![]() |
|
Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 10.04.2009
Ort: Magdeburg
Alter: 48
Beiträge: 7
|
![]()
Hallo zusammen,
wir haben uns nachdem unser 2005er M300 1.0 von Unfallflüchtern 2x im parkenden Zustand beschädigt wurde (erst die linke Seite und dann die rechte Seite) entschlossen uns einen neuen Zweitwagen zu kaufen! Meine Frau stellte eigentlich folgende Anforderungen: - Platz wie ein 7,5 Tonnen bei unter 4m Außenlänge - erhöhte Sitzposition - kein Massenprodukt alla Polo oder Corsa In die Auswahl kamen von Dacia Sandero Stepway, Toyota Verso-S (Subaru Trezia), Toyota Urban Cruiser, Honda Jazz, Opel Meriva, Lancia Musa auch eine Mercedes A-Klasse. Es fielen Alle irgendwie durch. Zu teuer um doch wieder von Unfallflüchtern heimgesucht zu werden, zu hohe Ladekante, zu unübersichtlich... Tja unterbewußt wollte meine Frau wohl Ihren Sirion behalten. Und dann sahen wir uns auf der Urlaubsrückfahrt einen 2008er Sirion M3 1.3 mit 33.000km in Champagner-Perleffekt an und die Entscheidung war schon vor der Probefahrt gefallen. Die Probefahrt löste die letzten Bedenken durch das tolle Momo-Lenkrad und dem 1.3er Motor mit 91PS vollends auf. Nicht das der 1.0er mit 70PS untermotorisiert ist, aber der 1.3er macht alles noch souveräner, läuft im unteren Drehzahlbereich ruhiger und hat im oberen Drehzahlbereich einen ordentlichen Punch. Der Verkäufer machte noch eine neue Durchsicht und neue HU und wir durften für €4.500,- unser neues Schätzchen in Empfang nehmen. Der Alte M3 ging sehr schnell für € 1.800,- nach Polen. Tja nach 2 M1 landen wir für unsere Anspruch an einen Kurzstreckenzweitwagen immer wieder bei Daihatsu und haben jetzt insgesamt unseren 4. Sirion. Schade mit dem Europarückzug. Was wird wohl irgendwann mal danach bei uns als Zweitwagen parken? P.S. Das einzige was uns fehlt ist eine vernünftige Außentemperaturanzeige. Habt Ihr Ideen, die optisch passen und relativ genau sind? Viele Grüße annyro |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 11.07.2004
Ort: Ostfalen
Beiträge: 312
|
![]()
Ich bin der Meinung, daß es eine Themperaturanzeige von Daihatsu gibt, die über das or. Radio nachgerüstet werden kann.
![]() Guckst mal auf der Dai Hompage, und dann unter Sirion Zubehör. Also da gibt es definitv was. Keine Ahnung was das kostet. Ansonsten interessiert mich dieses Thema auch. Ciao CC |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 01.07.2006
Ort: Dülmen
Beiträge: 584
|
![]()
__________________
Daihatsu, was denn sonst |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Erfahrungsbericht - Gebrauchtwagenberatung - Sirion M301 | Rafi-501-HH | Die Sirion Serie | 285 | 28.10.2021 22:06 |
[M303] Vom Twingo zum Sirion: erste Eindrücke | Andrei | Die Sirion Serie | 8 | 25.01.2008 18:08 |
Daihatsu Sirion: Nobler Nachfolger mit patenten Ideen | Actimel | Die Sirion Serie | 5 | 19.01.2006 08:39 |
Der neue Sirion, mein erster Eindruck | Ping | Die Sirion Serie | 19 | 23.02.2005 20:04 |
Drehmomentvergleich Sirion 1,3 YRV 1,3 | K3-VET | Allgemein | 16 | 21.09.2004 17:21 |