![]() |
|
Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311) |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 12.07.2012
Ort: Bocholt
Alter: 41
Beiträge: 2
|
![]()
Hallo liebe Leute,
ich bin neu hier, habe keine Ahnung, aber ein Problem. Mein geliebtes Auto (Sirion M3, BJ 2006, 1,0L, 98.000km) hatte vor 10 Tagen vormittags einen Ölwechsel (bei den 3 Buchstaben). Nachmittags bin ich 60km gefahren und als ich abends den Wagen anmache: MIL an. Da ich nicht nachts mit Kind und Hund alleine auf des A3 stehen wollte, hab ich den ADAC dazu geholt. Batterie abgeklemmt, eine Runde gefahren, Lampe aus. Verdacht aus Lamdasonde - ich sollte den Wagen mal richtig "ausfahren". Also fuhr ich nach Hause. Lampe blieb aus. Am nächsten Tag, nach gut 15km ging die Lampe wieder an. Einige KM später stellte ich den Wagen ab. Beim Starten nach 2 Stunden war die Lampe wieder aus und blieb es für 50km. Am nächsten Tag war sie wieder da. Also: Ab zu Daihatsu, Fehlermeldung P1346. Es wurde ein verstopftes Ventil "freigemacht" und die Fehlermeldung gelöscht. 15km Ruhe, dann das gleiche Spiel. 2 Tage später wieder zur Werkstatt. Wieder der gleiche Fehler, wieder Ventil zu. Lampe aus. Dieses Mal hielt es gut 50km. Dann wieder an, aus, an. Heute habe ich mit dem Meister telefoniert, er sagte was von Nockenwellenversteller/Ventilsteuerung und mind. 600EUR. Ich habe leider seeehr schlechte Erfahrungen mit Werkstätten machen müssen ![]() Hat von euch einer Erfahrung mit diesem Fehler? Könnte es auch etwas anderes sein? Leider stehe ich finanziell momentan nicht so gut da, kann ich mit dem Fehler noch 4 Wochen / 1500km fahren? Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe!! Viele Grüße Biene_Majo |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
Der Fehlercode gehört vom Dvvt Ventil bzw. Nockenwellenversteller.
Da es kein statischer Fehler ist, sondern nach dem Löschen erstmal wieder nicht auftrat, denke ich nicht das es ein Problem mit der Verkabelung ist. Dennoch sollte man 100% Sicher sein das die Leitungen vom Versteller zum Steuergerät nicht defekt sind (Z.b. Wackelkontakte etc.). Durch den Fehlerhaften Versteller kann es zu Leistungverlusten kommen, eventuell Mehrverbrauch. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 12.07.2012
Ort: Bocholt
Alter: 41
Beiträge: 2
Themenstarter
|
![]()
Hallo,
vielen Dank für deine Antwort. Die Leistung ist gleich geblieben und der Verbrauch auch, das Auto klingt auch wie immer... viele Grüße Biene_Majo |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 14.06.2016
Ort: Schifferstadt
Alter: 50
Beiträge: 4
|
![]()
Hallo.Ich weis dein Prblem ist schon ne Weile her.Gab es da eine Lösung?Habe das gleiche beim Materia.
Gruß Martin Lauer |
![]() |
![]() |
![]() |
Stichworte |
1346, mil, nockenwellenversteller, ventilsteuerung |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
MIL leuchtet trotz neuer Lamda Sonde | NetCowboy81 | Die Cuore Serie | 12 | 13.02.2010 21:45 |
MIL leuchtet | Bastian1286 | Die Cuore Serie | 4 | 20.07.2007 19:51 |
MIL leuchtet mit den Sternen um die Wette | Sterntaler | Die YRV Serie | 14 | 09.04.2006 18:52 |
MIL leuchtet und D4 blinkt, wer macht mit? | Rainer | Die YRV Serie | 14 | 29.01.2006 11:55 |