![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 01.08.2012
Ort: Nürnberg
Beiträge: 18
|
![]()
Hallo zusammen,
fahre cuore L701 Bj/Ez 11/2001, ca. 135 tkm, scheckheft gepflegt. Nun wollte sich der Auspuff verabschieden, Loch an der Verbindung zwischen Auspuffrohre und Topf, denke sogar an der anderen Seite ebenso gelöchert. Habe bereits 2/3 mal sehr günstig per Schweissen Löcher an der Stelle gestopft. Leider habe ich keine Ahnung wo ich in Nbg wieder günstig zuschweissen kann, daher habe ich vor neue Anlage (ohne KAT) zu montieren. Daihatsu will für NICHT Originalteil incl. Montage 435 € haben. In Internet von Teiledirekt (Artikelnr. 028.960.11) kostet Material kompl. + Versand 172 €, Dank Hinweis aus diesem Forum. Ein Unterschied von 263 € ! Folgende Überlegungen aufgrund dieses Preisunterschied: 1. Material kaufen und montieren lassen, gibt sowas überhaupt (Raum Nürnberg) ? 2. in einer Mietwerkstatt (Raum Nürnberg) den Austausch selbst machen Was meint ihr dazu, habt ihr tipps für mich ? Ist dabei auf was besonders zu achten ? Habt ihr Info/tipps zur guten Mietwerkstatt ? 3. wie kann die Abgas-Anlage gegen Rost gewappnet werden ? Außer Räderwechseln habe nie großartig an meinem Auto selbst was machen müssen (scheckheft gepflegt ![]() Besten Dank im Voraus für eure Rückmeldung ! Grüße cuorian |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Waldsolms
Alter: 40
Beiträge: 1.442
|
![]()
selbst wechseln ist in der regel kein großes problem. auch ohne hebebühne wenn mann etwas beweglich ist und sich unters auto legt.
ne flex und passenden ratschekasten sollte man zur hand haben denn die schrauben sind in der regel völlig verrostet! gegen den rost hilft eigentlich nur eins: kurzstrecken soweit wie möglich vermeiden, denn die dinger rosten am schnellsten von innen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 25.06.2012
Ort: Uslar
Alter: 56
Beiträge: 26
|
![]()
Hallo,
..völlig simpel, würde Dir eine Mietwerkstatt mit Hebebühne empfehlen, ist ein Aufwand von ca 1 Stunde... Material bekommst du im Internet günstig mfg Holger |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 01.08.2012
Ort: Nürnberg
Beiträge: 18
Themenstarter
|
![]()
@ BJoe und Meister Lott,
besten Dank für die Kommentare. werde heute erst im Ersatzteilhandler nach Preise fragen, vergleichen und entscheiden. Habe auch Mietwerkstatt bereits gefunden, Hebebühne 12€/std. Nächste Woche soll es gehen. VG cuorian |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.680
|
![]()
Noch ein Tipp...
da die 2 Schrauben vorne am Kat , oft auch sehr schwer zu lösen sind, sollte ein Brenner in der Mietwrkstatt vorhanden sein. Durch das erhitzen der Schrauben, gehen die dann rellativ leicht raus. Schau mal hier... Beitrag 942 & 950 ... http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=26465&page=95 |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|