr wie 2500 Fahrzeuge davon in der EG gab (was vermutlich nicht das Problem ist, da es ja in der Serie scheinbar üblich war) Geändert von Herbert1117 (24.09.2014 um 14:40 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 08.02.2012
Ort: Niederbayern
Alter: 43
Beiträge: 112
|
![]()
2500 Stk 4WD Bringst du in der EU nicht zusammen. Ganz blöde Idee TÜV und KBA können da nicht weiterhelfen? Die müssen ja auch Unterlagen von Fahrzeugen haben.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 17.09.2014
Ort: Bielefeld
Alter: 55
Beiträge: 16
Themenstarter
|
![]()
Ich habe nichts vom 4WD gesagt, ist ja denn auch ein G112 !!!! Es geht um einen "normalen" Frontkratzer. KBA, VDIK und wie Sie alle heißen haben keine Unterlagen mehr aus diesen Jahren. Wenn nur im Archiv und auch nur evt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.174
|
![]()
Die Version mit 98 PS war aber halt nicht die offizielle Version, wo auch immer die genau hergekommen ist.
Offiziell gab es hier in Deutschland nur die 90PS Version und diese wurde hier überwiegend gefahren, dementsprechend wirst Du meiner Meinung nach auf keinen Fall 2500 ehemals zugelassene Fahrzeuge finden. Daher wirst Du vom KBA auch kaum was bekommen können- selbst wenn Du die dazu bekommst sich ins Lager zu begeben... Steht bei dir im Fahrzeugbrief denn offiziell 72Kw? |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Motordaten Fahrzeugdaten | SPASSVOGEL | Die Charade Serie | 13 | 07.12.2006 19:08 |