![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 04.02.2009
Ort: schorndorf
Alter: 50
Beiträge: 41
|
![]()
Heute bei ergiebigem Dauerregen habe Ich leider feststellen müssen das die Hutablage feucht ist.Die Undichte Stelle scheint die Heckscheibe zu sein.
Es tropft oben aus dem Pfalz wo die Heckscheibe sitzt. Habe den Wagen vor ca.3 Wochen gebraucht bei einem Autohändler erworben. Kann Ich da selber etwas machen? ggf. die Scheibe oben abdichten? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.172
|
![]()
Gebraucht beim Autohändler?
Da klingelt das Wort: Gewährleistung ! Das ist ja nunmal definitiv kein Verschleißteil... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 11.04.2014
Ort: München
Beiträge: 17
|
![]()
Ja, erstmal zum Händler.
Abdichten mit Silikon könnte man versuchen, sieht aber wahrscheinlich nicht so toll aus, Erfolg nicht sicher. Scheibe rausschneiden, alles saubermachen, neu verkleben ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Also guck mal nach ob der Wagen keinen Heckschaden hatte,
den bei mir im Gutachten steht das die alte Scheibe umgeklebt wird. Also neue Heckklappe aber alte Scheibe. Wen die Undicht ist ist es ein Laie gewesen, und einfach so macht man nicht so eine Klebeaktion. Ich habe selbst bei mir zum abdunkeln der Scheibe diese nicht ausgebaut. Oder es ist nur eine eingerissene Dichtung was natürlich besser zum reparieren wäre. Oder deine Heckklappe sitzt locker und die Dichtungen können nicht mehr abdichten. Silikon wäre ok, ich würde aber ehr Karosseriekleber nehmen. Ansonst wie meine Vorredner schon sagten, ab zum Händler. |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 04.02.2009
Ort: schorndorf
Alter: 50
Beiträge: 41
Themenstarter
|
![]()
Danke für eure Infos,
habe mal ein Bild gemacht wo das Wasser eintritt. Oben an der Stelle wo die scheibe beginnt. ![]() es tropft dann fröhlich auf die Ablage ![]() hier ist gut zu sehen das der Schaden nicht erst seit gestern bestehen kann ![]() ![]() ![]() Abdichten tut die Heckklappe einwandfrei,leider ist der Händler nicht wirklich ums Eck.Sind 80 KM und im Kaufvertrag hat der Händler die Sachmängelhaftung ausgeklammert.Aber da der Verkauf von Händler an Privat ging müsste er diesen Mangel doch eigentlich beheben. Bei Unfallvorschäden hat der Händler "nicht bekannt" angegeben. Er wurde von einem älteren Herren gefahren und hat einige Schrammen. Geändert von irdeto (01.09.2014 um 12:08 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.172
|
![]()
Da sag ich natürlich auch mal: Doppelte eigene Dummheit.
1.: Man schaut beim Gebrauchtwagenkauf grundsätzlich in die Reserveradmulde, zum einen weil man dort potentiell einen Auffahrunfall sehen kann und zum anderen: Feuchtigkeitseintritt am Heck ist nicht ungewöhnlich. Egal, zu spät: Aus leidvoller Erfahrung kann ich dir sagen: Wenn es wirklich die Scheibenverklebung ist, dann wirst Du das mit nachträglichen zuschmieren fast nicht dicht bekommen (Ausnahme: Du kannst die Stelle von außen oder innen deutlich sehen und kommst auch ran.... 2.: ausgeklammerte Sachmängelhaftung könnte problematisch werden... wenn der sich krumm stellen sollte, wird es halt blöde. dann müßtest Du nachweisen das er den Wagen als Händler verkauft hat. U.U schwierig... Evtl. den älteren Herren als Vorbesitzer mal anrufen und unverbindlich nachfragen? Der steht ja im brief... |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 04.02.2009
Ort: schorndorf
Alter: 50
Beiträge: 41
Themenstarter
|
![]()
Ja,an die Reserveradmulde habe Ich leider nicht gedacht.Auf dem Kaufvertrag steht doch aber das Ich den Wagen von einem Händler erworben habe.Habe noch eine Garantie für Gebrauchtwagen dazubekommen.Da steht auch das der Wagen von einem Händler stammt.
Wenn Ich die undichte Stelle selber beheben kann wäre es mir auch recht. Denke mal Ich werde mit dem Händler sprechen. Geändert von irdeto (01.09.2014 um 12:33 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
hm.... fragen kostet ja nix beim Händler.
Evtl. mit Anwalt sprechen. Ansonst einfach die Scheibe rausschneiden und neu einkleben. Ist aber nicht ganz ohne dazu solltest die Klappe ausbauen. |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Rostvorsorge beim L276 | Sirion2012 | Die Cuore Serie | 2 | 26.10.2012 21:26 |
Heckscheibe zerkloppt L7 | Janito | Die Cuore Serie | 10 | 30.04.2010 23:34 |
Schalldämmung beim L276 | TöffTöff | Die Cuore Serie | 1 | 09.08.2009 20:01 |
undichte / poröse Fensterdichtung?! | tina79 | Die Copen Serie | 8 | 17.07.2007 23:19 |
YRV Heckscheibe zerplatzt!!! | Rainer | Die YRV Serie | 35 | 13.12.2006 12:21 |