![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
So ich bin auch mal wieder online.
Und gleich eine FRAGE an die Elektriker hier. So wir haben ja alle im L276 die schönen Einzelzündspulen. Bin nun ja kein Elektrofachmann darum die Frage und ich hoffe ich werde hier aufgeklärt ![]() Die Zündspule stelle ich mir so vor mit den 3 Pins: 12+; GND; Trigger 12V Primärespule anlegen - Sekundärspule wandelt um (schön wäre die KV zu wissen) - und durch den Trigger wird ausgelöst Oder hängt vor der Primärspule noch ein Kondensator der mehr Volt indiziert? ![]() Vielleicht weiß das ein erfahrener Elektriker hier - ohne das ich meine Einzelzündspule zersägen müßte. Antwort mit der richtigen Lösung für mich wäre ![]() Geändert von 1.Cuore (28.08.2014 um 00:58 Uhr) |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.172
|
![]()
Kein Kondensator...
Im Grunde genommen ist es richtig was Du sagst: +12V und Ground liegen quasi permanent an der Primärspule an. Der Trigger- also das Signal vom Motorsteuergerät wird abgeschaltet wenn ein Zündfunke entstehen soll. Durch das zusammenbrechen des Magnetfeldes wird die Zündspannung in der Sekundärspule und somit quasi der Zündfunke über die Zündkerze induziert. Die einzelne Zündspule funktioniert im Grunde genommen immer noch genauso wie schon in den 80ern...nur die Verteilung ist anders.. Allerdings weiß ich jetzt nicht ob das deine Frage beantwortet ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Danke Schimpoone das hilft mir schon ein wenig weiter.
Wen ich praktisch die Primärspannung erhöhe, erhöht sich auch die Sekundärspannung die wiederrum einen stärkeren Zündfunken generiert? Oder muß der Strom auch erhöht werden? Spannung könnte man ja in einen Kondensator speichern, oder ![]() Wie gesagt will den Zündfunken verstärken - so wie das hier: http://www.okadaprojects.com/usa/products_direct.htm Dazu bräuchte ich mal technische Hilfe ![]() Und man müßte ja auch unsere Spulen dadurch ein wenig "upgraden" können ![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.172
|
![]()
Nee, nen Kondensator würde dir nicht helfen. Was Du benötigst ist eine höhere Eingangsspannung (das ist nur schwierig zu realisieren und ziemlich sicher gehen die Zündspulen dabei ruck-zuck kaputt) oder ein anderes Wicklungsverhältnis. Der Strom stellt sich ein.
Das Wicklungsverhältnis zu verändern erreicht man nur über andere Zündspulen. Potentiell könnten die vom Toyotamotor 3s-ge von der Seite passen... Aber mal am Rande: Das bringt nada, nix. Ne Zündspule ist recht teuer, und wenn es dir um Leistung geht: Dafür gibt es weitaus bessere Dinge... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Mehr Strom und Spannung bringt nix, wie Daniel schon geschrieben hat.
Die Spulen mit dem Eisenkern sind so ausgelegt, das der Eisenkern magnetisch gesättigt ist, alles was man da extra an Strom durch die Primärspule schieben würde, produziert nur wärme aber kein größeres Magnetfeld. Das ist ähnlich wie mit nem Akku, wenn der Voll ist dann ist der Voll, da hilft es auch nicht die Spannung zu erhöhen, um da noch mehr Ladung reinzubekommen. Der Akku wird auch nur warm werden. Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Danke für Eure Antworten.
naja Leistung ja, aber nicht PS Leistung. Sondern Zündleistung welche auch mageres Gemisch gut durchzündet. Habe da was gelesen das momentan an HF Zündung geforscht und gearbeitet wird. Dort wird Mageres Gemisch mit PLASMA gezündet. Sowas in der Richtung möchte ich auch bauen. Dann können wir den 1KR-FE noch sparsamer machen ![]() Also hierher mit Euren Ideen ich sponser meine Spulen dann bei ![]() 12V Zündspannung erhöhen ist kein Problem, da habe ich schon ein Gerät dafür. Kondensator könnte doch die Ringspule ersetzen, oder ist das zu blauäugig. Zur Not mußte man selber einen guten Ringkern wickeln lassen. Aber ehrlich von der Größe der Plasma Okada Spulen ist da doch wohl auch kein größerer Ring gewickelt worden, oder? Für mich sehen die auch wie original Spulen aus, nur das da oben drauf was sitzt. ![]() Oder wer einen einfachen Schaltplan hat, der ist auch Willkommen ![]() Geändert von 1.Cuore (29.08.2014 um 17:58 Uhr) |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Waldsolms
Alter: 40
Beiträge: 1.442
|
![]()
auch ein normaler zündfunke ist eine plasmaentladung...
aber du kannst nicht einfach das gemisch abmagern ohne tiefgreifende änderungen des motors,mageres gemusch verbrennt heißer! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hi BJoe das ist mir klar
![]() Auch danke für den Hinweis mit dem Funken. Da habe ich mich wohl verkehrt ausgedrückt. Ich möchte gerne eine viel stärkere Plasmaentladung generieren. Ja mir ist bekannt das es zu Löchern im Kolben kommen kann. Für 1,1Lambda mußt nicht soviel am Motor machen. Das verkraften die Bauteile schon - zumal die den E85 Einsatz auch bei hohen Drehzahlen bisher ohne Schaden überstanden haben. Und die ersten VW FSI Motoren sind zwar im Schichtladebetrieb ausgeführt und Wandgeführt blabla.... und haben es auch überstanden. Aber dafür würde ich den Brennraum und die Kolbenoberfläche beschichten. Das gehört aber nicht in den Thread. Ich zerbrech mir momentan den Kopf über das Plasma - leider gehört Elektrik nicht gerade zu meinen Paradedisziplin. Klar Stripen ziehen und einfach Bauteile sind machbar - aber Hochvoltschaltungen sind mir nicht so ganz geläufig. Aber angeblich habe ich gehört das VAG Zündspulen mit 41kV laufen sollen. Kann das wer bestätigen? |
![]() |
![]() |
#9 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 29.08.2006
Ort: DA
Alter: 36
Beiträge: 481
|
![]()
Hier eine Diskussion bei den BMW-Leute (falls du die per google nicht eh shcon selbst gefunden hast)
http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndik...___Tuning.html Rein aus Interesse: Wie willst du dem Steuergrät beibringen, dass es auf Lambda 1.1 regeln soll, wie verhindern dass dabei die MIL angeht und wie die AU überstehen? Hast du eine offene ECU oder versuchst du es mit der originalen? (Abgesehen von der Tatsache dass lambda 1 ja durchaus seinen Sinn hat und Stickoxide alle andere als gesund sind...) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Danke habe ich auch schon gefunden.
Habe da ja ein Zusatzsteuergerät welches dann mit Breitbandlambda betrieben werden sollte - sprich mein damaliges E85 Steuergerät welches selbst die Zündwinkel verstellen kann. Gaugelt dann der normalen ECU das Lambda 1 vor. Mit höherer Verdichtung und HF Zündung sollten die Abgase auch in den Griff zu bekommen sein. Aber da mein Cuore nun nen Schuß abbekommen hat, ist das ganze schon fraglich wie ich weitermache. Trotzdem wäre es eine Interessante Sache auch für alle anderen Autos. Zur Not habe ich auch noch das Steuergerät und den Powercommander vom Moped ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Zündspulen Baugleich? | johndoe1 | Die Cuore Serie | 2 | 05.08.2014 09:07 |
Elektriker gesucht für Autoradio | Einbecker | Die Charade Serie | 2 | 18.10.2009 19:44 |
frage | japan-ossi | Die Sirion Serie | 3 | 25.02.2008 16:30 |
Typ frage | G200-Freak | Die Charade Serie | 9 | 23.08.2004 11:01 |