![]() |
|
Die Materia Serie (M400, M402) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 29.04.2008
Beiträge: 78
|
![]()
Hallo ihr lieben,
ich habe meinem Materia neue Bremsscheiben und Klötze von ATE gegönnt. Laut Anleitung hier aus dem Forum gewechselt, alles ohne Probleme. Vielen Dank für die Hilfe. Nach dem Zusammenbau (ist das normal, das die Bremsscheibe beim Materia nur von der Felge gehalten wird?) habe ich beim drehen der Räder leichte schleifgeräusche festgestellt. (Kolben habe ich vor der Montage mit Schraubzwinge zurückgedrückt, Sattel ging danach leicht über die neuen Beläge). Kritische Stellen habe ich mit Plastilube "gefettet". Bei der Probefahrt habe ich dann festgestellt, dass beim Bremsen ein lautes/starkes Schleifgeräusch auftritt. Bremswirkung ist ok. Das Geräusch erinnerte mich ein bisschen an das Geräusch Metall auf Metall wenn z. B. Beläge komplett abgefahren sind, falls das jemand kennt. Weiß jemand Rat? oder ist das so normal? Gruß Axel Geändert von totalhappy (18.08.2014 um 12:34 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 18.01.2008
Ort: hilden
Alter: 44
Beiträge: 1.424
|
![]()
hast du die klötze richtigrum in den sattel montiert?? will dich nicht für blöd verkaufen aber ich arbeite bei Mercedes und da sind selbst schon bremssättel von brembo mit falsch montierten klötzen gekommen!!
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 29.04.2008
Beiträge: 78
Themenstarter
|
![]()
kein problem. ich bin für jeden hinweis dankbar.
eigentlich sollte alles richtig sein. ich habe die klötze mit den akustischen warnblechen nach innen und die anderen nach außen gebaut. das warnblech ist jeweils oben. so sollte es stimmen......oder? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 18.01.2008
Ort: hilden
Alter: 44
Beiträge: 1.424
|
![]()
Ja mich irritiert deine Beschreibung "das Geräusch wie Eisen auf eisen"habe selbst schon 2x die Klötze gewechselt und kein vergleichbares Geräusch gehört.....
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 29.04.2008
Beiträge: 78
Themenstarter
|
![]()
hmmm...also kein quietschen. eher so wie als wenn man kekse kaut....weißt du wie ich meine? wirklich schwer zu erklären. so ähnlich klang es auch beim bremsen, als einer der beläge runter bis auf die trageplatte war.
die scheiben sehen außen gut aus. habe heute morgen mal geschaut. der ate-übliche graue lack ist bereits ab, die scheibe sieht gleichmäßig aus. keine riefen oder schrammen. vielleicht hätte ich noch weiter auseinander drücken müssen? aber das hat ja eigentlich nichts mit dem geräusch beim bremsen zu tun.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]()
Ich wollte eigentlich nichts schreiben, da ich den Bremsenwechsel dem Fachmann überlasse, keine Erfahrung habe und auch nichts falsches (gefährliches Halb- oder Unwissen) schreiben will, aber zwei Vorschläge kann ich mir jetzt nicht verkneifen:
1) Bilder wären schön, dann kann sich das ein "Fachmann" hier einmal ansehen alternativ (vielleicht besser) 2) fahr zu einer Werkstatt und lass da einen Fachmann drübersehen Und wenn du schon nicht weißt, ob das alles passt, dann mach bitte langsam und fahr besonders vorausschauend oder besser noch: lass den Wagen stehen Einerseits hab ich Respekt vor jedem, der sich sowas zutraut und auch fachmännisch selbst macht, andererseits kann´s DAS doch auch nicht sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 08.04.2008
Ort: 41747 Viersen
Alter: 68
Beiträge: 3.044
|
![]()
Ist das Geräusch auf beiden Seiten?
Also, mir würde das keine Ruhe lassen, ich würde die Beläge wieder rausnehmen und alles noch mal genau checken. Sind ja schließlich die Bremsen.
__________________
Gruß Reinhard
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 18.01.2008
Ort: hilden
Alter: 44
Beiträge: 1.424
|
![]()
ich mache es auch nur selbst weil ich ne Ausbildung als Kfz Mechaniker habe!!
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Ich hatte sowas mal, als einer der Bremsbeläge nicht ganz passte. Der war zu dick, so dass er an der Scheibe geschliffen hat... Hat dann auch schon nach ein paar Metern gequalmt...
Die Lösung lag darin, das Antiquietschblech vorübergehend nicht mehr einzubauen. So war dann für den Belag genug Platz. Das fehlende Blech hab ich später wieder eingebaut, als die ersten mm des Belags verbraucht waren... Lag definitiv am Ersatzteil, das einfach nicht das richtige Mass hatte.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.174
|
![]()
Öhm, es kann auch sein das der Kolben leicht klemmt.
Wenn die Beläge vorher abgefahren waren, dann sitzt der Kolben jetzt ne ganze Ecke weiter innen. hat der schon etwas Korrosion angesetzt, dann kann es sein das der einfach nicht ordentlich läuft. Ich würde es jedenfalls nochmal demontieren und alles prüfen. Leichtgängigkeit der Beläge in den Führungen ( hab da schonmal Beläge gehabt die in den Führungen geklemmt haben...). und Leichtgängigkeit der Kolben+ Sattelführungen |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Innenbelüftete Bremsscheiben und Beläge montieren | driver | Die Trevis Serie | 14 | 22.10.2017 18:43 |
Welche Bremsscheiben und Beläge G100? | Guignol | Die Charade Serie | 23 | 06.09.2010 13:18 |
Bremsscheiben/Beläge | Schimboone | Die Cuore Serie | 13 | 18.08.2007 16:01 |
Woher günstige Bremsscheiben und -beläge ? | hausneros | Die Cuore Serie | 4 | 11.06.2007 17:56 |
Kosten Bremsscheiben und Beläge VA? | DPOWER | Die Sirion Serie | 1 | 15.05.2005 13:42 |