![]() |
|
Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 05.08.2008
Beiträge: 17
|
![]()
Hallo, ich habe heute für meine Mama einen Sirion Automatik 1,3 mit 91PS gekauft. Der Verkäufer meinte, der käme noch aus Japan. Die Schalter kamen doch eigentlich aus Ungarn, weiß jemand Näheres?
Irgendwas bei dem Auto besonders zu beachten. Hat allerdings erst 23TKm runter.. Gruß Peter P.S. Schon der zweite Daihatsu in der Familie ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]()
Ungarn? Bis auf den Charade (=Yaris) kamen die alle aus Japan.
Dementsprechend sollte man auch noch ein wenig Rostvorsorge betreiben. Sollten die Bremsen fällig sein, am besten auf hochwertige Zubehör-Scheiben ausweichen. Dazu gibt es hier schon mehrere Threads. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Die sind alle aus Japan. Wie kommst Du auf Ungarn?
Falls Du unsicher bist, die in Japan produzierten Daihatsu haben eine Fahrgestellnummer, die mit "JDAM" anfängt. J für Japan, DA für Daihatsu, und M ist die Plattform im Baukastensystem des Herstellers. Danach eine Ziffer fürs Modell, eine Null für ein Fahrzeug ohne 4x4, und dann eine Ziffer für den verbauten Motor. Basismotorisierung mit Null und dann halt dem Hubraum nach aufsteigend, soweit die Varianten reichen. In Deinem Fall also wohl JDAM301... wobei die Punkte dann für die eigentliche FIN stehen. Nochmal: Wie um alles in der Welt kommst Du auf Ungarn?
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 05.08.2008
Beiträge: 17
Themenstarter
|
![]()
Die Info mit Ungarn stammt aus Wikipedia. Hatte mich auch gewundert, aber man ist ja heute vor nichts mehr sicher. Obwohl der Suzuki meiner Frau auch aus Ungarn kommt und wir -seit fast 10 Jahren- sehr zufrieden sind.
Aber FgstNr. JDAM301.. heißt Japan und das ist auch gut so.... Schönes Ostern... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Moderator
![]() Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 49
Beiträge: 4.107
|
![]() Zitat:
wird wohl so stimmen,,, Habs aber auch nur von Suzuki gewusst.... ![]() georg
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!! 1988 GTti 2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti 2003 M201 YRV GTti In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is. http://www.lowbudgetracing.at http://www.ahrca.com |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Ist mir auch neu, und wenns sonst nirgends als in Wikipedia steht, würd ich es in Zweifel ziehen.
Wäre nicht die erste Falschinformation auf Wikipedia betreffend Daihatsu.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |||
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]()
Das ist dann wohl die Quelle:
Zitat:
Zitat:
![]() WKC "S" ist wohl der Werkscode: Zitat:
![]() Hier steht es auch so: http://www.kfz.de/marken-modelle/dai.../sirion_306_1/ Das ist doch einmal eine Tatsache, mit der man Daihatsu-Deutschland hätte konfrontieren können.
__________________
Biete WHB für L601, G303, F-Serie Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis Geändert von LSirion (28.03.2013 um 10:36 Uhr) |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 08.04.2008
Ort: 41747 Viersen
Alter: 68
Beiträge: 3.044
|
![]()
__________________
Gruß Reinhard
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 05.08.2008
Beiträge: 17
Themenstarter
|
![]()
Das ist die Quelle: Wikipedia, ins Suchfenster einfach Daihatsu Sirion eingeben:
Zitat Wikipedia: "Der Daihatsu Sirion ist ein Kleinwagen der japanischen Automarke Daihatsu. Das Modell ist Anfang 1998 eingeführt worden und wird derzeit in der zweiten und dritten Generation gebaut. Die erste wie auch die zweite Generation des Sirion stammt ausschließlich aus japanischer Produktion des Ikeda-Werkes. Bei der ersten Generation, die ab Januar 1998 produziert wurde, handelte es sich um ein Schwestermodell des Daihatsu Storia. Im Dezember 2001 erfolgte eine Modellpflege, bei der das Design des Kleinwagens aufgefrischt wurde. Die nachfolgenden Generationen des Sirion entsprechen dem zeitgenössischen Daihatsu Boon. Von September 2007 bis zum September 2011 erfolgte die Montage des Sirion für einige europäische Märkte im Werk der ungarischen Magyar Suzuki bei Esztergom, wo er zusammen mit dem baugleichen Subaru Justy vom Band rollte."Zitatende In Indonesien hingegen begann die Montage des Sirion erst im Jahr darauf, wo ihn die Astra Daihatsu Motor für den lokalen Markt in ihrem Werk bei Jakarta baute. Anders als in Europa beendete man die Montage dort bereits im Mai, da im Juli bereits die ersten Einheiten der dritten Generation importiert werden sollten. Anders als die vorhergehenden Modellgenerationen entstammt diese aus der Produktion des malaysischen Automobilherstellers Perodua. Dieser wird in Serendah zusammen mit dem baugleichen Perodua Myvi gebaut und ist ausschließlich derzeit nur für den Export nach Indonesien bestimmt. Außerhalb Indonesiens ist weiterhin nur die zweite Generation im Modellprogramm der japanischen Marke vertreten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Also dann doch wieder nur Wikipedia, denn dort habe zumindest ich keine weiterführenden Quellen gefunden.
Ist ja schön und gut, was da steht, aber woher die Infos stammen habe ich nicht herausgefunden. Quellenangaben unzureichend, so mein Urteil. Das Motorrad klingt aber gut.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
K&N Austauschfilter Daihatsu Sirion Bj. 2006 (Modell 2005) | sirion.vh | Die Sirion Serie | 0 | 19.02.2011 15:18 |
Sirion Bj 2008 - Radlager Garantiefall? | humoer | Die Sirion Serie | 3 | 22.09.2010 10:34 |
LED Mittelkonsole Sirion 1,3 Automatik vor Facelift | haggard | Die Sirion Serie | 11 | 26.01.2010 11:41 |
Boxeneinbau Sirion BJ 2006 | metalfreak666 | Die Sirion Serie | 2 | 23.09.2009 07:42 |
[M303] Vom Twingo zum Sirion: erste Eindrücke | Andrei | Die Sirion Serie | 8 | 25.01.2008 18:08 |