Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Sirion Serie

Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 03.11.2012, 19:51   #1
ch.mosebach
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 01.11.2012
Ort: Krefeld
Alter: 46
Beiträge: 2
Standard Heizung geht nur zeitweise

Hallo zusammen,

ich habe mir einen gebrauchten Sirion gekauft und folgendes Problem bei welchem ich eure Hilfe gut gebrauchen könnte.

Vorgehensweise:

Ich starte den Motor, dieser wird nach sehr kurzer Zeit beim fahren warm, dann schalte ich das Gebläse ein und stelle den Wärmeregler danach auf Warm und innerhalb kürzester Zeit wird das Auto schön warm von innen, so weit so gut.

Nun zum Problem.

Sobald ich auch nur sehr kurz die Heizung aus habe und dann wieder einschalte war es das mit der warmen Luft! Dabei ist es übrigens vollkommen egal ob ich den Wärmeregler kurz auf kalt stelle und dann wieder auf Warm stellen möchte oder ob ich das Gebläse kurz aus und dann wieder an mache oder gar ob ich gar nichts verstelle und nur den Motor kurz aus mache.

Egal in welcher Konstellation, danach kommt immer nur kalte Luft.
Gleiches passiert übrigens auch wenn ich die Lüftungsstärke auf Stufe 1 runter stelle, nicht lange und es kommt nur noch kalte Luft obwohl die Lüftung dabei ja weiter läuft.

So nun bin ich mal gespannt was ihr dazu meint, egal über was ich auch nachdenke ich finde noch nicht mal den kleinsten Anhaltspunkt was es sein könnte, denn Schalter defekt kann nicht sein, denn beim nur ausmachen des Motors wird ja kein Schalter betätigt, Temperaturfühlem im Auto defekt, kann auch nicht sein, denn mal davon abgesehen das ich gar nicht glaube das es einen Fühler für die Temperatur im Innenraum gibt, geht es ja auch nicht wenn das Auto wieder kalt ist. Erst wenn auch der Motor eiskalt ist und ich diesen wieder starte und dann kurz warte bis er warm ist erst dann geht es wieder.

Ach ja alle oben genannten Versuche waren unabhängig davon ob die Klappe auf Außen- oder auf Innenluft stand.


Lieben Gruß

Christian
ch.mosebach ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2012, 21:33   #2
ch.mosebach
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 01.11.2012
Ort: Krefeld
Alter: 46
Beiträge: 2
Themenstarter
Standard

Hallo zusammen,

hat noch keine eine Idee???


Lieben Gruß und ein frohes Weihnachtsfest.
ch.mosebach ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2012, 22:00   #3
redlion
Vielposter
 
Benutzerbild von redlion
 
Registriert seit: 08.04.2008
Ort: 41747 Viersen
Alter: 68
Beiträge: 3.044
Standard

Zitat:
Zitat von ch.mosebach Beitrag anzeigen
...egal über was ich auch nachdenke ich finde noch nicht mal den kleinsten Anhaltspunkt was es sein könnte...
das geht Dir wohl nicht allein so, deswegen auch wohl so viele Antworten

Wenn kalte Luft kommt, heißt das doch, dass im Wärmetauscher kaltes Wasser ist. Wieso wird das Wasser kalt, wenn man nur den Gebläseschalter betätigt?
Scheint ein seltenes Phänomen zu sein, kann mir da auch keinen Reim drauf machen.

Aber wenn Du irgendwie und irgendwann die Lösung hast, lass es uns wissen.
__________________
Gruß
Reinhard

  • L80 EZ 9/86 blau-metal. 4 Türen
  • L80 EZ 8/90 weiß 4 Türen 4,30 l/100km
  • L201 EZ 11/90 schwarz elektr. Spiegel/AHK/Hageldellen im Dach 4,54 l/100 km
  • L201 EZ 4/93 facelift rot 4 Türen/Glashubdach 4,70 l/100 km
  • L501 EZ 9/97 silb.metal. Faltschiebedach/Mira Classic Kit/DZM 4,27 l/100 km

Geändert von redlion (23.12.2012 um 22:04 Uhr)
redlion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2012, 13:11   #4
AC234
Vielposter
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.847
Standard

Oder kein Wasser, Luft im System, sofern der Fehler nicht eine defekte Kopfdichtung ist. Dann hat man ja auch so ein Phänomen. Erst ist der Wärmetauscher noch gefüllt, es heizt, dann ist er leer und es wird kalt. Auto abstellen, kalt werden lassen, Druckverhältnisse ändern sich, es gluckert sich wieder richtig zurecht, Thermostat ist zu, es geht, solange bis Kopf warm, Thermostat geht auf, usw. Ich würde das System al auf korrekten Flüssigkeitsstand prüfen und entlüften.
Jens
AC234 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2012, 12:18   #5
redlion
Vielposter
 
Benutzerbild von redlion
 
Registriert seit: 08.04.2008
Ort: 41747 Viersen
Alter: 68
Beiträge: 3.044
Standard

Daran hatte ich auch gedacht, aber was hat das alles mit dem Gebläseschalter zu tun?
__________________
Gruß
Reinhard

  • L80 EZ 9/86 blau-metal. 4 Türen
  • L80 EZ 8/90 weiß 4 Türen 4,30 l/100km
  • L201 EZ 11/90 schwarz elektr. Spiegel/AHK/Hageldellen im Dach 4,54 l/100 km
  • L201 EZ 4/93 facelift rot 4 Türen/Glashubdach 4,70 l/100 km
  • L501 EZ 9/97 silb.metal. Faltschiebedach/Mira Classic Kit/DZM 4,27 l/100 km
redlion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2012, 12:33   #6
AC234
Vielposter
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.847
Standard

Bei Lüftung Vollgas kühlt das Wasser im Heizungswärmetauscher stärker ab, dadurch ist ev. der Innendruck im System geringer. Ich habe ja einen M3 Sirion, der hat aber auch nur ein Ausgleichsbehälter neben dem Kühler, kein Durchflußbehälter, der selbstentlüftend ist. Prüf mal den Innendruck des Systems, die Schläuche müssen sich bei kalten Motor zusammendrücken lassen und auch bei warmem Motor nicht prall sein. Außerdem darf es nicht nach Abgasen aus dem Kühler riechen. Und blubbern sowieso nicht.
Jens
AC234 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2012, 17:27   #7
berliner
Benutzer
 
Registriert seit: 19.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 68
Standard

Nabend,

ich würde auch erst mal den Wasserstand im Kühler-Ausgleichsbehälter prüfen, dann sehen wir weiter. Wenn Du schon reinguckst, kannst Du ja gleich mal gucken ob Öl im Wasser ist.

Gruß
Dirk
berliner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2012, 06:26   #8
yoschi
Vielposter
 
Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
Standard

Guten Morgen! Komme aus der Applause-Fraktion. Die Appi-Heizungen gibt es mit mechanischen ( Bowdwnzug) und elektromotorisch ( Nobelausführungrn) betriebenen Lüftungsklappen. Falls die Sirion elktr. Klappen hat, auch Fehler mal dort suchen. Wie???
Etwas abenteuerlich: Kabel zu den Motoren anzapfen, Meßgerät drann und Probefahren.
Frage: was passiert bei längerer Fahrt wenn die Heizung meinetwegen auf halbwarm gestellt wird und dann nicht mehr an den Reglern gefingert wird?
An einen Zusammenhang zwischen "Gebläse aus und ein" und als Folge dann immer ein Kühlwasserkreislaufdefekt glaube ich nicht so recht.
Gruß!
yoschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2012, 21:17   #9
Dietrings
Benutzer
 
Registriert seit: 10.07.2011
Ort: Kulmbach
Beiträge: 88
Standard

M3 hat Bowdenzug.
Vielleicht ist auch die Mechanik,welche ihre Arbeit über Zahnräder verrichtet,ausgeleiert .

Gruß
Dietrings
Dietrings ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2012, 05:38   #10
yoschi
Vielposter
 
Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
Standard

Moin zum Sonntag! Und hat denn ch. mosebach einen M3 oder hat er ein anderes Modell?Als "Applause-Amateurschlosser" gebe ich deswegen meinen Senf dazu, weil ich auch ständig auf der Suche nach richtig heiser Luft bin. Am aktuellen Appi/ (Bowdenzüge) geht die Warm- Kaltluftklappe im Luftkasten eben auch nicht richtig auf und zu. Und schon ein ganz kleiner Spalt offen: kühl in der Hütte. Wenn's mich nicht täuscht: sogar der Luftdruck vom Fahrtwind und Gebläse, besonders bei voller Leistung verhindert bei Klappenbet. das erneute richtige Schliessen.
Gruß!
yoschi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Heizung friank Die Cuore Serie 8 07.02.2011 00:56
S85 3zyl. lässt sich nicht entlüften! Heizung geht nicht! Horni2004 Die HiJet Serie 14 08.02.2010 22:55
heizung ist ja wohl ein witz alpha Die Sirion Serie 49 26.10.2009 00:20
heizung spinnt butzi Die Cuore Serie 5 18.11.2007 17:57
Heizung eichi58 Die Cuore Serie 9 31.07.2006 19:09


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS