![]() |
|
Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Ich fahre den 1.3 Spot Bj.07! Mir ist aufgefallen das mein Hitzeblech über dem Krümmer Spiel hat, Die Schrauben habe ich schon nach gezogen sind fest. Ich meine das Blech wenn man die Motorhaube auf macht was gleich von zu sehen ist. Es wäre echt Klasse von euch, wenn mal jemand bei sich nach schauen könnte. (Ob es auch Spiel hat, oder ob das so normal ist) Danke schon mal!
|
![]() |
![]() |
#2 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 12.05.2014
Ort: Dresden
Alter: 49
Beiträge: 30
|
![]()
Hi! Bei meinem M1 auch 1.3 Sport ist dieses Blech leider völlig weggerostet:(
Sollte ich wohl auch mal erneuern lassen :) Grüße Kati |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Waldsolms
Alter: 40
Beiträge: 1.442
|
![]()
hi, ja mir ist das bei meinem auch schon aufgefallen. ich werde mir bei gelegenheit große unterlegscheiben aus V2A besorgen und das ordentlich befestigen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Danke für die schnellen Antworten. Okay dann ist das ab Werk wohl schon so. Du fährst aber auch den Sirion 1.3 Sport M300 mit 87PS dieses Sondermodel zum 100 Geburtstag von Daihatsu? Was sind das genau für Unterlegscheiben die du meinst?
|
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.172
|
![]()
Das mit dem Blech ist doch so normal? Das ist doch nur in so einer Art Drahtgitter verschraubt eben damit es nicht klappert!
Hier auf dem Bild sieht man es auch fast : ![]() Dadurch ist das Blech entkoppelt und schwingt nicht so stark, zusätzlich hat es keine Kontaktwärme, die Gefahr von Wärmerissen wird dadurch kleiner |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Waldsolms
Alter: 40
Beiträge: 1.442
|
![]()
nejn, ich fahre den M303 1,5 Sport. ist aber das gleiche blech da vorn drin.
genau wie schimboone sagt ist das über diese drahtgitter festgeschraubt, die sehen nicht sehr haltbar aus und bei mir ist es definitiv lose, es klappert. ich meine ganz normale unterlegscheiben in entsprechender grösse aus rostfreiem stahl. im idealfall grösser als die löcher im schutzblech, um die drahtgitter zu übergehen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
|
![]()
Klappt mit Unterlegscheiben problemlos, ich habs beim L251 auch so gemacht als ich den Krümmer ab hatte (die Drahtgitter waren bei 150000 mehr oder weniger "durch".).
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
anstatt der "Normaleisenschrauben" haben sich bei meinen Abgaskrümmern bewährt . Und eben auch große Unterlegscheiben . Die Schrauben laufen wegen der Hitze zwar an , lassen sich aber auch nach 150tkm und mehreren Salzwintern wieder rausdrehen. Nicht V2A-Srb dagegen nur ausbohren , meistens.
Gruß! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Danke für die vielen Antworten. Dann werde ich mir mal ein paar Unterlegscheiben besorgen, damit da nichts mehr klappern kann. Also wenn ich das richtig verstanden habe müssen diese Scheiben grösser als das Gitter sein. So das sie etwas über dem Gitter stehen aber noch von der Schraube gehalten werden können. Ist ja dann so zu sagen Luftdicht.
|
![]() |
![]() |
#10 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
|
![]()
Die Unterlegscheiben müssen logischerweise so groß sein das sie das Blech auch "festhalten". Luftdicht muß da nichts sein, da es in erster Linie ein Hitzeschutzblech ist um umliegende Teile von der Hitze abzuschirmen. Solltest du die nicht mit Kernloch für M6 finden, kannst du zusätzlich eine kleinere Unterlegscheibe über der großen nehmen (falls die M6 Schraube sonst "durchgeht".).
Bei meinem Cuore Bj90 hab ichs komplett rausgeworfen, war auch nach 2 Jahren kein Problem. Obacht, die Schrauben brechen gerne, also mit Bedacht rangehen.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Puh gerade so übern TÜV gekommen.... | grenadir | Die Cuore Serie | 42 | 26.05.2018 10:45 |
krümmer undicht | kalle | Die Cuore Serie | 0 | 25.12.2012 22:40 |
Sirion M100 1,3S Hitzeblech am Krümmer, Frage | Technologies | Die Sirion Serie | 0 | 29.03.2010 15:12 |
Das Hitzeblech beim Turbo (Bilder gesucht) | mild_shag | Die Charade Serie | 7 | 19.06.2007 22:01 |
umbaupläne übern winter | Racemove | Allgemein | 26 | 12.01.2004 21:14 |