![]() |
|
Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Dordrecht, Niederlande
Alter: 63
Beiträge: 208
|
![]()
Hallo,
Meine Sirion M301 , 2006, mit Klimaanlage, Kilometerstand 30.000, hatte noch nie eine Klimaanlage Wartung / nachfüllen ![]() Wartung ist ein Daihatsu-Händler ![]() Mein Mechaniker hat noch nie einen Scheck empfohlen ! Ist das wirklich notwendig und wie oft denken Sie dann ? ![]() Die Standard-Wartung von Daihatsu stellt diese Kontrolle nicht zur Verfügung soweit ich weiß oder ?
__________________
Moosey aus Holland |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 22.06.2013
Ort: Butzbach
Alter: 47
Beiträge: 493
|
![]()
in die leitung kommt ja nicht nur Kältemittel rein sondern auch Klimaöl und Kontrastmittel .
ich hab es mir so erklären lassen das die werkstätten eher an einem tausch vom klimakompressor interessiert sind anstatt nur wechseln von klimaflüssigkeit. drum bekommt man ja so eine klimawartung kaum vorgeschrieben. mit so einem kompressor kann man ja auch mehr geld verdienen. eigentlich sollte man alle 2 jahre mal klimacheck machen lassen. nach 8 jahren sollte man ruhig mal ein klimacheck durchführen lassen. auch wenn du dein klimaanlage aufgrund der niedrigen laufleistung kaum benutzt hast geht trotzdem in den leitungen kältemittel verloren. mfg
__________________
Dreihatsu |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.08.2005
Ort: Unterfranken
Alter: 58
Beiträge: 2.202
|
![]()
Richtig, die Moleküle des Kältemittels RF134a sind sher klein, die diffundieren sogar durch die Gummidichtungen hindurch!
Nach 8 Jahren unbedingt checken lassen, denn wenn der Kompressor leer läuft isser bald hin .........
__________________
Curt Daihatsu---- da weiß man was man hat, Guddnabend! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Auch wenn die Klimaanlage immer noch kühlen sollte : ein Check mit Trocknerwechsel und Klimamittelauffüllen ist gut angelegtes Geld . Denn ein festgefressener Kompressor kann die gesamte !!! Klimaanlage töten : Späne im Kreislauf . Bei Bekannten hat es erst neulich eine Klimaanlage im Nobel-Audi-A6 für alle Zeiten erlegt .
Gruß! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Die Klimaanlage hat aber einen Druckschalter, der den Kompressor ausschalten soll, wenn zu wenig Kühlmittel drin ist. Von da her würde ich mir keine Sorgen machen.
Nur: Nach 6 Jahren mal nachfüllen, ist sicher nicht übertrieben. Das 2Jahresintervall geistert herum. Wenns allerdings 6 Jahre funktioniert hat, warum sollte man dann nicht auch wieder länger als 2 Jahre warten können? Wichtig ist nur, den Pollenfilter jährlich zu tauschen, falls vorhanden.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Dordrecht, Niederlande
Alter: 63
Beiträge: 208
Themenstarter
|
![]()
Ich danke Ihnen allen für Ihre Antwort
![]()
__________________
Moosey aus Holland |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Richtig bluedog . Moin , aber der Klimakompreesor wird mit Kompressoröl , welches sowohl direkt im Komp. als auch im Klimamittel ist , geschmiert . Nicht alleine der Druck in der Anlage ist entscheident , sondern die vorhandene Schmiere . Sowie eine noch Feuchtigkeit aufnehmende Trocknerpatrone .
Alles eine heikle und evt. teuere Angelegenheit . Gruß! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Das Kompressoröl ist aber nicht flüchtig. Das bleibt im System, es sei denn, es käme zu einem grösseren Leck. Dann ist allerdings der Druckverlust auch nicht nur schleichend... und bei quasi Atmosphärendruck müsste der Druckschalter den Kompressor stillgelegt haben. Wie ein stillstehender Kompressor an Mangelschmierung so schnell eingehen können soll, entzieht sich meiner bescheidenen Vorstellungskraft.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
N'abend , ein stillstehender Kompressor geht bei Mangelschmierung nicht kaputt . Solange die Anlage zubleibt . Der Kompressortod kommt beim offenen Kreislauf/ im ausgebauten Zustand von der Luftfeuchtigkeit , welche vom Rest Klimamittel gierig aufgezogen wird . Die Lammellen des Kompr. gleiten in Passungen mit engen Toleranzen ; beim geringsten Kor.-ansatz laufen sie dann zu träge : crash . Alles schwer vorstellbar dass bereits nach 30min "Offenheit" das Unheil lauert , aber deswegen warnen ja auch die Klimafachleute : Kompressor raus und sofort zustöpseln . Oder...
Gruß! |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 12.05.2012
Ort: Homburg
Alter: 41
Beiträge: 201
|
![]()
mmn is ne wartung aller 2 jahre nur geldmacherrei.
mfg |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Klimaanlage o.F. | K3-VET | Die YRV Serie | 14 | 04.03.2016 19:21 |
Öl nachfüllen ... | JustSirion | Die Sirion Serie | 27 | 06.06.2014 07:04 |
Klimaanlage | adler | Die Cuore Serie | 16 | 30.01.2008 14:52 |
Welchen Intervall beim Klima nachfüllen? | Inday | Die YRV Serie | 23 | 28.08.2005 09:11 |
Klimakühlflüssigkeit nachfüllen ?? | grandy | Die Move Serie | 1 | 05.07.2005 13:07 |