![]() |
|
Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx) |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 08.06.2007
Ort: Otterthal, Österreich
Alter: 43
Beiträge: 336
|
![]()
Hallo, hatte gerade das Vergnügen einen komplett Serienmäßigen ´95 GTti zu fahren. Quasi einen der letzten. Der hat ein komplett anderes Ansprechverhalten als mein Gtti.
Bei dem stehen schon bei ~4000 U/min der volle Ladedruck (0,6bar) an. Auch dreht der Gefühlsmäßig viel leichter hoch als meiner. Meine Modifikationen am GTti (BJ89-91 ![]() Die 0,6bar erreicht meiner mit diesen Mods erst bei ~5000U/min und 1bar bei ~6500 U/min. Maßnahmen jetzt, Blow-off ausgebaut, Dampfrad ausgebaut. Leichte Verbesserung beim Ladedruckaufbau spürbar, aber bei weiten noch nicht so gut wie der von meinen Nachbarn. Meiner sackt beim schalten richtig ein und braucht wieder ewig bis der Ladedruck ansteht. Fühlt sich irgendwie so an, als ob ihm irgendwas zurückhält. Das kommt nicht von heute auf morgen, meiner war immer schon so. Ich bin erst durch die Probefahrt mit dem anderen darauf aufmerksam geworden. Da liegen wirklich Welten dazwischen. Ich dachte eben gerade durch das erleichterte Schwungrad und der Downpipe sollte meiner doch besser ansprechen und drehen ![]() Woran könnte das noch liegen? Könnte irgendein Sensor daran schuld sein? Ladedruckrohre und Unterdruckschläuche sind dicht. Bin gerade etwas entmotiviert und ratlos ![]() lg, Hermann
__________________
Daihatsu Charade Gtti 1.0, 101 PS Restauriert 2010 GTti Restaurierung Bildergalerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Moderator
![]() Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 50
Beiträge: 4.107
|
![]()
hermann alter fuchs ;-)
hat bei dem Motor schon mal wer den Zahnriemen gmacht ? (gern wird da mal ein Zahn falsch bei der Einlasswelle gmacht) Wenn "nur" der Ladedruck zu spät einsetzt kanns auch einer ausgebrannten wastegatebohrung liegen (kommt sehr oft vor) Zündung is richtig eingestellt?? georg ps. wenn alle stricke reissen, kommen mal vorbei mit der Kachel, ev find ich was ;-)
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!! 1988 GTti 2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti 2003 M201 YRV GTti In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is. http://www.lowbudgetracing.at http://www.ahrca.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 08.06.2007
Ort: Otterthal, Österreich
Alter: 43
Beiträge: 336
Themenstarter
|
![]()
Seawas Georg,
Zahnriemen wurde bei der Restaurierung gemacht, Zündung hat mir damals der Öamtc eingestellt. Bei ner ausgebrannten Wastegatebohrung, kann ich wahrscheinlich nur den kompletten Turbo wechseln? Wie könnte ich das prüfen? Wobei ich jemand an der Hand hätte der beim Woltron gearbeitet hat. Genau 5 Schritte von meiner Tür entfernt ![]() Danke schonmal für deine Tipps, wenns nix wird kanns sein das ich mal bei dir vorbeischaue ![]() lg, Hermann
__________________
Daihatsu Charade Gtti 1.0, 101 PS Restauriert 2010 GTti Restaurierung Bildergalerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Eastside
Alter: 39
Beiträge: 1.528
|
![]()
dreh mal eine Testrunde ohne das Blow/Popoff
__________________
1.0 T with: KKK K04/03S Hybrid, 2" Abgasanlage, Xenomorph, 42mm Throttle und weiteren Späßen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 08.06.2007
Ort: Otterthal, Österreich
Alter: 43
Beiträge: 336
Themenstarter
|
![]() Zitat:
![]() Vielleicht ist auch mein Turbo am sterben ![]() Mal sehen vielleicht kommen wir am WE dazu, ihn näher zu begutachten.
__________________
Daihatsu Charade Gtti 1.0, 101 PS Restauriert 2010 GTti Restaurierung Bildergalerie |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Moderator
![]() Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 50
Beiträge: 4.107
|
![]() Zitat:
normal kannst das wegschmeissen, aber mein schwager kann das reparieren (hat schon ein paar gemacht ![]() Wohnt in gloggnitz > bei bedarf meldest dich und dann bekommst sei nummer.. georg ;-)
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!! 1988 GTti 2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti 2003 M201 YRV GTti In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is. http://www.lowbudgetracing.at http://www.ahrca.com |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 08.06.2007
Ort: Otterthal, Österreich
Alter: 43
Beiträge: 336
Themenstarter
|
![]()
Du bist der beste
![]() Dein Schwager wohnt auch nur einen Katzensprung von mir zuhause entfernt ![]()
__________________
Daihatsu Charade Gtti 1.0, 101 PS Restauriert 2010 GTti Restaurierung Bildergalerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 08.06.2007
Ort: Otterthal, Österreich
Alter: 43
Beiträge: 336
Themenstarter
|
![]()
Salü, bin letztes Jahr nicht mehr zum reinspechteln kommen, da ich vieeel zu spät draufkommen bin das ich schon lange mit abgelaufenen Pickerl unterwegs war.
![]() Hab mein Auto erst jetzt wieder aus der Versenkung geholt und wollte Pickerl machen. Ohne Katalysator hatte ich leider keine Chance mehr eines zu bekommen ![]() Also Downpipe runter und gleich mal nach dem rechten sehen. Tatsächlich ist meine Wastgateöffnung total kaputt. Hitzriss und ausgebrochene Teile, das kann schon lange nicht mehr dicht gewesen sein. ![]() Das Schlimme daran ist, das ich den Turbo auch nicht mehr einbauen kann, da anscheinend ein Trum der zerbröselten Öffnung Richtung Turbine verschwand und pardou nicht mehr rauswill ![]() Somit kann ich mir wohl die Reparatur der Öffnung auch sparen, oder? Mein Nachbar hat Gott sei Dank noch seinen Gtti im Schupfen stehen, den er schon lange herrichten wollte aber nicht dazukommt. Von den könnte ich den Turbo haben. Ich werde mich bis spätestens Samstag darüber hermachen und einmal genauer inspizieren. Wie schon oben erwähnt, geht der um Welten besser als meiner, also bin ich eigentlich guter Dinge das der iO ist ![]() Ansonsten wäre ich für weitere hilfreiche Tipps dankbar. @Georg: Würde das Angebot deines Schwagers noch stehen, falls der andere Turbo auch defekt, aber reparabel ist? ![]() Ach ja, ich hätte noch einen nur ölgekühlten Turbo zuhause liegen. Ohne Wellenspiel, aber mit ebenso kaputter Wastgateöffnung. Das dürfte also wirklich ein starkes Problem gewesen sein, das wahrscheinlich nur sehr gefunden wurde. Schlimmstenfalls könnte ich den reparieren lassen und auf nur ölgekühlten Turbo umbauen? Anderen Kühler habe ich liegen und den Wasseranschluß vom Motor bräuchte ich nur abstoppeln. lg, Hermann
__________________
Daihatsu Charade Gtti 1.0, 101 PS Restauriert 2010 GTti Restaurierung Bildergalerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Moderator
![]() Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 50
Beiträge: 4.107
|
![]() Zitat:
![]() georg ![]()
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!! 1988 GTti 2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti 2003 M201 YRV GTti In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is. http://www.lowbudgetracing.at http://www.ahrca.com |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 08.06.2007
Ort: Otterthal, Österreich
Alter: 43
Beiträge: 336
Themenstarter
|
![]()
Bin heute noch dazugekommen. Der Lader ausn Spender war iO, leichtes radiales Wellenspiel kaum der Rede wert und das wichtigste die Wastgateöffnung sah ziemlich gut aus. Keine Hitzerisse oder zerbröselte Stellen
![]() So fährt er sich jetzt wie ein anderes Auto auf einmal :) Hängt besser am Gas und baut schneller Druck auf. Das Ganze trotz nun eingebauten Kat und OEM 0,6bar Ladedruck! So stelle ich mir wieder das GTti fahren vor. Wäre mir das doch gleich bei der Restaurierung aufgefallen ![]() lg, Hermann
__________________
Daihatsu Charade Gtti 1.0, 101 PS Restauriert 2010 GTti Restaurierung Bildergalerie |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
starkes Ruckeln beim Beschleunigen | menge | Die Cuore Serie | 16 | 31.10.2012 12:47 |
G200 stinkt beim Beschleunigen | Cotti | Die Charade Serie | 28 | 18.03.2010 19:49 |
Geräusch beim Beschleunigen | mrriegel | Die Sirion Serie | 29 | 24.12.2009 15:02 |
Leichtes Rasseln beim Beschleunigen | Supersommers | Die Sirion Serie | 6 | 16.12.2009 23:39 |
Geräusche beim Beschleunigen und Bremsen | holohe | Die Cuore Serie | 9 | 11.08.2006 12:06 |