![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 08.08.2014
Ort: Kiel
Alter: 33
Beiträge: 29
|
![]()
Erst mal Hallo an alle.
![]() Ich suche schon länger ein sparsames Stadtauto. Dabei bin ich auf den Cuore gestoßen, als ich mich dann etwas über den Wagen informiert habe habe ich hin und wieder was über den Cuore L7ner mit Sirion Motoren gelesen. Diese Umbauten hatten dann 102PS und ein sehr niedriges Gewicht. Das hat mich so beeindruckt das ich jetzt meinen eigenen 100PSCuor haben will. ![]() Deswegen hier meine Fragen: Gibes jemandem im Forum der das schon mal gemacht hat? Und hat er das hier im Forum festgehalten?(konnte leider nichts finden) Oder hat jemand sowas vll. schon woanders gesehen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 20.02.2004
Ort: Prinzenmoor
Alter: 46
Beiträge: 1.423
|
![]()
User Mannheimer und User Kevin
__________________
du darfst alles aber laß dich nicht erwischen. do what you want but don´t forget your own life. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
|
![]()
Mannheimer hatte einen L7 und einen Sirion 1,3 - aber beide hatten Serienmotoren.
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Waldsolms
Alter: 40
Beiträge: 1.442
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 08.08.2014
Ort: Kiel
Alter: 33
Beiträge: 29
Themenstarter
|
![]()
Die Beiträge von Simon und Kevin701 haben mich ein gutes Stück weiter gebracht.
Danke für die schnellen Antworten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]()
Wurde doch neulich erst einer angeboten.
Ist der nicht mehr im Onlineautomarkt drin? Edit: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=42534 Ist noch drin und der Preis ist inzwischen auf 2.250 € gefallen. OK, ist nur der 1.3 mit 87 PS...
__________________
Biete WHB für L601, G303, F-Serie Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis Geändert von LSirion (20.08.2014 um 14:06 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 08.08.2014
Ort: Kiel
Alter: 33
Beiträge: 29
Themenstarter
|
![]()
Ja, den Wagen habe ich auch gesehen und lange überlegt ob ich da zu schlage.
Für den Wagen spricht: Denke nicht das man den unterschied von 87Ps zu 102Ps so stark spürt und der Preis ist auch echt inordnung, denn der Umbau war bestimmt nicht billig. Dagegen spricht dass ich halt doch gerne die 102 Ps haben würde, ob das nun Sinn macht oder nicht ![]() Der Wagen würde mir so nicht 100% gefallen, so müsste ich wieder Arbeit und Geld investieren. Ich bin mir auch sicher wenn man so einen Umbau fährt, sagt man auch gerne das man den selbst gebaut hat. Aus den Gründen werd ich mir selbst einen aufbauen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
|
![]()
Der K3-VE mit 87 PS hat bis 4000 /min mehr Drehmoment (und damit mehr Leistung) als der K3-VE2 mit 102 PS. Erst darüber hat der K3-VE2 Vorteile.
Letztendlich haben beide 120 Nm - der eine bei 3200 /min, der andere bei 4400 /min. Da beide Autos (also YRV 1,3 und Sirion 1,3) identische Getriebeübersetzungen haben, ähnlich schwer sind und der Luftwiderstand bis 120 km/h nicht so entscheidend ist, fährt sich der 87PSer im Alltag besser als der 102PSer. (vorausgesetzt, der Alltag spielt sich unter 4000 /min ab ![]() Einen Vorteil hat der K3-VE2 natürlich: man kann sagen, man fährt einen Kleinwagen mit über 100 PS. Mit dem K3-VE hat man ja noch nicht mal 90 PS *boahwielangweilig* Bis denne Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Die 15 PS wird man sicherlich erst ab Tempo 160 merken
|
![]() |
![]() |
#10 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]()
Nein, die merkt man ab etwa 4.000 U/min, wenn nämlich der K3-VE schon wieder drehmomentmäßig abbaut, der K3-VE2 jedoch noch zulegt und das in jedem Gang.
Außerdem kann man den K3-VE2 noch schön bis über 7.000 U/min drehen, wohingegen beim K3-VE bei 6.000 U/min schon Schluss ist (der Begrenzer wird wohl erst bei 6.500 U/min liegen, aber der wird dann recht schnell abbauen, weshalb man ihn vermutlich gar nicht bis dahin ausdrehen will und muss). Das sind grundverschiedene Charakteristika. Die merkt man auch gut, wenn man von einem EJ-DE auf einen EJ-VE oder gar einen 1KR-FE umsteigt. Das maximale Drehmoment liegt bei allen schon bei etwa 3.200 U/min an und ein großer Unterschied ist da auch nicht (89 bis 94 Nm). Der EJ-DE wird jedoch bei 5.200 U/min schon müde, da er danach an Leistung (und noch viel mehr Drehmoment verliert). Man kann ihn zwar bis 7.000 U/min orgeln, aber da kommt nichts mehr. Der EJ-VE hingegen zieht schon schön bis über 6.000 U/min, hat von etwa 5.200 bis 6.100 U/min ein Leistungsplateau. Das Drehmoment nimmt leicht ab, aber es geht noch was, obwohl der Motor mit 2 PS kaum mehr Leistung bringt (und schon bei 6.500 U/min im Begrenzer landet). Der 1KR-FE hingegen legt noch ab 5.200 U/min deutlich zu, was mich dann auch neulich ohne Probleme im 2. Gang in den Begrenzer fahren lies. Und das ist dann nicht wie beim EJ-DE, wo man bis 7.000 U/min dreht und dann merkt man langsam, oha, geht nichts mehr, nein, das ist als ob man gegen eine Wand fährt, weil zunächst gute 65 PS da sind und dann plötzlich nichts mehr. Ich würde mir gleich einen Sirion 1.3 holen, den alten natürlich. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Motor vom 1.0 Sirion und 1.0 Cuore identisch? | Lambda2008 | Die Sirion Serie | 15 | 26.05.2008 06:12 |
Sirion Motor in Cuore | DarkLady | Die Cuore Serie | 6 | 25.09.2007 20:28 |
YRV mit 102PS?!?!?!?! | Rainer | Die YRV Serie | 15 | 23.04.2006 09:14 |
Move - Motor raus Motor rein - ein paar Fragen | Racemove | Die Move Serie | 10 | 04.07.2005 20:22 |
Motor vom Cuore 1.0 contra Sirion II 1.0 | Inday | Daihatsu Allgemein | 12 | 16.02.2005 17:11 |