![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 08.04.2008
Ort: 41747 Viersen
Alter: 68
Beiträge: 3.044
|
![]()
Ich bin da einem mysteriösen Qualmausstoß an meinem L501 auf der Spur, komme da im Moment nicht weiter, vielleicht hat ja hier jemand ne Idee.
![]() Der Motor hat, seit dem ich ihn in den Wagen eingaut habe (der kam ja aus nem Schlacht-L501 für 21,50 € in der Bucht ![]() ganz selten mal ne kurze weiße Qualmwolke ausgeblasen (ich meine wirklich Qualm, kein Dampf! Habe mir nix weiter dabei gedacht, kam ja nur alle paar Wochen mal vor. In letzter Zeit habe ich alllerdings den Eindruck, das sich die Qualmwolken häufen. Wenn sie auftreten dann immer nur kurz, so 1 - 3 sec. lang ist es weiß, dann ist wieder normal und zwar immer dann, wenn der Moror eine Weile im Stand läuft, unabhängig von der Motortemp. Auch Gasgeben hat keinen Einfluss, kann dadurch keine weiße Wolke hervorrufen. ![]() Habe das heute an der Garage mal beoabchtet, hat ca. 5 oder 6 min. im Stand gelaufen, dann 2 sec. lang weißer Qualm, dann 15 min. nix mehr. (dann bin ich nach Hause gefahren ![]() Kühlsystem ist dicht, Zündanlage auch ok, Ventilspiel auch. Kolbenring? Ventile? ![]()
__________________
Gruß Reinhard
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Ganz blöde: Kondenswasser, das verdampft, weil der Auspuff warm genug ist ?
|
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.172
|
![]()
Ich würde es schlichtweg ignorieren...wenn kein Wasser fehlt und der Ölverbrauch nicht nennenswert ist!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 08.04.2008
Ort: 41747 Viersen
Alter: 68
Beiträge: 3.044
Themenstarter
|
![]() Zitat:
Wasser fehlt nicht, Ölverbrauch ist zwar höher als bei meinen anderen Cuore, aber mit knapp 0,8 - 1 Liter auf 10 000 km noch im Rahmen, Laufleistung 190 000 km. Also weiterhin ignorieren, wenn´s schlimmer wird, melde ich mich noch mal. ![]()
__________________
Gruß Reinhard
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Ölverbrauch überwachen und sonst ignorieren.
Am ehesten hätte ich ja auf ausgeleierte Ventilschaftdichtungen getippt... Allerdings müsste man dann mit Gasgebem Rauchwölcklein provozieren können. Die Motorentlütungen sind frei und es ist kein Öl im Luftfilterkasten?
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Dann bläut er in der Regel aber, wenn die Entlüftung dicht ist (meine Erfahrung mit dem L501)
|
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 08.04.2008
Ort: 41747 Viersen
Alter: 68
Beiträge: 3.044
Themenstarter
|
![]()
So, bin ein Stück weiter gekommen, habe da vorhin eine Entdeckung gemacht:
Da ich heute meinen freien Tag hatte, habe ich den Ölwechsel 700 km vorgezogen. Öl bis max. eingefüllt, Motor gestartet und schon bald ging die Qualmerei los. Alle paar Minuten kurzer Rauchstoß. Die letzten Tage, mit Ölstand kurz vor min. hatte er gar nicht mehr gequalmt. Jetzt wollte ich es genau wissen: Öl wieder abgelassen, bis min. wieder eingefüllt, gestartet. Einmal noch kurzer weißer Rauchstoß, dann nix mehr. Öl bis kurz vor halbvoll aufgefüllt: Kein Qualm Öl bis kurz über halbvoll aufgefüllt: Ab und an etwas Qualm Öl bis max. aufgefüllt: Alle paar Minuten relativ viel Qualm ![]() ![]() ![]() Kolbenringe?
__________________
Gruß Reinhard
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.172
|
![]()
Interessant, ganz schön viel Arbeit für den Fehler
![]() An die Kolbenringe glaub ich aber nicht...eher würde ich auf ne defekte Entlüftung tippen. Bei höherem Füllstand ist weniger Ausgleichsvolumen da...und somit ein höherer Druck. Ich würde die Kurbelwellengehäuseentlüftung prüfen und auch insbesondere den Ventildeckel. Der Schlauch ist zwar oft durchlässig, die Kanäle im Ventildeckel aber nicht. Kolbenringe beim L5: Du wärst der erste hier ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Die Drosseldüse im dünnen Schlauch vom Ventildeckel zu Ansaugbrücke ist vorhanden und frei (1mm Bohrung in der Drossel) ???
Der Schlauch wird ja gerne mal ersetzt, weil jemand meint der ist verstopft, an die Drosseldüse wird dann meist nicht gedacht..... Weiß qualmt es meist wenn das Öl schon im Ansaugtrakt mit angesaugt wird und im Motor mit verbrennt, blau qualmt es meist, wenn das Öl zum Beispiel durch undichte Ventilschaftdichtungen auf der Auslassseite in den Kat kommt aber eigentlich nicht im Motor selber verbrennt. gruß manu Geändert von Reisschüsselfahrer (04.08.2014 um 16:49 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 08.04.2008
Ort: 41747 Viersen
Alter: 68
Beiträge: 3.044
Themenstarter
|
![]()
Ja, Schlauch und Drossel sind ok.
Der Gedanke von Daniel klingt ganz interessant, die Kanäle im Ventildeckel hatte ich noch nicht überprüft. Stimmt ja, die setzen sich auch gerne zu, kann man mit Bremsenreinger und Draht wieder freiprökern. ![]() Morgen mal den Deckel prüfen. ![]()
__________________
Gruß Reinhard
Geändert von redlion (04.08.2014 um 16:52 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mein Problemkind l501: Ölverbrauch, blauer Qualm, Öltropfen spritzen aus Auspuff | nicki | Die Cuore Serie | 20 | 07.10.2013 08:00 |
Kühlerlüfter schaltet nur sporadisch!?! | andi19786 | Die YRV Serie | 2 | 27.05.2011 14:46 |
weißer Qualm | Skorm-90 | Die Cuore Serie | 7 | 08.03.2011 22:42 |
Batterie sporadisch entladen | Mat62 | Die Move Serie | 1 | 19.09.2008 11:03 |
Weißer Qualm | silviohotrod | Die HiJet Serie | 2 | 28.08.2007 23:32 |