![]() |
|
Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 14.05.2014
Ort: Bochum
Alter: 56
Beiträge: 18
|
![]()
Hallo Zusammen,
Ich heisse Frank und komme aus Bochum. Der Grund fuer den Beitritt in dieses Forum ist meine Tochter. Sie hat letzte Woche ihren Fuehrerschein bestanden und nun war Autokauf angesagt. Die Entscheidung fiehl dann letzte Woche auf einen 2004er Daihatsu Sirion weil er O-Ton "so suess ist". Ich komme aus dem Audi Lager und kenne Daihatsu nur vom Namen her. Wir sind mit dem Wagen zum oertlichen Daihatsu Haendler und er sprach nur in den hoechsten Toenen von dem Sirion, also gekauft. So, genug von uns. ![]() Ich habe einige Fragen zum Auto 1. Wie lautet die genaue Typenbezeichnung ? M1 ? 2. Welchen Lochkreis hat dieses Fahrzeug ? 4x100 ? 3. Hat der Motor (998 ccm, 3 Zylinder) einen Zahnriemen oder Steuerkette ? 4. Wenn Zahnriemen, welche Intervalle ? Bordbuch sagt 100.000 KM, finde das etwas hoch fuer ein Stadtauto Ich hoffe diese Fragen nerven nicht aber sie waeren sehr Hilfreich fuer mich. Danke im voraus Gruss Frank Geändert von Flashback (16.05.2014 um 21:14 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |||
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]() Zitat:
Kommt auf den Motor an. mit 1.3l-Motor ist das ein M100 und mit 1l-Motor ists der M100, immer vorausgesetzt, es sind keine 4x4. Ja. Zitat:
Diesfalls wäre aber die Hubraumangabe falsch. Der EJ-VE des M100 hat 989ccm auf drei Zylindern. Bei 998ccm muss es sich um den 1KR-FE aus dem M300 handeln. Der hat dann aber wesentlich mehr PS und eine Steuerkette. Das wäre dann der gleiche Motor wie im Cuore L276 oder auch im Dreigestirn Toyota Aygo/Citroën C1/Peugeot 107. Zitat:
Die 100'000km stimmen. Darüber hinaus gibts aber auch noch ein Zeitlimit von, je nach Quelle, 5 oder 6 Jahren. Im Gegensatz zu VW und anderen Europäern kann man aber sicher sein, dass die Zahnriemen auch tatsächlich so lange halten.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]()
1. Mit 3-Zylinder ist das ein M100 mit 989 cm³, Motorkennung EJ-VE.
2. 4x100, auch auf den Mittenlochdurchmesser achten, aber Felgen findet man ganz einfach im Internet. Einfach beim Rad-Reifen-Händler das richtige Modell wählen. Daten zur Felge stehen dann im Gutachten. 3. Als 3-Zylinder einen Zahnriemen. 4. Der Motor sollte ein Freiläufer sein, heißt, selbst wenn der reißt, treffen sich Kolben und Ventile nicht (keine Gewähr für diese Aussage, aber da auch manchmal die DVVT schlapp macht und auch da nix passiert ist, wird es wohl so sein). Ist aber hier noch nie einer gerissen. Auch bei meinem alten nicht, wo der erste eine Ewigkeit drin war und der zweite nun auch schon über 110.000 km. Ganz wichtig: Ölwechsel regelmäßig durchführen und nur gutes vollsynthetisches Öl (5W30, 5W40, bestens 0W40) verwenden. Auf der Autobahn vielleich nicht zu sehr treten, ab 130 läuft der eigentlich unter Volllast. Sonst noch auf Rost achten, am besten eine Hohlraumkonservierung durchführen (Radhäuser hinten von innen (dafür Kofferraum zerlegen), Längs- und Querträger am Unterboden von außen, Schweller, Motorträger und Heckblech), dann hält der noch länger. Oftmals war in salzreichen Gegenden (Winterdienst) schon nach 10 Jahren Feierabend was den Rost betrifft... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 12.05.2014
Ort: Dresden
Alter: 49
Beiträge: 30
|
![]()
Hallo! Ich habe auch den "Alten" M1 lieber genommen!
Er war günstiger und sieht absolut knuffig aus :) Grüße Kati |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 14.05.2014
Ort: Bochum
Alter: 56
Beiträge: 18
Themenstarter
|
![]()
Danke an alle für's Feedback, nun bin ich schlauer. :)
Leider trat heute das erste Problem auf. Meine Tochter rief von unterwegs an und sagte das der Wagen nicht mehr zieht und ruckeln würde während der Fahrt. Sie konnte höchsten 50 km/h fahren, mehr wollte er wohl nicht. Um es abzukürzen, habe die Kerzen mal rausgenommen und eine war völlig nass und ölig. Die anderen beiden sahen Top aus. Habe bei Daihatsu neue Kerzen gekauft und verbaut, nun läuft er wieder super. Nun habe ich gerade die Kerzen zur Kontrolle noch mal rausgenommen und sie sind nun alle schwarz (siehe Bild) aber trocken und der Wagen läuft wie gesagt super. Ist das ein größeres Problem oder hat sich die Sache mit dem Wechseln der Kerzen erledigt ? Gruß Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Sollte sich damit erledigt haben. Wärs die Zündspule gewesen, hätten neue Kerzen ja nichts gebracht.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 14.05.2014
Ort: Bochum
Alter: 56
Beiträge: 18
Themenstarter
|
![]()
Danke
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 14.05.2014
Ort: Bochum
Alter: 56
Beiträge: 18
Themenstarter
|
![]()
Hallo Zusammen,
leider ist das oben genannte Problem wieder aufgetaucht. Meine Tochter ist voellig am Ende und will mit dem Wagen nicht mehr fahren weil er zum 2. mal mitten im Verkehr nicht mehr vernuenftig lief. Die anderen Verkehrsteilnehmer haben mit Hupen ihren Unmut zu kund getan was fuer einen Fuehrerscheinneuling sicherlich nicht prickelnd ist. Am Freitag fahren wir mal zu dem Haendler wo wir den Wagen erworben haben. Alle 3 Zuendkerzen sind Kohlrabenschwarz was, soweit ich weiss, auf eine schlechte Verbrennung schliessen laesst. Hat jemand vielleicht eine Idee ? Waere fuer Hilfe dankbar Gruss Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]()
Läuft er denn richtig? 2004er Baujahr heißt er hat mit EJ-VE-Motor eine DVVT (Nockenwellenverstellung) verbaut. Da kann der Versteller kaputt gehen, passiert manchmal. Außerdem muss natürlich dass Ventilspiel passen, das ist alle Nase lang zu kontrollieren und nachzustellen - mir ist allerdings kein Fall bekannt, wo es nicht gepasst hätte (nur bei älteren Modellen).
Dann, die Lambdasonde, aber da würde die gelbe Warnleuchte leuchten oder es sind die Zündspulen, davon hat er drei Stück. Würde man aber auch merken, wenn die Aussetzer haben oder eine gar nicht mehr geht. Sind es denn die richtigen Zündkerzen? Der EJ-VE ist da empfindlich... musst du einmal im Forum suchen... Der Kraftstoff wirkt sich auf die Verbrennung aus, die Verdichtung (wenn er kein Öl braucht und nicht blau/weiß raucht, sollte nichts an den Kolbenringen sein) und die Einspritzmenge, aber auch da habe ich noch nie von einem Fehler gehört oder gelesen (außer die Pumpe ist kaputt, aber auch das ruft keine schwarzen Kerzen hervor). Der Zahnriemen wäre dann noch eine Idee, der sollte passen, also nicht übergesprungen sein oder gelängt. Dann noch eines: Wenn das Zündkerzenbild so passen sollte, die Verbrennung also passt, kann es natürlich letztlich auch am Drosselklappensteller liegen. Das wäre der Fall, wenn er im Stand an der Ampel oder im Stop-And-Go sägt, also die Drehzahl rauf und runter geht. Da kann er natürlich auch ausgehen. PS: Im Netzt heißt es noch der Luftfilter könnte zu sein, wäre aber auch ein leichtes das zu prüfen.
__________________
Biete WHB für L601, G303, F-Serie Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis Geändert von LSirion (21.05.2014 um 19:22 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 14.05.2014
Ort: Bochum
Alter: 56
Beiträge: 18
Themenstarter
|
![]()
Danke für die Aufklärung.
Kerzen (Daihatsu), Luftfilter (Daihatsu) und Ölwechsel wurde alles letzte Woche gemacht. Die Zündspulen funktionieren einwandfrei , heute geprüft. Drehzahlschwankungen hat er nicht im Leerlauf und er Qualmt auch nicht, weder im Stand noch wenn man Gas gibt. Kann das Ventilspiel so etwas verursachen ? Hoffe ich konnte es ein wenig Einschränken Gruß Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L251 - Einige Fragen | carnut | Die Cuore Serie | 31 | 27.12.2013 23:27 |
einige GTti Fragen.. | polini | Die Charade Serie | 37 | 18.08.2008 19:57 |
Einige Fragen zum neuen Sirion | igel | Die Sirion Serie | 12 | 27.06.2007 22:02 |
Einige Fragen zum Materia. | Mr. Mister | Die Materia Serie | 10 | 07.03.2007 20:19 |
Bin Neu hier und habe einige Fragen | Krafterpel | Die Charade Serie | 6 | 03.10.2003 16:07 |