![]() |
|
Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 06.09.2008
Ort: NRW
Alter: 35
Beiträge: 162
|
![]()
Hallo zusammen,
hin und wieder gibt mein Sirion M3 (1.0 Vorfacelift) in den letzten Tagen ein metallisch schleifendes Geräusch von sich. Das passiert häufig direkt nach dem Start (auch im Leerlauf) oder auch während der Fahrt. Sobald man etwas mehr Gas gibt oder auch nur kurz die Kupplung tritt verschwindet das Geräusch wieder und bleibt dann meistens auch weg. Wenn man die Musik etwas lauter macht, kann man das auch gerne mal überhören bzw. einige Mitfahrer hören es gar nicht. Was könnte das sein? Randinformationen: Der Wagen ist tiefergelegt (H&R) Federn, hat im Moment die Original Stahlfelgen mit Winterreifen drauf und hat vor kurzem eine neue Frontschürze bekommen (Parkrempler). Außerdem sind Bremsen und Kupplung noch nicht allzu alt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.847
|
![]()
Wasserpumpe mal kontrolliert?
Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 27.07.2008
Ort: Landgraaf, Niederlande
Alter: 56
Beiträge: 2.166
|
![]()
ich tippe auch auf Riemen oder Riementrieb, respektive auf Wasserpumpe.
Alex
__________________
Der Brummkreisel Materia 1,3 Daihatsu Cuore L80 44 PS |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 06.09.2008
Ort: NRW
Alter: 35
Beiträge: 162
Themenstarter
|
![]()
Erstmal Danke für Eure Vorschläge.
Leider bin ich kein gelehrter KFZ-Mechanilker. Wie stelle ich fest, ob es die Wasserpumpe oder ein Riemen ist? Selbst wenn ich die Möglichkeit habe, mal eben unter die Haube zu schauen, ist das Geräusch dann natürlich meistens wieder weg. Woran erkenne ich also eine defekte Wasserpumpe? Skyliner |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]()
Die Wasserpumpe sifft normalerweise, wenn sie undicht wird (also den Geist aufgibt), das sind dann so weißlich, rosarote (können auch bläulich oder grünlich sein, glaube ich) Ablagerungen am Block.
Ein Riemen kann es eigentlich nicht sein. Wenn, dann wäre es eine Umlenkrolle oder die Lichtmaschine. Diese mit Riemen angetriebenen Teile haben alle Lager und genau diese können kaputt gehen und dann ein Schleifen verursachen. Besser wird das nicht, höchstens viel schlimmer und wenn sie sich fressen, dann reißt im schlimmsten Fall der Riemen (denke ich). Bevor das passiert, sollte es aber wirklich unerträglich werden und dann lässt sich der Übeltäter leicht identifizieren. Hätte aber alles keinen Motorschaden zur Folge (wenn man auf die Temperasturanzeige achtet!) und man könnte das Teil auch dann wechseln. Das kann auch ein Schutzblech der Bremse sein (allerdings nicht im Stand) oder das Ausrücklager (oder ein anderes Teil) der Kupplung. Materialfehler oder Einbaufehler wären möglich oder aber es wurde nur die Kupplungsscheibe gewechselt und das alte Ausrücklager belassen... sowas macht man eigentlich nicht, nur wegen der paar €... das würde aber eher dann schleifen, wenn man die Kupplung tritt, wobei es auch leicht sein kann, dass es dann, unter Druck eben Ruhe gibt und sobald es nicht mehr blastet wird wieder die Geräusche macht. Auf Kupplungseinbau und Material hast du Gewährleistung?!
__________________
Biete WHB für L601, G303, F-Serie Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis Geändert von LSirion (25.02.2014 um 09:30 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |||
Benutzer
![]() Registriert seit: 06.09.2008
Ort: NRW
Alter: 35
Beiträge: 162
Themenstarter
|
![]()
Vielen Dank für die ausführliche Antwort.
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Die Kuffplung wurde auch komplett gemacht. Das ist vergleichweise aber schon soviel länger her, dass ich eher nicht von einem Einbaufehler ausgehe. Wurde beim Daihatsu Vertragshändler/Werktstatt meines Vertrauens mit Rechnung usw. gemacht. Also denke ich, ja. Genau zu dennen werde ich heute Nachmittag auch fahren. Mal gucken, was die sagen. Danke für Eure Tipps. Ich werde dann Rückmeldung geben, sobald ich genaueres weiß. |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.847
|
![]()
Ich hatte so ein Lagerrasseln und Schaben von der Wapu, lange bevor sie ganz jämmerlich quietschte. Zuerst nur kalt, war weg, wenn das Lager warm war und später dann unmißverständlich. Viele bewegte Teile hat der Dai ja nicht, ab und an kann auch mal der Übergang Krümmer-Abgasrohr quietschen.
Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 06.09.2008
Ort: NRW
Alter: 35
Beiträge: 162
Themenstarter
|
![]()
So ich war jetzt beim freundlichen Daihatsu Händler meines Vertrauens.
Wie es meistens der Fall ist, war das Geräusch dann natürlich nicht zu hören. Die Wasserpumpe ist dicht und hat auch kein Spiel. Ich soll noch weiter eingrenzen, wann das Geräusch auftaucht. Es besteht allerdings der Verdacht, dass es die Lichtmaschine sein könnte. Zitat:
Meine Eingränzung des Geräuschs: -metalisch (man könnte es als einen Mix aus extrem LEISE quitschenden Bremsen und einem Zahnarztbohrer bezeichnen) -leise -tritt im Leerlauf und bei niedrigen Drehzahlen (z.B. dritter Gang genau 30 km/h) auf -scheint bei kaltem Motor häufiger aufzutreten Geändert von Skyliner (25.02.2014 um 16:17 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Der Zahnarztbohrer würde auf die Lichtmaschine unter Vollast hindeuten. Die Pfeift dann halt.
Das hast Du bei Kaltem Motor im Standgas eigentlich immer, denn die Batterie will dann den Strom wiederhaben, den der Anlasser sich genommen hat, und die Lichtmaschine bringt erst irgendwo oberhalb geschätzt 2500rpm wirklich die Nennleistung. Da wär dann aber nichts kaputt.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 08.04.2008
Ort: 41747 Viersen
Alter: 68
Beiträge: 3.044
|
![]() Zitat:
__________________
Gruß Reinhard
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Radmuttern M300 | markusk | Die Sirion Serie | 3 | 14.04.2014 11:45 |
M300 - MIL-Leuchte | nickchen | Die Sirion Serie | 37 | 27.07.2013 22:01 |
M300 - Klirrendes Geräusch vom Schaltstock im 5. Gang | mat619 | Die Sirion Serie | 11 | 31.08.2011 19:57 |
Tachosignal bei M300? | moveman | Die Sirion Serie | 0 | 17.09.2008 13:14 |
metallisches Scheppern im Riementrieb! :( | Q_Big | Die Applause Serie | 12 | 05.05.2007 13:42 |