![]() |
|
Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 04.06.2011
Ort: Wien
Alter: 41
Beiträge: 59
|
![]()
Hallo,
hab leider beim Klimacheck gehört, dass mein Kompressor nicht mehr anspringt und wohl getauscht werden muss. Vielleicht hat ja jemand schon Erfahrung damit. Soweit ich das mitbekommen habe wird ein neuer so um die €500 kosten, außerdem habe ich ihn online nirgends gefunden. Dazu kommen noch ein paar Hundert für die Arbeit. Darum meine Frage: Spricht was dagegen einen gebrauchten zu nehmen? Bei Ebay hab ich nur welche für den M300 oder den M301 Facelift gefunden. Meiner ist aber von 2005. Weiß vielleicht jemand ob man den Kompressor vom Facelift auch für meinen verwenden kann oder gar den vom 1.0? http://www.ebay.de/sch/i.html?_trksi...at=0&_from=R40 Das einzige online, das wirklich von meinem Modell ist, ist das: http://www.teilehaber.de/klimakompre...d33398650.html € 180 ist aber auch nicht so wenig Ich wäre euch sehr dankbar für eure Tipps, wäre ja eine sehr große Investition, ein Neuteil, kriegt man wahrscheinlich nur über Daihatsu. Aber ohne Klima geht es heutzutage fast nicht mehr. Selbst jetzt im April heizt sich das Auto schon ziemlich auf. Wenn jemand noch einen passenden Kompressor gesehen hat, bitte ich um den Link.
__________________
Daihatsu Sirion 1.3 M301 Automatik, 03/2005 |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
Sicher das der ganze Kompressor hinüber ist und nicht nur die Magnetkupplung ? Die sollte es nämlich einzeln geben. Defekte Druckschalter hatten wir auch schon...
Warst du zufällig bei A** zum Klimacheck ? ![]() PS: Bei der Teilesuche hilft eventuell auch die original-Denso-Ersatzteilnummer,die findet sich in der Regel auf nem Aufkleber auf dem Bauteil. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 04.06.2011
Ort: Wien
Alter: 41
Beiträge: 59
Themenstarter
|
![]() Zitat:
![]() Magnetkuppung: Genau davon haben die auch gesprochen, aber es dürfte nicht klar gewesen sein. Er hat gesagt Strom fließt, aber der Kompressor springt nicht an. Meinst du sollte ich es riskieren und einfach mal die Magnetkupplung austauschen lassen? Das ist nicht so aufwändig, oder? Wo im Motorraum befindet sich der Kompressor. Meinst die Teilenummer vom Kompressor oder von der Magnetkupplung? Sorry, für die vielen Fragen bin darin ziemlich Laie und will nichts falsch machen oder gar hunderte Euro verschwenden. ![]()
__________________
Daihatsu Sirion 1.3 M301 Automatik, 03/2005 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
Der Kompressor selbst "springt" auch nicht an. Die Magnetkupplung sorgt dafür, wenn sie geschaltet ist, das die Riemenscheibe des Kompressors fest mit diesem Verbunden ist und ihn mitdreht.
Wenn Strom da ist, wird die Magnetkupplung schonmal geschaltet. Das ist gut, dann gehe ich davon aus, das die Klimaanlage nicht leer ist. Der Kompressor sitzt unten am Motor, in Fahrtrichtung rechts, vorne. Zu erkennen an den Dicken Leitungen der Klimaanlage die dort draufgehen. Die Magnetkupplung zu tauschen sollte kein großer Akt sein. Zur Sicherheit würde ich mal zum Daihatsu-Servicepartner fahren. Die können sich das Ding nochmal vor Ort ansehen und gleich das richtige Teil raussuchen und evtl. einbauen. Ich bin auch der Meinung wir hatten im Forum mal einen User mit defekter Magnetkupplung. Unten mal so ein Bild als Otientierung. Die Servopumpe kannst du ignorieren, du hast du eh nicht ![]() Geändert von Rafi-501-HH (19.12.2017 um 16:56 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 04.06.2011
Ort: Wien
Alter: 41
Beiträge: 59
Themenstarter
|
![]()
Danke, die beim Öamtc haben die Klimaanlage gefüllt und es ist es trotzdem nicht angesprungen. Dann haben sie es wieder geleert. Dann müsste sie jetzt eigentlich leer sein. Meinst du ist es besser gleich zum Daihatsu-Partner zu fahren und nicht in eine freie Werkstatt? Wenn es nur die Magnetkupplung ist es wahrscheinlich besser, weil die leichter zu den Teilen kommen, oder? Kompressor neu habe ich jetzt gefunden, kostet € 500.
__________________
Daihatsu Sirion 1.3 M301 Automatik, 03/2005 |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
Nicht das die Anlage vorher schon undicht war, darüber konnten sie nix sagen?
![]() ![]() Ich würde nach Preisen fragen bei ner freien Werkstatt und bei Daihatsu - und vergleichen. Klimaanlage ist in Sachen Diagnose und Wartung nix für Laien (neben dem Know How fehlen schlichtweg auch die Werkzeuge und Mittel). Nen gebrauchten Kompressor kann man nehmen, gibt ja auch durchaus Altteile mit Garantie und Umtauschrecht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 04.06.2011
Ort: Wien
Alter: 41
Beiträge: 59
Themenstarter
|
![]() Zitat:
__________________
Daihatsu Sirion 1.3 M301 Automatik, 03/2005 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
Wahrscheinlich wirst du das Ersatzteil nur über Daihatsu kriegen. Wenns aber ausgebaut ist kann man Anhand der Teilenummer versuchen es z.b. von Toyota oder anderen Fahrzeugen zu bekommen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 04.06.2011
Ort: Wien
Alter: 41
Beiträge: 59
Themenstarter
|
![]()
Dann werde ich es halt über den Partner versuchen, auch wenn es vielleicht etwas mehr kostet. Im schlimmsten Fall war der Einbau der Magnetkupplung umsonst und ich muss mir erst einen gebrauchten KOmpressor einbauen lassen, das aber in der freien Werkstatt.
Danke nochmals, du hast mir sehr weitergeholfen. ![]()
__________________
Daihatsu Sirion 1.3 M301 Automatik, 03/2005 |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Moin!
Heikle Angelegenheit! Gebrauchten Komp. nur aus bis zuletzt funktionierender Anlage und nur , wenn sofort nach dem Ausbau die Komp.-Anschlüsse luftdicht verschlossen wurden , verwenden . Das sind übereinstimmende Aussagen von Toyota, Boschklimadienst und anderen !!! Regenerierter Komp. : machen laut "OldtimerPraxis" gelegentlich Probleme , deshalb nur von Fachwerkstatt mit Garantie einbauen lassen! Komp. springt nicht an ? Ist die Elektrik der Magnetkupplung komplett durchgemessen worden ? Bei mir war's das Klimarelais : es darf gelacht werden , es war keins drinn! Gruß vom "Klimabastler"! |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Airbag austauschen | tino256 | Allgemein | 2 | 31.12.2011 18:01 |
Klimakompressor ausbauen und weiterfahren | sr500 | Allgemein | 6 | 16.10.2011 07:07 |
Klimakompressor | Talvitroll | Die Cuore Serie | 2 | 05.03.2010 02:58 |
Drehzahl Klimakompressor L251 | Klaus2.0 | Die Cuore Serie | 9 | 03.08.2009 19:23 |
Motor austauschen | speedy78 | Die Applause Serie | 3 | 18.04.2005 18:08 |