![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo,
bei unserem L276 geht seit ein paar Tagen die "Stop" Sicherung ohne erkennbaren Grund in unregelmäßigen Abständen kaputt. Das erste mal ist es letzen Mittwoch aufgefallen dann wurde Sie gewechselt und hielt bis Samstag. Wurde dann wieder getauscht und ging direkt wieder kaputt,dann wurde Sie nochma getauscht und hält seitdem bis jetzt. Die Rückleuchten hatten wir schon ab aber man erkennt kein blankes kabel oder sonst etwas was einen Kurzschluss erklären würde. Jetzt frag ich mich halt ob da außer dem Bremslicht noch was dran hängt oder wie jetzt die beste Vorgehensweise ist um der Ursache auf den Grund zu gehen. Gruß |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Ich hatte das Phänomen vor vielen Jahren, da war es das Kabel für den Rückfahrscheinwerfer, das blankgescheuert gegen die Karrosserie stieß und die Sicherung rausfliegen ließ
|
![]() |
![]() |
#3 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
aber nicht beim l276 oder?
hängt der mit an der sicherung für bremslicht? |
![]() |
![]() |
#4 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
hallo,
seit dem letzen beitrag hier von mir lief komischerweise alles bestens und die sicherung hielt . vor 2 tagen aber fing es wieder an,sicherung zerschossen,versucht neue rein zu machen und direkt funkenschlag (also kurzschluss vermute ich). auffälig ist auch dass seit dem kauf des wagens bereits 2 ladegeräte für's handy welche am zigarettenanzünder angeschlossen waren kaputt gingen nach einiger zeit.zudem zeigt das handy abundzu "zu hohe ladespannung" an. jemand ne idee ob das zusammenhängt und was woran es liegen könnte? gruß |
![]() |
![]() |
#5 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Ich denke mal das sind 2 Baustellen die aber event. trotzdem einen Zusammenhang haben können, einmal wohl nen blankgescheuertes Kabel welches an der Karosse anliegt, da hatte der L251 auch Probleme bzw. da gab es sogar ne Rückrufaktion.
Zu hohe Spannung im Bordnetz könnte durch einen defekten Laderegler in der Lima verursacht werden, miss mal die Ladespannung an der Fahrzeugbatterie, mit ausgeschalteten Verbrauchern (Licht, Heckscheibe usw.), die sollte bei erhöhter Leerlaufdrehzahl nicht über 14,2V liegen. Der Laderegler ist ein elektronisches Bauteil und recht empfindlich, er kann kaputtgehen wenn es im Bordnetz Kurzschlüsse gibt, kann also ein Folgeschaden sein. Was auch sein kann wenn die Ladespannung eher zu niedrig ist, das eine Gleichrichterdiode in der Lima kaputt gegangen ist, auch wieder Folgeschaden durch Überlastung bzw. Kurzschlüsse, wenn eine Diode fehlt oder Kurzgeschlossen ist, dann bekommt man störende Wechselspannungen auf das eigentliche Gleichspannungs-Bordnetz, das mögen Handynetzteile meist auch nicht sehr gerne..... Wechselspannungen im Bordnetz kann man messen wenn man das Messgerät auf AC schaltet, dann muss man bei laufendem Motor 0V messen, wenn man dort eine Spannung misst, dann ist ne Gleichrichterdiode der Lima im Eimer, dann sollte man schnell handeln, wenn eine Diode kurzgeschlossen ist, kann auch eine Wicklung abbrennen. Diode oder auch den Regler kann man tauschen, dafür braucht man noch keine neue Lima, wenn eine Wicklung durch ist, braucht man ne neue Lima. Manu Geändert von Reisschüsselfahrer (09.11.2012 um 18:10 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Sicherung für Zigarettenanzünder L276 | NetCowboy81 | Die Cuore Serie | 6 | 09.04.2019 23:12 |
Sicherung Kofferraumbeleuchtung L276? | Flo360 | Die Cuore Serie | 5 | 13.09.2010 18:15 |
Vielleicht ne Sicherung kaputt? | AppiDriver~1986 | Die Applause Serie | 9 | 18.03.2005 14:16 |